Aus eigener Erfahrung empfehle ich, bei Variante 3 die Abnahme zu verweigern. Bei Abholung wird gerne zu Beginn bereits eine Unterschrift verlangt. Hier bestätigt man die Abnahme schon im Vorfeld. Das verweigere ich immer per se. Sollte das Fahrzeug draußen im Regen stehen, ist es ganz blöd, denn eine ordentliche Begutachtung des Lacks ist nicht möglich. Ansonsten sind Spaltmaßprobleme weniger schlimm, das Meiste kann ein Ranger zuhause einstellen. Lackschäden und Dellen wiederum sind deutlich problematischer und ein falsch eingepasstes Glasdach der Supergau. In diesen beiden Fällen würde ich vermutlich die Abnahme verweigern, denn es bedeutet Rennerei.

Bei Abholung werden keine Mängel aufgenommen, das muss man nachträglich in der App selbst machen. In Sachen Lack und z.B. Glasdach muss man dann wieder ins Auslieferungszentrum, dort wird begutachtet und es gibt, ggf. nach Diskussion, eine Freigabe für den Bodyshop. Das ist irgendeine zertifizierte Lackiererei, meist in der Nähe des Auslieferungszentrums. Da muss man dann wieder hin, es wird begutachtet, ein Kostenvoranschlag erstellt und der muss wiederum durch Tesla freigegeben werden. Dann wiederum gehts erst zur Terminvergabe und Behebung des Schadens.

Diese Rennerei gebe ich mir nicht mehr. Sollte ein größerer Mangel vorliegen, lasse ich das Auto stehen und bestelle ein neues.