Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 45

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    16.10.2011
    Beiträge
    444

    berufliche Zwickmühle bzgl. Entscheidung zum Bereich Unternehmensberatung

    Mahlzeit zusammen,

    erstmal zu mir, ich bin 24 Jahre alt und habe mit 16 eine Ausbildung im technischen Bereich gemacht! Vor kurzem habe ich eine Weiterbildung zum Meister gemacht und diesen ziemlich gut abgeschlossen! Nun hätte ich die Möglichkeit in die Unternehmensberatung (Prozessoptimierung) zu wechseln!

    Zur Zeit bin ich in einem Mittelständischen Unternehmen beschäftigt, welches mir leider keine Möglichkeit zur Entwicklung bietet!
    Das eigentliche Problem ist das der Bereich Unternehmensberatung in meiner Branche wirklich eine Randerscheinung ist, große Gesellschaften wie Roland Berger etc. gibt es gar nicht! Der Berater der mir das Angebot gemacht hat, beschäftigt gerade mal 5 Mitarbeiter. Meine größte Sorge ist, das ich den Bezug zur Technik verliere da ich wie gesagt aus dem technischen Bereich komme. Meine Angst besteht darin, das wenn ich mal wieder in die Industrie wechsle komplett den Bezug zum technischen verloren habe was mir den Wiedereinstieg z.B. als Abteilungsleiter etc. so gut wie unmöglich macht!

    Ich hoffe ich habs einigermaßen verständlich zusammengefasst, und würde Euch gerne fragen was ihr denn davon haltet!?

    Desweiteren habe ich ihm meine Gehaltsvorstellungen noch nicht erläutert! Da ich einiges an Berufserfahrung besitze dachte ich an 55000 Euro Brutto pro Jahr. Haltet ihr das für realistisch als Junior Consultant? Muss dazu sagen das ich jetzt um die 50000 Euro verdiene!

    Gruß und Danke

  2. #2
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.609
    Mach einen Fehler nicht: Schau nicht so sehr aufs absolute Gehalt.

    Unternehmensberatungen sind bekannt dafür, ihre MA ordentlich schuften zu lassen. Betrachte mal den Stundenlohn bei 50.000 € und 40 Std. im Vergleich zu 55.000 bei 60-70 Std. pro Woche (Überstunden werden ja auch nicht immer vergütet).

    Eine Beratungstätigkeit als "Sprungbrett" ist natürlich ne Option, da geb ich dir recht. Dass du in der Beratung Unternehmen aus nem ganz anderen Blickwinkel kennenlernst, kann ein großer Vorteil sein. Wie das allerdings mit dem technischen Bezug ist und inwiefern der essentiell ist, kann ich dir leider nicht sagen.

    Für mich ist die Dienstleistungsbranche vorerst auch nur ein Zwischenschritt, mich ziehts jetzt schon in die Industrie.

    Lass Dir das von jemanden sagen, der in der Beratung arbeitet und von deinem aktuellen Gehalt schon "träumt".

  3. #3
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Hinzu kommt, dass die Beratung mit sehr viel Reisen/ Verzicht verbunden ist. Dafür wären mir 5 K Schmerzensgeld defintiv zu wenig...
    Beste Grüße, Thilo

  4. #4
    Day-Date Avatar von Eintracht
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Mehr-Main-Als-Rhein-Gebiet
    Beiträge
    3.950
    Zum CV-Tuning taugen so kleine Beratungen auch nichts. Nur so, falls Du das für Deine weitere Karriere im Hinterkopf hast.
    Herzliche Grüße,
    Fatih

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von Barnabas
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Home is where your heart is
    Beiträge
    14.588
    Würde ich auch nicht machen.

    Wenn Beratung als Zwischenschritt dann nur bei einer Namhaften. Auch die Stellen Quereinsteiger ein, natürlich eher selten ohne Studium.

    Und 5k mehr sind auch nix wegen der Reiserei. Zwar ist Geld nur ein kurzfristiger motivator, aber durch das Reisen verzichtet man schon auf viel, da muss man auch belohnt werden (spreche da auch aus Erfahrung).

    Ergo: ich würde mir eine ähnliche Firma mit besseren Perspektiven suchen.

