Hallo,
für alle, die es interessiert, hier unser aktuellstes Review zur Baume & Mercier Clifton 10060.
Im Anhang der Volltext. Das Original mit hochauflösenden Fotos gibt es hier.
Review: Baume & Mercier Cliften 10060
Text: MF/Fotos: MF
(klicken Sie auf die Bilder für eine vergrößerte Darstellung)
Baume Mercier Clifton Manufaktur Web-1
Einleitung:
Baume & Mercier setzt mit diesem Modell zu neuen Höhenflügen an, was die Wertigkeit, den uhrmacherischen Anspruch, Verarbeitung und die Einstufung der Linie insgesamt anbelangt.
So bedient man sich erstmalig in dieser Kollektion eines Manufakturkalibers.
Wenngleich es von La Joux-Perret zugeliefert wird, haben wir es trotzdem mit einem äusserst hochwertigen Uhrwerk zu tun, das wie geschaffen für das elegante Gehäuse wirkt. Qualitativ und optisch überstrahlt es die deutlich günstigeren Modellen mit ETA Uhrwerk.
Baume Mercier Clifton Manufaktur Web-5
Das Gehäuse:
Das aus 18 karätigem Rotgold gefertigte, mit 42mm Durchmesser noch sehr dezente Gehäuse ist eine wahre Augenweide.
Auch die Bauhöhe bleibt Dank Handaufzugswerk mit 8,9mm in einem sehr angenehmen Bereich, vor allem dann, wenn man die Uhr zum Anzug trägt.
In weiten Teilen ist die Oberfläche auf Hochglanz poliert. Die kurzen Hörner sind an ihrer Oberseite sehr fein gebürstet und setzen so einen kleinen Kontrastpunkt. Gleiches gilt für die Flanken, die zur Hälfte satiniert, und auf der zur Lünette hin abgeschrägten oberen Hälfte poliert sind. Diese spezielle Form ist eine Hommage an die historischen Modelle und sehr aufwändig in ihrer Verarbeitung.
Dass eine Dresswatch dieser Prägung nicht für sportliche Einsätze konzipiert wurde, versteht sich von selbst. Trotzdem ist die Druckfestigkeit mit 5bar ausreichend hoch, um im Alltag keinerlei Einschränkungen zu bereiten.
Der Goldboden mit eingesetztem Saphirglasfenster ist mit 6 Schrauben am Gehäuse-Mittelteil befestigt.
Alle Gravuren sind fein und elegant ausgeführt- also auch hier kein Kritikpunkt.
Das Design ist insgesamt äusserst stimmig, orientiert sich letztlich an den historischen Uhren der Marke, kommt aber von der Größe her in der Neuzeit an, ohne die Proportionen negativ zu verändern. Sehr gut.
Auch die Bedienung der relativ kleinen Krone ist nicht all zu fummelig, wenngleich die Bedienung unter der kleinen Bauform doch etwas leidet. Hier ist der Kompromiss aus Design und Funktion nicht ganz so gelungen.
Baume Mercier Clifton Manufaktur Web-3
Zifferblatt/Zeiger:
Die optischen Höhenflüge setzen sich beim Zifferblatt fort.
Das versilberte Zifferblatt mit seiner feinen Kornstruktur bildet den passenden Hintergrund für die vergoldeten Indizes (abwechselnd arabische Zahlen und Strich-Indizes), die mit dem Zifferblatt vernietet sind.
Diese sehr aufwändige Form der Montage verhindert zuverlässig ein Abfallen der Indizes bei Stößen, verteuert die Produktion aber deutlich.
Die ebenfalls vergoldeten Dauphine-Zeiger haben die optimale Länge. Der Minutenzeiger überstreicht die lackierte Minuterie fast zur Gänze und ermöglicht so ein äusserst präzises Ablesen der Uhrzeit.
Bei der 6 findet sich das abgesetzte Rund der kleinen Sekunde, deren Zeiger thermisch gebläut ist und so einen schönen farblichen Kontrast bildet. Passend dazu sind die Beschriftungen der Minuterie in 5 Minuten Schritten in blauer Farbe ausgeführt.
Trotz der fehlenden Leuchtmasse ist die Ablesbarkeit der Uhr hervorragend- auch bei schlechteren Lichtverhältnissen.
