Naja, die deutsche Automobilindustrie bringt nach und nach ihre Modelle auf den Markt und ist im Hinblick auf ihre Historie auch irgendwo verpflichtet, etwas "mehr" anzubieten als einen starken Akku, 5 Farben und 2 verschiedene Felgen auf 4 Rädern.

Bei "neuen" Herstellern, die ohne Historie auf der grünen Wiese anfangen, gestaltet sich das aus meiner Sicht wesentlich einfacher als bei einem traditionellen Hersteller. Da kann ich dann schon mal einen starken Akku mit einer schnittigen Karosserie paaren und alle Welt schreit "Wow". Von z.B. Porsche erwartet man dann schon ein Fahrzeug, mit dem man auf einen Rundkurs kann oder von Mercedes eine entsprechende Qualität.

Und zu Tesla: Wie ich schrieb, Schnellladesäulen, Förderung, die Marke selber - das sind viele Faktoren, die da eine Rolle spielen. Sicherlich auch, dass ich bei Tesla gefühlt "mehr" Auto bekomme als bei einem i3 oder ID3. Aber letzten Endes wären, zumindest in Deutschland, nicht so hoch, wenn ich nahezu risikolos kostenlos und auch schnell an das Fahrzeug rankomme.