Danke für den Artikel.
Vor einem Tauchurlaub ist eine Überprüfung und ggf. Instandsetzung der Tauchausrüstung ja obligatorisch. Die Taucheruhr gehört dazu. Auch wenn sie im Zeitalter von Tauchcomputern bestenfalls eine Backup-Funktion erfüllt, in der Regel aber nur noch den Status "Taucher" symbolisiert.
Nach jedem Tauchgang sollte die Uhr mit Süßwasser abgespült werden - am Ende eines Tauchtages sowieso. Bei den Tauchbasen gibt's dafür extra Spülbecken mit Süßwasser. Gute Tauchbasen trennen sogar noch in normale Becken für Taucheranzüge, Schuhe etc. und Becken für empfindliches Equipment wie Kameras usw..
Zudem wird bei jeder vernünftigen Tauchausbildung auch das Thema Taschenuhren behandelt. Welche Uhren zum Tauchen geeignet sind. Welche Bedingungen sie erfüllen müssen und wie sie zu pflegen sind. Dabei geht es nicht nur um den Umgang mit Uhrzeit und Tauchtabellen, die verschraubte Krone oder die Wasserdichtheit (min. 200 Meter / 20 bar), sondern auch um Funktionalität wie eine entgegen dem Uhrzeigersinn einseitig drehbare Lünette mit entsprechender Teilung und die Pflege des Kautschuk-Armbandes.
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Baum-Darstellung
-
12.04.2015, 16:46 #10
- Registriert seit
- 15.04.2007
- Beiträge
- 192
Geändert von kompasskalle (12.04.2015 um 16:48 Uhr)
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
-
Pflege
Von schnitzersl im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 15.03.2011, 11:55 -
Pflege?
Von atolc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 24.05.2008, 02:25 -
Box Pflege
Von haylebob im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 19.10.2007, 20:22
Lesezeichen