Der Preis auf Amazon zieht schon leicht an, seid ihr das?![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 59
Hybrid-Darstellung
-
12.06.2014, 20:55 #1Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
14.06.2014, 19:24 #2
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
So. Teil ist installiert und funktioniert soweit. Jetzt eine Frage, wie oft aktualisieren denn die Daten? Stündlich? Hatte ja gehofft, dass die quasi ständig übermittelt werden.
Der Philip
-
14.06.2014, 20:36 #3
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Eigentlich aller 5 Minuten.
-
14.06.2014, 20:41 #4
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
MMhhh, dann funktioniert hier irgendwas nicht. Auch wenn ich selbst die Messung auslöse, indem ich auf die Station drücke, ändert sich nichts. Es blinkt zwar grün, aber das wars dann auch. Habe mal beim support nachgefragt. Empfang hat das Gerät auch...
Der Philip
-
13.07.2014, 10:44 #5
- Registriert seit
- 12.07.2014
- Beiträge
- 1
update?
Hallo thegravityphil, funktioniert das regelmässige Update mittlerweile bei dir? Ich habe mein Netatmo erst seid einigen Tagen in Benutzung, und mir ist aufgefallen - wenn ich die App offen lasse passiert überhaupt nichts, es kann schon 19.00 Uhr sein und der letzte Stand ist immer noch von 16.57 Uhr. Wenn man aber die Widgets auf den Android Home Bildschirm nutzt funktioniert ein neuer Status alle 30 Minuten (je nachdem wie man es einstellt). Leider finde ich keinen Button um in der App selber ein Update der Daten auszulösen, eigentlich wollte ich ein altes Tablet nutzen und als Wetterstation aufbauen die dann immer die App zeigt, aber so bringt mir das leider nichts weil die APP selber kein update durchführt, und die widgets etwas zu klein sind um die werte gut lesen zu können.
-
14.06.2014, 21:04 #6
Habe das Teil seit etwa einem Jahr. Arbeitet zuverlässig Messwerte scheinen auch zu stimmen.
Daher von mir eine klare Kaufempfehlung.
-
01.08.2014, 10:50 #7
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
09.04.2015, 18:54 #8
So, hab mir jetzt auch die Netatmo gekauft. Ist absolut super. Gefällt mir richtig gut und macht süchtig, mal zwischendurch alle Daten anzusehen.
Aber wie funktioniert das mit der Weather Pro HD App. Was muss ich da machen? Muss ich da zahlender Kunde sein bei Weather Pro HD?
-
09.04.2015, 19:58 #9
Geschafft. Das Teil macht einfach Spass
-
07.08.2015, 06:46 #10
- Registriert seit
- 05.08.2015
- Beiträge
- 10
Wather map
Hallo zusammen
Wathermap funktioniert seit gestern Abend nicht mehr. Wurde der Server abgeschaltet?
-
07.08.2015, 07:11 #11
Hier auch. Vielleicht bauen die gerade den neuen Windmesser ein in die Weathermap.
-
07.08.2015, 07:21 #12
- Registriert seit
- 05.08.2015
- Beiträge
- 10
-
07.08.2015, 14:10 #13
Geht aber wieder
-
07.08.2015, 14:16 #14
Bei mir frisst das Außenmodul seit einigen Monaten die Batterien. Diese halten max. 1 Tag. Dann sind sie wieder leer.
Ich habe unterschiedliche Qualitäten ausprobiert, auch mit Akkus. Immer das gleiche Ergebnis.
Mittlerweile ruht die Außenstation und ich bin von dem Gerät völlig gefrustet. Wenn ich nicht bald eine Lösung finde, dann landet es in der Tonne.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht und evtl. eine Lösung dafür gefunden?Beste Grüße
Andreas
-
07.08.2015, 17:38 #15
Normalerweise senden die Außengeräte von Wetterstationen u.ä. nur in gewissen Intervallen und dann auch nur jeweils ganz kurz.
Vermutlich sendet Deine ständig. Das verbraucht nicht nur die Batterien, sondern kann auch den Messdienst der Bundesnetzagentur auf den Plan rufen, wenn dadurch andere drahtlose Übertragungen gestört werden. (z.B. Autofernbedienungen)
Deren Einsatz wird dann für den Betreiber der Störquelle kostenpflichtig.
Bei manchen Geräten lässt sich das Dauersenden zum Testen der Reichweite einstellen, das ist aber nur für eine temporäre Benutzung gedacht.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
07.08.2015, 17:43 #16
- Registriert seit
- 05.08.2015
- Beiträge
- 10
-
07.08.2015, 15:43 #17
- Registriert seit
- 05.08.2015
- Beiträge
- 10
Kann ich im Internet die aktuelle Firmware der verschiedenen Module abfragen?
-
07.08.2015, 15:55 #18
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Meine Station wird einzig und alleine unterbrochen von der Putzfrau, die wirklich jedesmal den Stromstecker nicht mehr reinsteckt. Sonst sehr zufireden.
Der Philip
-
07.08.2015, 19:16 #19
Ich würde auch sagen Support kontaktieren. Ich hab das Teil jetzt über ein Jahr in Betrieb und musste noch nie die Batterien des Außenmoduls wechseln.
Und bevor du sie in die Tonne kloppst, ich nehm sie.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
07.08.2015, 19:29 #20
3-4 Monate halten bei mir die Batterien, zumindest die ersten
Vielleicht packen die da ja auch billigen Mist rein, und die nächsten halten länger.
Geändert von Edmundo (07.08.2015 um 19:30 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Erfahrungen zu X3 2,0i ?
Von heradot im Forum Technik & AutomobilAntworten: 37Letzter Beitrag: 17.01.2014, 11:48 -
Physische Wetterstation für Ipad
Von thegravityphil im Forum Technik & AutomobilAntworten: 2Letzter Beitrag: 13.11.2012, 14:55 -
Tipps für Wetterstation
Von John Wayne im Forum Technik & AutomobilAntworten: 5Letzter Beitrag: 08.01.2012, 10:57 -
Erfahrungen mit der DB
Von HofMaster im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.08.2008, 21:22 -
Wer hat Erfahrungen mit IP-TV?
Von picasso im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.11.2007, 16:37
Lesezeichen