    Wenn du Beratung mal erleben willst mach einen MBA (geht bei guten Leistungen auch ohne Vorstudium), und bewirb dich dann bei einer großen (BCG, McK, RB etc)
    LG,
    Markus
    -----------------------------------------------------------------------------------
    Travel is the only thing you buy that makes you richer...

  6. #6
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2007
    Beiträge
    1.344
    Bedenke auch, dass es bei der Unternehmensberatung weniger um Technisches als um Sprachliches und Rechtschreibung geht.
    Gruß,

    Ralf

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    Zitat Zitat von antitrust Beitrag anzeigen
    Bedenke auch, dass es bei der Unternehmensberatung weniger um Technisches als um Sprachliches und Rechtschreibung geht.
    Und gute PowerPoint Kenntnisse
    Grüße -- Jürgen


  8. #8
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.081
    Im Consulting arbeitet man deutlich mehr. Dazu noch die Reiserei. Würde ich bei einem aktuellen Gehalt von 50k € nicht unter 75-80k € machen.

  9. #9
    Explorer
    Registriert seit
    18.01.2013
    Beiträge
    127
    Zitat Zitat von natas78 Beitrag anzeigen
    Im Consulting arbeitet man deutlich mehr. Dazu noch die Reiserei. Würde ich bei einem aktuellen Gehalt von 50k € nicht unter 75-80k € machen.
    Den Arbeitgeber will ich sehen!

    Klaus

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.081
    Mein Arbeitgeber zahlt im Consulting-Bereich 350€/h für Externe.

    Ist dann aber natürlich keine 5-Mann-Bude und auch kein Junior-Consultant.

  11. #11
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.467
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von natas78 Beitrag anzeigen
    Mein Arbeitgeber zahlt im Consulting-Bereich 350€/h für Externe.

    Ist dann aber natürlich keine 5-Mann-Bude und auch kein Junior-Consultant.
    Ich wundere mich immer, wie die Berater es schaffen, solche Stundensätze zu verhandeln.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  12. #12
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    Ich wundere mich immer, wie die Berater es schaffen, solche Stundensätze zu verhandeln.
    Wenn ich an den ein oder anderen Fall denke, in dem ein Consultant für ein ähnliche Honorar schönen Müll fabriziert hat, dann wird mir wieder bewusst, das ist beim ein oder anderen das Warum-leckt-sich-der-Hund-die-Eier-Prinzip. Weil ers kann ...
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  13. #13
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.997
    Blog-Einträge
    1
    Wenn ich den Eingangspost so lese, dann lese ich das eher so, dass es hier um Optimierung von Fertigungsprozessen geht. Bei der Tätigkeit steht soweit ich das kenne die Prüfung von Fertigungsabläufen, d.h. jeder einzelne Handgriff, der damit verbundene Kostensatz (Plan und Ist) und die Analyse wie sich dieser zusammensetzt, d.h. Investitionen, Abschreibungen, Energieverbrauch, Lohnkosten etc. im Vordergrund. Das eine ist die Analyse, dazu benötigt man einen gewissen kostenplanerischen und fertigungstechnischen Hintergrund. Das zweite ist die Bewertung, dafür braucht man Erfahrung, um zu erkennen, wo Geld begraben liegt und es ggf. Optimierungspotential gibt. Ich finde die Gehaltsvorstellung nicht unrealistisch.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  14. #14
    Submariner
    Registriert seit
    16.10.2011
    Beiträge
    444
    Themenstarter

    Rotes Gesicht

    Danke schonmal für Eure Antworten!



    Zitat Zitat von madmax1982 Beitrag anzeigen
    Wenn ich den Eingangspost so lese, dann lese ich das eher so, dass es hier um Optimierung von Fertigungsprozessen geht. Bei der Tätigkeit steht soweit ich das kenne die Prüfung von Fertigungsabläufen, d.h. jeder einzelne Handgriff, der damit verbundene Kostensatz (Plan und Ist) und die Analyse wie sich dieser zusammensetzt, d.h. Investitionen, Abschreibungen, Energieverbrauch, Lohnkosten etc. im Vordergrund. Das eine ist die Analyse, dazu benötigt man einen gewissen kostenplanerischen und fertigungstechnischen Hintergrund. Das zweite ist die Bewertung, dafür braucht man Erfahrung, um zu erkennen, wo Geld begraben liegt und es ggf. Optimierungspotential gibt. Ich finde die Gehaltsvorstellung nicht unrealistisch.
    Ja genau das wäre die Tätigkeit :-)


    Da wie gesagt Unternehmensberater in meiner Branche eher eine Randerscheinung sind, glaube ich nicht das mit der Tätigkeit eine hohe Reisebereitschaft verbunden ist. Einer der Gründe FÜR einen wechsel wäre nämlich das ich mehr Zeit zum leben habe, da bei meiner jetzigen Stelle 60-70 Wochenstunden auch schon die Regel sind!

