Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23
  1. #1
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.920
    Blog-Einträge
    11

    Blinzeln CLASSICS: Ein kleiner Fake Vergleich

    Hallo!
    Habe mal ein bisschen fotografiert, an diesem trüben Sonntag.
    Zum Einen die wunderschöne "Grüne" und als Gegenstück meine
    gute alte 14060.

    Ein Fake-Review:

    Zunächst einmal die Aufzugskronen. Gut zu sehen ist hier, wie
    langgezogen die Rolex-Krone beim Fake ist. Auch die Endpunkte
    sind zu groß, genauso wie die 3 "Triplock" Punkte.
    Ich bitte, den Dreck auf der Echten zu übersehen.




    Auf dem zweiten Foto sehr schön zu erkennen ist die fehlende
    Gravur. Außerdem sind die Unterschiede beim Leuchtpunkt ganz
    gut zu sehen. Das Glas steht steiler und die Lünette fällt
    nach aussen hin gerade ab.
    Bei letzteren 2 Punkten weiß ich nicht, ob die aktuelle 16610
    genauso ausschaut, oder auch wie meine 1996er 14060.



    Das dritte Bild zeigt noch einmal die Aufzugskrone, nur diesmal
    aufgeschraubt. Gut zu sehen ist, dass mittlerweile auch
    preiswerte Fakes über die typische O-Dichtung verfügen.
    Allerdings werden auch hier die Unterschiede sichtbar.
    Die Krone selbst ist beim Fake zu dick geraten, dafür ist der
    gesamte Tubus (heißt das so?) zu schmal und auch zu kurz
    geraten, die Dichtung ist zu klein und sitzt zu nah am Gehäuse.



    So. Das war's für's erste. Ich hoffe, das war ein wenig
    informativ, mehr kommt später.
    Vielleicht fallen Euch ja noch ein paar Dinge auf, die mir
    entgangen sind.
    Geändert von PCS (08.08.2013 um 19:49 Uhr)
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #2
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.920
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter

    RE: Classics: Ein kleiner Fake Vergleich

    So.
    Und weiter geht's.

    Das Pseudo SEL Band ist natürlich ein weiteres gutes Merkmal.
    Zunächst einmal ist die Bandaufnahme am Gehäuse komplett
    anders als beim echten SEL Band.



    Und auch die Anstoßstücke selbst unterscheiden sich ganz massiv
    von denen des Originalbandes.



    Die Gravuren werden von der Technik her immer besser und dem
    Original immer ähnlicher. Nur mit der richtigen Nummerierung,
    da hapert es noch ein wenig.



    Gleiches gilt für die Schließbleche.



    Hier kann man jedoch einen großen Unterschied sehen.



    Ein weiteres gutes Unterscheidungsmerkmal ist die Einkerbung
    zur Aufnahme des Sicherheitsbügels. Sie fällt beim Fake viel
    zu tief aus. Was die Rolex-Krone betrifft, so ist auch hier
    zu sehen, dass die Punkte an den Enden viel zu dick sind,
    die Krone insgesamt zu gedrungen wirkt.

    Geändert von PCS (08.08.2013 um 19:49 Uhr)
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #3

    Frage RE: CLASSICS: Ein kleiner Fake Vergleich

    Vielen Dank für die wertvollen Hinweise.
    Bei mir steht morgen die Anschaffung einer Sea-Dweller an. Sie ist fast neu und ich hoffe es geht alles gut. Ist zwar aus einem Uhrengeschäft aber eben kein Konzessionär.

  4. #4

  5. #5
    Sub-Date
    Gast

    RE: CLASSICS: Ein kleiner Fake Vergleich

    Schöne Beschreibung,
    die wichtigsten Indizien dass die Grüne falsch ist, fehlt aber.

    1. Die Lünette hat nur 60 Rastungen und hört sich blechern
    beim Drehen an.

    2. Die Löcher in den Flanken ;-)

    Die Lünettenaussenflanken sehen bei Deinem Fake wirklich
    etwas merkwürdig aus, ausserdem ist das grün zu schön.
    Die echte ist heller.
    ;-)

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von las_vegas
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.817

    RE: CLASSICS: Ein kleiner Fake Vergleich

    Hallo Percy!


    Recht herzlichen Dank für die Informationen, sehr aufschlußreich! )







    mfg



    Adolf
    Mfg Adolf

    Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!

  7. #7
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.920
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter

    RE: CLASSICS: Ein kleiner Fake Vergleich

    Original von Sub-Date
    1. Die Lünette hat nur 60 Rastungen und hört sich blechern
    beim Drehen an.
    Richtig. Ließ sich aber unheimlich schlecht im Bild festhalten.
    lol
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ergänzend sei angemerkt:
    Auch Fakes gibt es mit ohne Löcher in den Hörnern und mit SEL Band.

  9. #9
    Gatsby
    Gast
    ergänzend sei angemerkt:
    die allerersten Green Subs hatten noch Löcher .... )

  10. #10
    GMT-Master Avatar von Chris.rolex
    Registriert seit
    08.03.2004
    Ort
    Graz
    Beiträge
    647
    ....und es soll ja nahezu perfekte Fakes geben die sogar die Laserkrone aufweisen!

  11. #11
    Sub-Date
    Gast
    Original von Gatsby
    ergänzend sei angemerkt:
    die allerersten Green Subs hatten noch Löcher .... )
    Ehrlich?

    Das waren aber die auf der Baseler Uhrenmesse letztes Jahr,oder?
    Ich habe noch keine Serien 16610LV mit Löchern gesehen.

