Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 45 von 45
  1. #41
    Day-Date Avatar von Eintracht
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Mehr-Main-Als-Rhein-Gebiet
    Beiträge
    3.950
    Zitat Zitat von siead4 Beitrag anzeigen
    Sehe ich wie franzfranz. Ich kenne von Bekannten in UBs, dass die oft völlig Branchenfremde wegen des Fachwissens nehmen und die dann erstmal 6 Monate auf Schulungen schicken für den ganzen BWL Kram. Wie gesagt, die sollten das von dir ja wissen und haben trotzdem Interesse. Solltest du Interesse an dem Job haben würde ich das einfach abklären wie die sich das vorstellen.
    Also ich persönlich hätte mit 24 nichtmal 2 Stunden überlegt
    Ja, aber doch keine Beratung mit 5 Mitarbeitern. Da wird es weder ein Schlungs-Curriculum noch einen Karrierepfad geben.
    Herzliche Grüße,
    Fatih

  2. #42
    Submariner
    Registriert seit
    24.12.2011
    Beiträge
    366
    Zitat Zitat von Eintracht Beitrag anzeigen
    Ja, aber doch keine Beratung mit 5 Mitarbeitern. Da wird es weder ein Schlungs-Curriculum noch einen Karrierepfad geben.
    Dennoch müssen sie die Verantwortlichen im Unternehmen ja der Tatsache bewusst sein, dass ein Bewerber ohne entsprechender Erfahrung und/oder Ausbildung eben auch geschult/eingearbeitet werden muss

  3. #43
    Day-Date Avatar von Eintracht
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Mehr-Main-Als-Rhein-Gebiet
    Beiträge
    3.950
    Das wird wohl in solchen Unternehmen on the job passieren.
    Herzliche Grüße,
    Fatih

  4. #44
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.005
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    Ich wundere mich immer, wie die Berater es schaffen, solche Stundensätze zu verhandeln.
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    Ich weiß das. Aber im Vergleich mit anderen Spezialisten, z.B. Rechtsanwälten, selbst solchen mit Expertise in bestimmten Gebieten, die für Unternehmen wichtig sind (z.B. Kartellrecht), ist das unverhältnismäßig hoch.
    Zitat Zitat von heradot Beitrag anzeigen
    Mag insgesamt sein. Ich habe eine Zeit lang mal viel Compliance Themenstellungen gehabt in Zusammenarbeit mit einer großen Kanzelei. Die Stundensätze waren vergleichbar; allerdings hat deren Bezahlung nicht nach 8 Stunden aufgehört wie meine
    Nochmal OT gesemmelt - sorry an den TS -, aber ich finde EUR 350/Stunde auch eher Durchschnitt für einen spezialisierten Berater/Rechtsanwalt - also für einen "Partner" einer Wirtschaftskanzlei (nicht bei kleinen Kanzlein für "Privatsachen"). Juniors kosten natürlich weniger, aber fertige Rechtsanwälte kosten hier in Österreich auch rund EUR 330/350 und Partner EUR 400+.
    Grüße -- Jürgen


  5. #45
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.459
    Blog-Einträge
    1
    DE ist verglichen mit z.B. AT, CH, NL und GB Niedrighonorarland. Außerhalb des Golden Circle sieht das in Deutschland noch oft anders aus. Namhafte Kanzleien der zweiten Reihe verlangen so viel für ihre jüngeren Equity-Partner. Das hängt aber auch vom Fachgebiet ab, die M&A-Spezialisten verlangen mehr als meine Kollegen vom dem gewerblichen Rechtschutz.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

Ähnliche Themen

  1. Schwere Entscheidung, richtige Entscheidung! Der Auspackthread! :)
    Von HoloYoitsu im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 04.06.2012, 19:43
  2. Bin in der Zwickmühle, bitte um Eure Meinungen...
    Von little im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 08.02.2011, 15:44
  3. Zwickmühle: Daytona oder Seadweller
    Von Hucho im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 08.01.2008, 21:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •