Liebe Mitinsassen,
Bei uns zu Hause steht der Austausch der Heizungsanlage an. Die 24 Jahre alte Bruderus darf wohl demnächst in Rente gehen. Wir haben uns 2 Angebote eingeholt. Zur Wahl stehen:
Viessmann Vitasolar 330 F mit einem Vetodens 300F Gas Brenntwertkessel und dem Vitasolar 220 F (Typ SV 2 A) Solarteil (5 Flachkollektoren)
Dem gegenüber steht eine Junkers Cerapur CSW 24/75-3 A 23 Gasbrenntwertanlage mit einer Junkers Solaranlage SPU 400 mit 4 Flachkollektoren FKT2
Als komplett Ahnungsloser kann ich zwar die Endpreise vergleichen, das hilft mir jedoch nicht bei der Einschätzung der Heizungs/Solaranlagen
Gibt es Argumente pro/contra einer dieser Anlagen, die mir als Laie bei der Entscheidungsfindung helfen könnten?
Ich gehe mal davon aus, heizen werden beide und wenn sie fehlerfrei funktionieren, werde ich wohl auch keinen Unterschied merken.
Sollte das Augenmerk eher auf die Handwerker gelegt werden, als auf die Technik?
Das Einsparpotenzial wird von beiden zwischen 25- max. 35% eingeschätzt (Gas und zT Strom aufgrund energiesparender Pumpen).
Hydraulischer Abgleich wird von beiden durchgeführt.
Besten Dank
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Baum-Darstellung
-
15.06.2014, 09:36 #1
Heizung: Viessmann oder Junkers
Ohne Signatur
Ähnliche Themen
-
Austausch Öl-Heizung
Von Agent0815 im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 03.07.2012, 16:49 -
Heatball, die neue Mini-Heizung mit 95% Wirkungsgrad
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 19.11.2010, 18:22 -
Altbau - Heizung, Dämmung, Förderung...
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 24.04.2006, 14:46
Lesezeichen