  12. #12
    Sub-Date
    Gast
    Original von Chris.rolex
    ....und es soll ja nahezu perfekte Fakes geben die sogar die Laserkrone aufweisen!
    Die Uhr die uns Percy präsentierte, gab es vor ein paar Wochen
    bei E-Bay mit Laserkrone.

    Die Laserkrone ist zwar nett, aber trotzdem ist diese Uhr
    meilenweit davon entfernt ein perfektes Fake zu sein.

    Die verbauten Miyota-Werke sind eine Beleidigung
    für die Ohren.

  13. #13
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Es gibt mittlerweile Fakes die einem schon den Atem stocken lassen, klar gibt es noch genug von den Fakes mit Chinawerken und groben Fehlern. In der Fake Oberliga ticken in der Regel Schweizer Eta Werke.
    lg Michael


  14. #14
    Explorer Avatar von Andi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Honovere
    Beiträge
    186
    Hey Percy!
    Soetwas finde ich geil.
    Dem Laien wird hier konstruktiv gezeigt was Müll ist und wie auch der unbedarfte Käufer dadurch geschützt werden kann.
    Leider sind die Fake-Macher doch recht flexibel .
    Danke für die Bilder.
    Somit kann sich jeder ein Bild über Fake-Müll machen.
    Es wird keiner dadurch (wer sich damit nicht aktiv damit beschäftigt) ein Fake-Experte, aber es wird doch deutlicher.
    Gruß Andi
    Viele Grüsse
    Andi


    Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
    Sir Winston Churchill

  15. #15
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    825
    Vielen Dank für die liebevoll aufgemachte Information.

    In meinen Augen unterscheidet sich der Fake am deutlichsten durch das verwendete Glas, deshalb muss man sich mit den Details gar nicht befassen.
    Die billigsten zeigen bei seitlicher Draufsicht ein deutliches Flaschengrün, die besseren sind zwar etwas heller, kommen aber an das blütenweiße Saphirglas nicht heran, von der Härte abgesehen.
    Und wer's nicht sehen kann; Mit dem Fingernagelrücken locker und leicht gegen das Glas geklopft, singt das Fäkechen sein Liedchen: "pling, pling, pling".
    Beste Grüße - Martin -

  16. #16
    Daytona Avatar von HG2
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    3.091
    Original von dreimal_m
    Vielen Dank für die liebevoll aufgemachte Information.

    In meinen Augen unterscheidet sich der Fake am deutlichsten durch das verwendete Glas, deshalb muss man sich mit den Details gar nicht befassen.
    Die billigsten zeigen bei seitlicher Draufsicht ein deutliches Flaschengrün, die besseren sind zwar etwas heller, kommen aber an das blütenweiße Saphirglas nicht heran, von der Härte abgesehen.
    Und wer's nicht sehen kann; Mit dem Fingernagelrücken locker und leicht gegen das Glas geklopft, singt das Fäkechen sein Liedchen: "pling, pling, pling".


    .....sorry, aber ich glaube du hattest noch nie einen wirklich guten Fake in der Hand

  17. #17
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Klar kann schon sein, aber wenn das so ist, dann erkennst du das Fake schon vorher an vielen anderen Merkmalen. Die guten, bzw. sehr guten Fakes haben Saphirglas, daran erkennst du es nicht.

    Es gibt im Prinzip 2 Fake Welten - die eine, mit den Rolex ähnlichen Uhren die andere mit schweizer Uhrwerken und fast perfekten Kopien, die sich glücklicherweise immer noch von den Originalen unterscheiden, wenn auch nur noch in Detailmerkmalen und natürlich dem UHWERK
    lg Michael


  18. #18
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.920
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Kinners,
    um das mal klar zu stellen.
    Die "Grüne" ist ein Fake in der Preiskategorie um die 50 Euro.
    Ich war verblüfft, wie gut diese mittlerweile schon sind.

    Ich kann nur jeden warnen der meint, jedes Fake erkennen zu können!
    Wenn wir über die hochpreisigeren Fakes sprechen, würde ich mir
    jedenfalls das inzwischen nicht mehr zutrauen. Gute Fakes haben
    Saphirhglas, Laserkrone, Seriennummer, das ganze noch mit Originalem
    Tubus, Krone und Lünettenring ausgestattet und gute Nacht.

    Denkt mal drüber nach...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  19. #19
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    825
    Habe seit selber einen Fake: "Day Date" mit schweizer ETA-Werk und hervorragenden Gangwerten.
    Als ich meine 16603 zur Revision beim Konzi gab, habe ich ihm die Uhr gezeigt, er war erstaunt ob der hohen Qualität und meinte, dass man diese Uhr vom Original nicht unterscheiden kann, solange man sie am Handgelenk läßt.

    Meine Aussagen von eben haben sie nur auf die Sub LV bezogen. Was da zurzeit angeboten wird ist eine einzige Frechheit.
    Beste Grüße - Martin -

  20. #20
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Die LV gibt es mittlerweile in fast perfekter Ausführung, da passt jetzt so gut wie alles, angefangen vom Gehäuse übers Ziffernblatt etc. Besser noch als bei allen anderen aktuellen Modellen, von Vintages gar nicht zu sprechen, da muss man schon 5x hinsehen.
    lg Michael


Ähnliche Themen

  1. Ein kleiner Vergleich. Sub vs Sea-Dweller
    Von Richie im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 16.08.2014, 14:39
  2. Kleiner Vorher - Nachher Vergleich Teil II
    Von hugo im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 20.10.2007, 10:22
  3. Kleiner vorher - nachher Vergleich (Modemburner !!)
    Von hugo im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 18.10.2007, 21:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •