Zitat Zitat von klazomane Beitrag anzeigen
Verwunderlich ist aber, dass Hyundai scheinbar eine Empfehlung ausspricht, welche den Verschleiß fördert.
das thema ist komplexer, bzw. nicht schwarz weiß.
es ist derzeit physikalisch/chemisch nicht abschließend geklärt, ob sich bei schnarchladungen bis 11 KW 100% füllungen negativ verhalten. es gibt auch theorien, dass stetige 80% ladungen sich negativ auswirken. was wohl sicher negativ ist, sind permanente vollladungen am HPC. aber auch hier regelt die elektronik ab 80% ladung bis auf unter 50 KW herunter. Bei über 90% sind das dann nur noch um die 30 KW.

Was hingegen gut gesichert ist, sind batteriekonditionierungen, also recht schwache batterien wieder etwas mehr leben einzuhauchen. hier entlädt man gezielt bis kurz vor tiefentladung und lädt mit kleinen strömen bis auf 100%, um diese dann wiederum gezielt, aber langsam, erneut zu entladen. dieses prozedere 3-5 mal und die kapazität kann wieder etwas steigen - sofern einzelne zellen vorab nicht defekt oder zerstört waren.

meines wissens sind insbesondere vollgasattacken das eigentlich problem und das permanente laden an HPC säulen.
100% ladungen an heimischen 11 KW wallboxen halte ich für sinnvoll.