Abgedeckt wird das Ensemble von einem entspiegelten „Cheveé“-Saphirglas.
Baume Mercier Clifton Manufaktur Web-2
Das Uhrwerk:
Wie schon in der Einleitung erwähnt, kommt hier ein Werk von La Joux-Perret zum Einsatz.
Das Kaliber La Joux-Perret 7381 ist ein äusserst hochwertiges Handaufzugskaliber mit 2 Federhäusern mit einer Gangreserve von 90 Stunden.
Sowohl die Gangwerte, als auch die Verarbeitung können sich sehen lassen.
Obwohl das Uhrwerk nicht als Chronometer zertifiziert ist, erreicht es sowohl bei Vollaufzug, als auch nach 24 Stunden Werte weit innerhalb der Norm.
Auffallend ist die geringe Differenz der Amplituden zwischen hängenden und liegenden Lagen und auch der relativ geringe Abfall nach 24 Stunden.
Mit Werten von +2 bis -3 (VA) und +4 bis -3 (24 Std.) und durchschnittlichen Amplitudenwerten von 280 Grad läuft das Werk hervorragend. Die Tragewerte bewegen sich bei plus 1 Sekunde/Tag.
Die sichtbaren Perlagen im Bereich der Unruh , die sich durch den Glasboden betrachten lassen, sind manuell aufgebracht. So hat jedes Werk eine individuelle Note.
Polierte und thermisch gebläute Schrauben, Sonnenschliff und polierte Zahnflanken an den sichbaren Rädern, schön anglierte Kanten, vergoldete Gravuren und eine Mikrometer-Feinregulierung runden den äusserst hochwertigen Eindruck ab.
baume mercier clifton 10060 Gangwerte
Das Band:
Ausgestattet ist die Uhr mit einem schwarzen Alligatorband mit goldener Dornschließe.
Das Band ist sehr fein gearbeitet und bietet einen hohen Tragekomfort- so lange man nicht die Dornschließe bedienen muss. Diese ist - wie alle Vertreter ihrer Art - einfach nicht mehr zeitgemäß und sollte schleunigst durch eine Faltschließe ersetzt werden.
Positiv bleibt anzumerken, dass das Band auch im Neuzustand bereits schön weich und geschmeidig ist, also keine Komforteinbußen zu erwarten sind.
Fazit:
Baume & Mercier bietet mit diesem Modell eine tolle Uhr für Liebhaber und Sammler der Marke, oder auch für jene, die hochwertige Uhren in klassischem Design, moderner Größe und einem herzeigbaren Kaliber suchen.
Die Uhr ist alltagstauglich, hervorragend verarbeitet - auch in jenen Bereichen, die man nicht ständig sieht - , bietet einen hohen Tragekomfort und ist auch noch moderat bepreist.
Wie ernst es Baume & Mercier mit hochwertigen Uhren ist, zeigt auch die auf dem SIHH 2014 präsentierte Variante mit Tourbillon. Die Fans der Marke dürfen sich also über einen kontinuierlichen Ausbau dieser Modellserie freuen.
Wertung:
Preis/Leistung: 8
Uhrwerk-Verarbeitung: 8
Uhrwerk-Gangergebnisse: 5
Zifferblatt-Gestaltung: 8
Zifferblatt-Verarbeitung: 9
Gehäuse-Konstruktion: 8
Gehäuse-Verarbeitung: 9
Gehäuse-Tragekomfort: 9 Armband-Konstruktion: 2
Armband-Verarbeitung: 5
Armband-Tragekomfort: 5
Summe: 76 (von maximal 110)
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Baum-Darstellung
-
12.06.2014, 15:53 #1
- Registriert seit
- 04.04.2014
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 115
Review Baume & Mercier Clifton 10060
Mit freundliche Grüßen von der Zeiteisen-Redaktion,
Martin
Ähnliche Themen
-
Baume & Mercier
Von AcidUser im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 56Letzter Beitrag: 04.03.2019, 21:47 -
Baume & Mercier Hampton?
Von seth im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 24.07.2009, 19:01 -
Vintage Baume & Mercier
Von Coney im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 16Letzter Beitrag: 30.04.2008, 22:08
Lesezeichen