Goggle doch mal ein bisschen. Das Netz bietet da hinreichend viele Treffer.
Das Wichtigste ist m.E. die Unterscheidung in Mehrweg- vs. Einwegpfandsystem. Sind zwei Kreisläufe.
Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
07.07.2014, 13:15 #1ehemaliges MitgliedGast
Pfandsystem - kennt sich jemand aus?
Hallo zusammen,
kennt sich zufällig jemand ein wenig mit dem Pfandsystem in Deutschland aus?
Wie läuft der Prozess der Rückgabe am Beispiel der Flasche (Geld mal außen vor).
Beispiel:
Becks füllt einen Kasten Pils ab und beliefert REWE.
Ich kaufe den Kasten im REWE um die Ecke, trinke ihn leer und gebe ihn im REWE auch wieder ab.
Was passiert jetzt mit dem Kasten?
Geht dieser direkt wieder zurück zu Becks?
Oder treten dort noch andere "Player" auf?
-
07.07.2014, 13:25 #2Gruß Frank
-
07.07.2014, 13:28 #3ehemaliges MitgliedGast
Ich habe gegoogle selbstverständlich zu erst bemüht.
Dort wird aber primär der Geld-Kreis-Lauf beschrieben.
Mir gehts aber um den Weg der Bierflasche im Mehrweg-System.
Wobei die klassischen Bierflaschen mE fast alle Mehrweg sind.
-
07.07.2014, 13:37 #4
Industrie-Großhändler-Einzelhandel und umgedreht Retour.
Waschen und wieder von vorneGrüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
07.07.2014, 13:48 #5
Natürlich gehen die gebrandeten Kästen letzten Endes direkt an den jeweiligen Hersteller / Brauerei zurück. Würde sonst ja kein Sinn machen. Und natürlich werden auch hier, wie in fast jeder Branche, noch irgendwelche Großhändler dazwischen sitzen.
So hat man aber z.B. Probleme, Bierkisten exotischer Hersteller pfandmäßig loszuwerden, wenn das jeweilige Geschäft die Marke nicht führt. Passierte mir früher regelmässig mit Tegernseer.Gruß Frank
-
07.07.2014, 14:09 #6ehemaliges MitgliedGast
Super, danke!
War mir einfach nicht sicher.
Thread kann geschlossen werden
-
07.07.2014, 14:16 #7
Und wenn,weil du in den Kasten noch andere Flaschen reingestellt hast, Becks andere Flaschen bekommt,sortiert Becks die aus und liefert die zu einem Groß(zwischen)händler.Das machen dann alle anderen auch so. Der wiederrum sammelt die "gemischten" Flaschen und sortiert sie und gibt die dann wieder, im Falle Becks, wenn er ne Kiste kompeltt hat, zurück.
Beste Grüße, Raphael
-
07.07.2014, 14:21 #8
Apropos Becks, dann lieber Wasser
Grüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
07.07.2014, 14:59 #9
-
07.07.2014, 15:33 #10
-
07.07.2014, 17:22 #11
Die Kisten aus dem EH gehen an den GH zurück, dort werden sie sortiert und an die Brauereien weitergeschickt.
Jetzt fährt so ein LKW nicht für jede einzelne Spezial-Bier Kiste eine Brauerei in Pusemuckel an, daher gibt's bei den GHn immer einen Lagerbereich, wo die selteneren Sorten als Leergut eingelagert werden, bis mal eine LKW Ladung komplett ist, dann gehen die erst auf Reise.
Falls es allgemein um die Unterscheidung von Pfand- und Mehrwegflaschen im Supermarkt geht (kein Bier), dann hilft ein Blick auf den Deckel. Bleibt nach dem Aufdrehen ein Plastikring an der Flasche hängen, dann ist es eine Einweg-Pfandflasche. Diese wird direkt im Einzelhandel im Automaten geschreddert. Die Wasserflaschen oder Colaflaschen, bei denen der Deckel keinen Ring an der Flasche zurücklässt sind Mehrwegflaschen. Mehrweg hat auch immer den geringeren Pfandbetrag.
Und zu guter Letzt, die typische Mineralwasserflsche, mit diesen Perlen am Flaschenhals, darf nur für natürliches Mineralwasser verwendet werden. Daher wird man Bonaqa von CocaCola niemals in diesen Flaschen finden.