    Habe nächste Woche ein Gespräch mit dem Herrn, da ich bis jetzt nur das Jobangebot bekommen habe, allerdings keine Möglichkeit zum persönlichen Gespräch.

  15. #15
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.467
    Blog-Einträge
    1
    Musst Du dem erzählen, was Du derzeit verdienst?
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  16. #16
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.10.2011
    Beiträge
    518
    Unternehmensberatung? Pfuiiiiiii.......

  17. #17
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    669
    Du schreibst, dass Dir Dein aktuelles Unternehmen keine ausreichende Entwicklungsperspektive bietet und gleichzeitig, dass Du bei einem Wechsel in eine Unternehmensberatung befürchtest den Bezug zur Technik zu verlieren und später nicht wieder zurück wechseln zu können.

    Du scheinst also eher Interesse an einer klaren Entwicklungsperspektive in Deinem jetzigen Betätigungsfeld als an einem Wechsel in anderes Betätigungsfeld zu haben. Warum schaust Du Dich also nicht erst mal nach einem anderen Unternehmen im technischen Bereich um, dass Dir eine klare Perspektive bieten kann? In eine Unternehmensberatung kannst Du auch später noch wechseln.
    Geändert von irish1983 (15.07.2014 um 18:15 Uhr)

  18. #18
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.788
    Ich habe einige Jahre als Berater bei grossen, renomierten Beratungen gearbeitet. Damit dir das später etwas bringt brauchst Du eine Top- Beratung mit Namen. Das sehe ich bei der Stelle nicht, ebensowenig wie einen Karrierepfad in einer 5 MA Bude. Kurz und knapp: Lass es.

    Viele Grüße, Marco
    Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.

  19. #19
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Muc
    Beiträge
    1.830
    Zitat Zitat von Barnabas Beitrag anzeigen
    Würde ich auch nicht machen.

    Wenn Beratung als Zwischenschritt dann nur bei einer Namhaften. Auch die Stellen Quereinsteiger ein, natürlich eher selten ohne Studium.

    Und 5k mehr sind auch nix wegen der Reiserei. Zwar ist Geld nur ein kurzfristiger motivator, aber durch das Reisen verzichtet man schon auf viel, da muss man auch belohnt werden (spreche da auch aus Erfahrung).

    Ergo: ich würde mir eine ähnliche Firma mit besseren Perspektiven suchen.

    Wenn du Beratung mal erleben willst mach einen MBA (geht bei guten Leistungen auch ohne Vorstudium), und bewirb dich dann bei einer großen (BCG, McK, RB etc)
    Für Mck und Co genügen ein Wald und Wiesen MBA nicht die wollen wenn man nicht gerade ein rarer Experte auf einem dringend gesuchten Gebiet ist Abitur, Studium etc in einem glatten Durchlauf zu meiner Bcg zeit war Abitur Vordiplom Diplom in Regelzeit und über alle drei hinweg kein Schnitt über 1.9 Pflicht um nur zu einem Gespräch zu kommen.

  20. #20
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.483
    Würde es auf jeden Fall machen. Es sind auf jeden Fall wertvolle Erfahrungen. Und ich lese heraus, dass es in der jetzigen Firma wenig oder keine Perspektiven gibt. Also dann auf jeden Fall. So bekommst Du auch Einblicke in andere Firmen und vielleicht lernst Du darüber einen potentiellen Arbeitgeber kennen.

Ähnliche Themen

  1. Schwere Entscheidung, richtige Entscheidung! Der Auspackthread! :)
    Von HoloYoitsu im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 04.06.2012, 19:43
  2. Bin in der Zwickmühle, bitte um Eure Meinungen...
    Von little im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 08.02.2011, 15:44
  3. Zwickmühle: Daytona oder Seadweller
    Von Hucho im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 08.01.2008, 21:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •