Sagen wirs so: Rolex Sporties sind generell sehr robust. Kein Vergleich zu echten Schmuckuhren wie AP und Konsorten.
Aber die Lünetten von Daytona (Hochglanz poliert) und YM 1 und 2 (Weißgold) aus Platin sind schon was vom spezielleren. Wenn kratzeranfällig dann sind es schon diese Modelle.
Das muss man jetzt nicht überdramatisieren- sind ja nur kleine Schönheitsfehler aber ich bin auch ne PTM und wenn man nen Daily Rocker sucht und eben nicht so die Auswahl zum wechseln hat sollte man sich schon überlegen ob man nicht lieber auf eines der klassischen Sportie-Modelle mit Keramik Lünette geht, allen voran natürlich Sub oder GMT. Die sind schon unverwüstlicher gegen Tragespuren, besonders die Sub mit dem satinierten Band.
Die hochglanzpolierten Mittelglieder am band und va an der Schließe- an denen wirst du die Tragespuren noch weit vor der Lünette sehen- also um die würde ich mir da eher untergeordnet Sorgen machen.
Mal ganz grundsätzlich: Dir muss sie gefallen- finde die 1er YM schon...speziell. IMHO nicht die Uhr für alle Anlässe. Würde mir an deiner Stelle wirklich mal ne ganz normale 116610 oder 116710 durch die Birne gehen lassen- da bist du für jeden erdenklichen Anlass angezogen. Und die YM kaufst du dir dann noch wenn dich der Virus gefangen hat und aus einer Krone mehrere werden.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 42
-
25.05.2014, 23:07 #1
Widerstandsfähigkeit Lünette 116622 YM
Liebe Gemeinde!
Da ich mich im Augenblick für viele Uhren mit Krönchen interessiere und nun endlich meine erste anschaffen möchte habe ich eine Frage zu der Platinlünette der 116622. Diese Uhr fasziniert mich.
Nur habe ich schon in einigen Therads gelesen, dass Zweifel bezüglich der Langlebigkeit bzw. Haltbarkeit der Lünette bestehen.
Deshalb würde ich hier gerne in die Runde fragen was ihr für Erfahrungen mit eurer YM gemacht habt. Ist es tatsächlich so, dass sich die rauhe Lünette rasch abnutzt und unansehnlich wird?
Sehr freuen würde ich mich auch über Bilder, die den Zustand eurer Schmuckstücke wiederspiegeln.
Zur Erläuterung möchte ich hinzufügen, dass ich eine Uhr suche, die ich täglich tragen kann und die nicht nach 2 Jahren mitleidserregend aussehen sollte. Zwar achte ich auf meine Uhren und trage sie nicht zum Wandern, Laufen oder Mountainbiken nur kommt es natürlich doch mal gelegentlich vor, dass ich ungeschickt an einen Tisch stoße oder dergleichen.
Über eure Einschätzung würde ich mich sehr frreuen.
Beste Grüße,
Martin
-
25.05.2014, 23:23 #2
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Geändert von Lord of Doom (25.05.2014 um 23:25 Uhr)
Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
25.05.2014, 23:33 #3
Vielen Dank für die Antwort und den Gedankenanstoss.
Ich hadere ja auch. Die 16610 war auch meine erste Wahl und sowieso der Grund warum ich jetzt hier überhauptb aktiv bin. Nur finde ich sie mittlerweile etwas langweilig verglichen mit der 116622. Versteht mich nicht falsch, es ist natürlich immer noch eine großartige Uhr nur bin ich mir unsicher, ob ich meine begrenzten Mittel für diese Uhr einsetzen soll, wo mir die YM am Handgelenk und generell besser gefällt. Insbesondere auch deswegen weil ich bisher ausschließlich Uhren mit schwarzem Ziffernblatt habe (Speedmaster, Tag Heuer Carrera).
Aus diesem Grunde frage ich bezüglich der Alltagstauglichkeit der 116622 nach.
Ein paar Kratzer an der Schließe und am Band machen mir nichts aus. Es wäre nur schade, wenn die Uhr nach 2 Jahren schäbig und unansehnlich aussehen würde.
-
25.05.2014, 23:42 #4
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Nee so schlimm wirds schon nicht werden- solang dein Arm keine erhöhte Affinität zu Rauputz und Konsorten hat würd ich mir da jetzt nicht so nen Kopf machen.
Es ist schon ein Argument dass es technisch problematisch ist ne Platin Lünette kann man nicht so kurz mal ausbessern- also wenn die Kratzer drin sind sind sie drin.
Mit den Blech-lünetten von anno dazumal war das alles kein Problem- wenn das Inlay was abgekriegt hatte wurde es halt einfach getauscht- das ist bei Keramik und Platin der aktuellen Modelle natürlich weitaus kostspieliger das macht man nicht mal eben so wegen nem kleinen Kratzer. Und Keramik verzeiht mehr als das weiche Platin, das ist auch klar.
Aber du hast ja dann doch en paar Ührchen zum wechseln- wenn ne schwarze Speedy da ist für andere Anlässe und dir hats die YM angetan- dann go for it. Wenn du weißt dass sie dir steht und du sie willst- dann wirst du auch nichts falsch machen.Geändert von Lord of Doom (25.05.2014 um 23:45 Uhr)
Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
26.05.2014, 02:49 #5
- Registriert seit
- 01.05.2012
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 2.245
Go 4 Yachtmaster, im Wechsel hast Du lange Freude an ihr und Platin ist auch nicht so weich wie Gold, die kann durchaus was ab. Im normal-tragen-Modus passt das schon
-
26.05.2014, 13:17 #6
Martin, im SC steht meine 16622 noch zum Verkauf. Schau Dir die
Bilder an, dann siehst Du, wie eine Lünette einer YM von 2010
ausschaut.
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
26.05.2014, 13:17 #7
trage meine YM selten aber gerne - besonders im Sommer und Sonnenschein. Die Lünette sieht nach 2,5 Jahren immer noch frisch aus.
Ist aber kein Maßstab - Uhr wird auch geschont.
Ablebarkeit in der Dämmerung bescheiden. Im Schatten fehlt ihr auch der Kontrast, was sie etwas fad macht.
Schöne Uhr. Ich finde die 16622 aufgrund der flacheren, kleineren Schließe schöner als die 116622. Die Mittelglieder der 16622 sind ebenfalls massiv.Einfach nur: Stefan
-
26.05.2014, 17:45 #8
tägliches Tragen, Gold, Platin, polierte Mittelglieder und Angst vor Tragespuren passen nicht zusammen. Ich rate daher auch zu SUB oder GMT.
Gruß Hans
-
26.05.2014, 18:46 #9
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Die Platine Lünette der YM ist, verglichen mit der Stahl Lünette einer Sub, erheblich empfindlicher. Ist einfach so.
Glücklicherweise kann Rolex die YM Lünette bei geringen Schäden aufarbeiten. Kosten irgendetwas um 250 Euro. Verglichen mit einem Austausch, der, glaube ich, im Bereich von 1,5k liegt, günstig.
Wenn Dir die YM gefällt, pfeiff´ auf die höhere Empfindlichkeit, sondern hab´ Spaß an einer wunderschönen, nicht alltäglichen Uhr.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
26.05.2014, 19:12 #10
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Sehe ich etwas anders. Die YM ist sportlich und hinreichend elegant zugleich. Sie trägt zum Anzug deutlich besser auf als die SUB oder die GMT. Aber ein Daily-Rocker ist sie in der Tat nicht. Letztlich kommt es auf die Tragegewohnheiten an. Bist Du eher häufig robust unterwegs ist sie vielleicht nicht die erste und beste Wahl.
Abschließend: YM 116622 mit dem neuen blauen Zifferblatt.
-
27.05.2014, 20:40 #11
- Registriert seit
- 30.09.2008
- Beiträge
- 153
Ich habe mich gegen den Kauf entschieden, weil der YM Gebrauchsspuren überhaupt nicht stehen, die Lünette empfindlich und verhältnismässig schwer aufzuarbeiten ist. Zum täglichen Tragen eignet sich die 116262 meiner Meinung nach folglich nicht.
