Die kenn ich aus dem Schlittenhundesport zum trainieren im Sommer.
Coole Sache![]()
Welche Geschwindigkeit rollt man damit so?
Results 1 to 8 of 8
-
22.07.2014, 16:26 #1
- Join Date
- 16.11.2011
- Posts
- 370
RTR - eine neue Trainingserfahrung
Hi,
leider machen die Kniegelenke nach dreizig Jahren hauptsächlich auf den Kniescheiben rumrutschender Tätigkeit ein regelmäßiges Lauftraining für mich nicht mehr zu einer vergnügsamen Fitness Betätigung
Für das Radfahren konnte ich mich auch nicht wirklich begeistern und so kam auf der Suche nach einem Alternativ Programm für mich zum RTR (Renn Tretroller).
Der RTR ist ideal für aller Läufer, die evtl. Beschwerden mit den Gelenken und Füßen haben und trotzdem ein anspruchsvolles Ausdauertraining absolvieren möchten.
Zur Fahrtechnik des RTR gibt es eine Menge Video's auf YouT und schon beim ansehen dieser, kann man sich leicht vorstellen, daß hier verdammt viele Muskeln beim Training aktiviert werden.
Ich bin auf jeden Fall begeistert, nach 15 km RTR fahren bin ich gut gefordert und in einigen Wochen kann ich bestimmt auch schon die ein- oder andere Bergpassage meistern.
Der Fußwechsel gelingt mittlerweile recht flüssig und nach jeder Trainingseinheit spüre ich etliche Muskeln wo ich vorher noch nicht wusste das ich diese habe.
RTR ist von BCS in Italien Modell Racing Evo Pro 451, guter kleiner Hersteller mit Erfahrung im Alu Frame Bau.
Grüße
Ralf
-
22.07.2014, 17:04 #2Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
22.07.2014, 17:07 #3
Schaut cool aus
Am Ende ist doch nur wichtig Sport zu machen und das zu finden, was man persönlich machen kann und auch dabei bleibt.
Langsam dürfte man damit auch nicht seinOhne Signatur
-
22.07.2014, 17:25 #4
- Join Date
- 16.11.2011
- Posts
- 370
Themenstarter
Mittlerweile startet ein komplettes Teilnehmerfeld einen Tag vor der Tour der France und fährt das komplette Rennen incl. aller Bergprüfungen. Angeblich nur einige Stunden schlechter als die besten bei der Tour.
Mit etwas Training lässt sich ein guter 20 km/h Schnitt fahren, mit gutem Training und geschmeidigem Fußwechsel auch 30 km/h. Spitzensportler auf dem RTR fahren kurzfristig bis zu 40 km/h. Bergabfahrten teilweise schneller als Fahrräder, da nur die Achsen Wiederstandsverluste verursachen.
Wie man hört lassen sich bei gutem Training auch Tagesetappen mit bis zu 100 km Strecke bewältigen. Macht eine Menge Spaß und fordert einiges an Kondition.
Gruss Ralf
-
22.07.2014, 17:32 #5
- Join Date
- 03.01.2007
- Posts
- 22,611
Steht man da bequem auf diesem RTR? Wenn ich mir Lenkerposition und -höhe so anschaue, tut mir mein Kreuz weh
LG, Oliver
-
22.07.2014, 17:41 #6
- Join Date
- 16.11.2011
- Posts
- 370
Themenstarter
Der RTR von BCS geht bis 1,80 mtr. Fahrergröße und 120 kg Gewicht. Ein hoher Lenker wäre kontraproduktiv, da beim abstoßen der gesamte Körper eine geduckte Haltung einnimmt und das Stoßbein weit nach hinten ausfällt.
Da werden auch eine Menge Muskeln des oberen Bewegungsapparates mit eingesetzt.
-
22.07.2014, 21:17 #7
Sieht cool aus das Teil
, aber ich bin als Kind schon lieber Fahrrad als Tretroller gefahren. Trotzdem viel Spaß beim Training.
Es grüßt, Gerd G.
-
22.07.2014, 22:01 #8
- Join Date
- 07.09.2005
- Location
- Salzkammergut
- Posts
- 7,269
Interessant ! Kannte ich noch nicht, viel Spaß damit!!!
Similar Threads
-
Möchte mir eine neue Uhr zulegen. Eine 16600 soll es sein
By Brad Tapper in forum Rolex - KaufberatungReplies: 33Last Post: 14.10.2013, 22:30 -
Wiedermal eine Neue... Die neue Sub!!!
By boerseler in forum Rolex - Haupt-ForumReplies: 91Last Post: 01.06.2010, 16:08 -
eine neue EX II und fast eine 2. EX
By semmi in forum Rolex - Haupt-ForumReplies: 24Last Post: 07.02.2008, 20:43 -
Wieviel kostet eine neue Schließe für eine Sub/Date 16800 ??
By Selassie1502 in forum Rolex - Haupt-ForumReplies: 3Last Post: 18.12.2004, 10:16 -
was kostet eine neue schließe für eine 16203?
By cedre in forum Rolex - Haupt-ForumReplies: 0Last Post: 14.03.2004, 20:58
Bookmarks