Bitte an die BEV-Experten um Rat:
Ich bin Mercedes-sozialisiert und fahre jetzt seit 8 Jahren einen GLK 350. Beim möglichen Umstieg auf BEV ist mir fast logisch der EQB von Mercedes ins Auge gestochen - da bräuchte ich mich vom Antrieb abgesehen wohl am wenigsten umstellen ( ich bin schon älter, beinahe schon alt ). Fahrprofil Bonn im Umkreis bis Köln und sehr gelegentlich bis Münster, auch an die belgische Nordsee, vielleicht 2 bis 3 Mal im Jahr nach Berlin zu Enkelkindern. Wallbox an vorhandener Garage geht; die Garage gibt gewisse Abmessungen vor, es ist der schlanke Standardtyp der Achtzigerjahre im dreimeter-Bauwich. Der EQB250+ erscheint mir am ehesten zu passen, Allradantrieb brauche ich nicht, und der geringere Energieverbrauch vergrößert die Reichweite. Laden außerhalb ist wohl altmodisch gemütlich, aber das wäre nur auf dem Weg nach Berlin fällig, sonst kann ich am Ziel laden und habe dann Zeit zum Einkaufen oder z.B. über den Markt in Münster zu schlendern. Wäre die Navi mit Ladeplanung von 2023 z.B.ausreichend oder gäbe es dann mit Apple CarPlay Alternativen? Habe ich was vergessen oder grobe Denkfehler? Die Angebote erscheinen mir gerade durchaus attraktiv und vielleicht könnte ich dann doch noch meinen bescheidenen Beitrag zur Verringerung der Erderwärmung leisten ( meint meine +1 ).
Vielen Dank.