Viele unterschiedliche Flaschen, interessantes System...Cheers,
Sebastian
-
07.07.2014, 17:27 #12ehemaliges MitgliedGast
Die Sortierung erfolgt beim Großhändler?
Das ist ein interessanter Punkt!
Bist Du Dir da sicher?
-
07.07.2014, 17:47 #13
Schau dir mal beispielhaft die Internetseite der WGL Westdeutsche Getränkelogistik an.
Die lagern, sortieren und kommisionieren die Getränke. Anschließend werden die LKW dann auf die Reise zum Getränkemarkt oder REWE/EDEKA Außenlager geschickt. Den Getränkemarkt auf der grünen Wiese betrachte ich jetzt nicht als Groß- sondern ebenfalls als Einzelhandel, der verkauft ja auch direkt an den Endverbraucher. Daher ist mein letzter Post vielleicht etwas irreführend. Die Sortierung findet beim Logistiker statt. Da der aber direkt an den Einzelhandel liefert, bernimmt Logistiker natürlich ebenfalls die Rolle des Großhändlers.
Aus dem Handel kommen die Getränkekisten dann unsortiert zurück, das heisst auf Palette, nicht sortenrein. Die Sortierung läuft dann wieder z.B. bei der WGL. Von dort aus gehen dann die sortenreinen LKW an die jeweiligen Brauereien und sonstigen Abfüller.
Manches kann sogar nicht maschinell sortiert werden, sondern wird beim Logistiker händisch in die jeweilige Kiste gepackt. Gerade bei den seltenen Flaschen der Fall.Cheers,
Sebastian
-
07.07.2014, 17:55 #14
-
07.07.2014, 19:26 #15
ein nicht unerheblicher betrag zu meiner lebensführung stammt aus dem abtreben der grünanlagen nach sommerlichen fressfesten..auch grillen genannt..und dem einsacken von leergut.und natürlich brachte ich das zeug im laufe der letzten 13 jahre in tonnendimensionen auch wieder zurück zum einzelhandel.
sehe ich dort den tomra t 710 als annahmeautomat,so lacht mir das herzerl-denn der frisst von der dose über die einwegpulle bis hin zur mehrwegflasche alles und das auch noch sehr schnell.stehen meist im kaufland herum und sind des penners gelddruckmaschine.egal.
so..stopft nun der einwerfer seine pullen in den schlund,dann wird dahinter mitnichten ein kasten von meinetwegen "ostfriesländer mörderbräu" ausschliesslich mit sortenreinen pullen der brauerei befüllt..die etiketten werden ohnehin in der brauerei mechanisch abgelöst.wichtig ist nur,dass die flaschenform als solche stimmt.die form bestimmt den inhalt sozusagen.
coca cola und andere brausen gibt es auch in der 25-cent-pulle,die auch nicht vom automaten geshreddert wird-lediglich flachgepresst wird sie.
und diese sogenannten perlenflasche..der designklassiker der siebziger..wurde mitnichten nur ausschliesslich mit mineralwasser befüllt-ich bin ziemlich sicher,auch schon solche aus der tonne gezerrt zu haben,die einstmals mezzo mix enthielten-aber die pullenform ist heute ohnehin sehr selten geworden.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
07.07.2014, 19:47 #16
-
08.07.2014, 00:43 #17
Richtig, die perlenflasche gibts auch mit apfelschorle, Zitronenlimo ode Orangenlimo. Ist aber immer mit natürlichem Mineralwasser hergestellt worden, sonst wär das Zeug nicht in der Perlenflasche. So isses. Und selten ist die auch nicht. Jeder Getränkemarkt ist voll damit. Ist doch in jedem Wasserkasten. So genug zu dem Thema, morgen ist wieder Fußball. Da muss ich vorher noch Bier holen... Egal welche Flasche, kalt musses sein.
Cheers,
Sebastian
Ähnliche Themen
-
Fertiggaragen - Kennt sich jemand aus?
Von esingen im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 25.10.2013, 19:12 -
Kennt sich jemand aus...?
Von lazarah007 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.09.2012, 15:41 -
Kennt sich jemand mit RSS-Readern aus?
Von SeniorFrank im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.10.2007, 16:38 -
Mietfactoring - kennt sich jemand aus?
Von Master of disaster im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 20.05.2007, 16:27
Lesezeichen