Gruss Daniel
-
27.05.2014, 21:12 #12
-
27.05.2014, 23:22 #13
Bluedial, vielen Dank für das Bild! Genauso habe ich mir das vorgestellt.
Die Uhr sieht wirklich großartig aus. Zum Laufen trägst du sie aber nicht, wie dein Oberteil nahe legt, oder?
Ich bin immer noch hin und her gerissen. Mittlerweile denke ich fast erst eine 116610 anzuschaffen und dann im Verlauf noch eine 116622 daneben zu legen. Ich habe das Gefühl, dass die Sub Date sowieso früher oder später sein muss. Die gehört für mich zu den Klassikern wie weiße Chucks, Blue Jeans und Tods Loafers. Never goes out of style. Ach, es ist schon schwierig...
-
28.05.2014, 08:39 #14
tja...du hast dich hier angemeldet...jetzt musst du es ausbaden!
liebe Grüße
Alex
-
28.05.2014, 10:30 #15
das Zeugs rennt ja nicht weg
Und mit einer SUB machst du nie was verkehrt und bist immer gut angezogen.
Einfach nur: Stefan
-
28.05.2014, 12:34 #16
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Hallo TS,
die YM ist eine unterschätzte wunderschöne Uhr. Am Anfang habe ich zuerst andere Modelle gekauft bis ich 2014 angestiftet durch meine Frau doch einmal zur YM gegriffen habe. Die Uhr ist nicht mein Daily Rocker geworden und wird vor allem erst an meinen freien Tagen bei Sonnenschein getragen. Dort entfaltet das Platinblatt aber dann seine volle Schönheit. Seit ich sie habe möchte ich sie nicht mehr missen. Persönlich finde ich sie zum Anzug genauso passend wie zum lockeren Polo. Wenn eh eine 2 geplant ist eine super Ergänzung.
Als täglichen Begleiter im Berufsalltag würde ich aber eher eine 114060 empfehlen oder das Vorgängermodell. Gerade die Blechschließen bauen sehr flach und haben einen ganz eigenen wunderbaren Charme. Das Inlay ist schnell und preiswert ausgetauscht sollte es einmal nicht mehr gefallen. Das Werk ist nicht schlechter als das neue. Was aber bei den neuen Modellen im Sonnenlicht schon beeindruckt ist die Keramiklünette. Hier gilt es persönliche Vorlieben vor Vernunft zu stellen und die für einen selbst schönere Uhr zu kaufen.
Tragen und Gefallen muß sie Dir :-).Gruß
Elmar
-
28.05.2014, 13:11 #17
-
28.05.2014, 13:23 #18
Ich hatte meine YM von 2002 bis 2011, bis sie dann gestohlen wurde. An der Lünette war alles in Ordnung. Ich finde das ist ne schöne Sommeruhr und hatte viel Spaß mit ihr :-)
PS: warum sollte man eine Rolex (welches Model auch immer) nicht auch zum Laufen tragen?Geändert von florianw (28.05.2014 um 13:25 Uhr)
Grüsse, Florian
-
28.05.2014, 13:24 #19
Blue: Das ist ein ganz böse YM-Foto...
Markus, kauf irgendeine der bisher ins Auge gefasste Rolexe (EX II, GMT, YM). Ist völlig egal, welche. Flippern ist hier eine sehr verbreitete Sportart. Der Cheftrainer heißt - glaube ich - Thilo...You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
28.05.2014, 13:38 #20
Ähnliche Themen
-
116622 magnetisiert?
Von R-L-X_Leser im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 01.04.2014, 17:10 -
Yachtmaster 116622
Von MartinLev im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 22.12.2013, 21:30 -
116622, wie ein schönes Blau!
Von joepb im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 09.07.2013, 20:16 -
Yachtmaster 116622 in Norddeutschland?
Von gmt-panam im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.12.2012, 12:16 -
Die Neue 116622
Von Celestine im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 11.11.2012, 21:30
Lesezeichen