Ergebnis 201 bis 220 von 248
-
21.10.2018, 01:03 #201
Beim Sharpmaker mache ich den Grundschliff mit 30°, für den Nachschliff nehme ich dann 40°, sonst wird es zu schnell stumpf. Und das bei allen Gebrauchsmessern.
Entspricht 15° bzw. 20° auf einen Stein.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
01.11.2018, 10:00 #202
-
01.11.2018, 13:51 #203
Hi, bei Lennertz die hier: https://lennertz.de/produkte/laguiol...ber=AUB-TMEBEN
-
01.11.2018, 15:09 #204
Okay, die sollten was können.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
01.11.2018, 15:15 #205
-
01.11.2018, 15:19 #206
Wenn du da auf Porzellan oder Glas schneidest werden die blitzartig stumpf. Ich nehme jeweils bei schönen Steaks, wenn ich die Laguioles benutze, Holzbrettchen für das Fleisch. Das restliche Gerümpel, Salat oder Gemüse, kommt in separates Geschirr.
es grüsst euch Andreas
-
01.11.2018, 16:24 #207
Porzellan ist tödlich, ja
-
01.11.2018, 23:10 #208
-
01.11.2018, 23:54 #209
Leider ja. Wellenschliff hält auf Essgeschirr wesentlich länger die Schärfe.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
02.11.2018, 07:56 #210
-
09.11.2018, 09:37 #211
Hier, ich lasse mir doch von einem Messer nicht vorschreiben, von was ich essen soll. Klar esse ich von Tellern. Nach dem Spülen werden die Messer schnell über den roten Dickoron gezogen, fertig. Meine Messer sind und blieben so scharf, mit denen kann man essen!
Beste Grüße,
Kurt
-
28.02.2024, 19:31 #212
- Registriert seit
- 19.08.2018
- Beiträge
- 466
Frage an die Experten ,
ich möchte mir nun mein erstes Laguiole Messer kaufen .
Hier sind mir nun die Modelle Laguiole en Aubrac aufgefallen , wobei mir Preis -Leistungsverhältnis schon zusagt .
Auf Grund meiner Handfläche (Größe ) soll es die 11cm Variante werden , mit matter 9 cm Klinge aus 12C27 Sandvik-Stahl .
Würdet ihr mir nun unbedingt zu den Messern mit einer Doppelplatine raten oder sind die einfachen hier ausreichend ?
Wie sind hier eure Empfehlungen und Erfahrungen ?
OK , Farbe ist nun durchaus Geschmacksache , hier stehen für mich Birkenholz ,Wacholder oder Amaranth zur Auswahl .
Birke und Wacholder Platine einfach für 167,00 € Amaranth mit Doppelplatine soll 206,00€ kosten .
Was meint ihr , wie würdet ihr entscheiden ?
-
28.02.2024, 20:25 #213
Ich bin jetzt nicht so der Experte, hab mich damit aber auch einmal beschäftigt. Es gibt ja noch einige andere Anbieter mit unterschiedlichen Modellen und ggf. auch Sonderanfertigungen. Bzgl. Platine würde ich einfach schauen wie es gefällt und in der Hand liegt. Zu Wacholder kann ich noch sagen, dass das Holz sehr schön duftet, auch nach einigen Jahren noch.
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
28.02.2024, 21:03 #214
Ich habe sowohl einfach, als auch Doppelplatinen, allerdings Forge de Laguiole. Das Messer mit Doppelplatine ist ein Sondermodell mit Jakobsmuschel statt Bine.
Das mit der Doppelplatine ist wertiger, optisch und haptisch, aber da beide Geschenke meiner Frau waren, mag ich sie gleich gerne.
2024-02-28 20.54.25.jpg
2024-02-28 21.01.31.jpgGruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
28.02.2024, 21:04 #215
- Registriert seit
- 19.08.2018
- Beiträge
- 466
Bei der Doppelplatine bin ich mir etwas unschlüssig . Bei einem Messer mit 12cm Klinge macht es durchaus Sinn , das Messer ist ja größer, wuchtiger . Bin bei einer 11cm Klinge da nicht sicher, ob das überhaupt alles zusammen passt ? Wäre eine Doppelplatine da nicht etwas überdimensioniert ?
-
28.02.2024, 21:09 #216
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.719
Beide sehr schön, Stefan
Vor allen Dingen, weil die beide einen Korkenzieher haben; den benutze ich vermutlich häufiger als die KlingeEs grüßt der Bernd
-
28.02.2024, 21:39 #217
Die 11 oder 12cm sind ja die Grifflänge, die Klinge ist kürzer. In meine "Kinderhändchen" passen beide gut.
Im Alltag benutze ich das einfache, das mit der Doppelplatine eher bei besonderen Anlässen.
Da erfreut mich dann auch der Duft des Wacholderholzes.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
28.02.2024, 21:51 #218
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.521
Hi, ich mag persönlich die Doppelplatine lieber in der Hand. Habe die einfache Platine in Rosenholz und die Doppelplatine in Damast in der Ausführung Mooreiche. Gekauf bei Lennertz:https://lennertz.de/
Sehr kompetente Beratung! Bin mit beiden Messern sehr zufrieden. In der Hand ist die einfache Platine "gewohnter", aber wenn man den etwas breiteren Griff der Doppelplatine öfter in der Hand hat, ist die dann doch angenehmer - und vor allem "schöner"...
Gruß Dietmar
-
29.02.2024, 05:06 #219
auch bei kleineren händen rate ich stets zur doppelplatine.
zum einen aus gründen der „griffsicherheit“…dicke ist hier auch bei kleinen händen ein wichtiger faktor der anwendungssicherheit…zum anderen hat man als messerproduzent mehr verzierfähiges (durch feilenbearbeitung) metall zur verfügung.sieht man bei den messerrücken des kollegen spacewalker sehr gut. hier sind die zusatzplatinen zudem noch aus messing,was einen farblichen kontrast mit sich bringt.
meine sind ebenfalls von forge de laguiole. eine zeitlang habe ich die gesammelt,bis ich die griffmaterialien beisammen hatte,auf die ein französischer hirte zugriff gehabt haben kann/könnte. das war auch der grund,auf den korkenzieher zu verzichten.
zum einen trinke ich keinen wein und zum anderen denke ich nicht,dass sich der schafhirte jean paul leclerc nach getaner arbeit des abends erstmal eine pulle entkorkt und seinem bretonischen hütehund zuprostet.
eines noch…die klingenhöhe ist sehr gering…so richtig gut zum schneiden auf einem brett sind die nicht geeignet. als ansehnliches immerdabei durchaus eine alternative zu den sonstigen hier gezeigten postapokalypse-hippen.Geändert von pfandflsche (29.02.2024 um 05:07 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
29.02.2024, 06:43 #220
- Registriert seit
- 19.08.2018
- Beiträge
- 466
OK , vielen Dank zu eurer Meinung über die Doppelplatine . Das Messer mit Doppelplatine wird wohl einiges schwerer sein . Spielt es dabei eine Rolle ob man sein Messer am Gürtel oder in der Jackentasche dabei hat ?
Ähnliche Themen
-
(S) Kaufberatung Laguiole Kellnermesser
Von forsyth11 im Forum Off TopicAntworten: 29Letzter Beitrag: 31.07.2016, 15:35 -
Frage an die Messerexperten!!!
Von nugget im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 10.09.2006, 21:04 -
Laguiole Messer
Von michi_69 im Forum Off TopicAntworten: 54Letzter Beitrag: 18.08.2006, 14:46
Lesezeichen