Dass das E-Auto momentan hinsichtlich Klimaschutz nicht so gut dasteht, liegt ja nun hauptsächlich an der Energiegewinnung und der Herstellung der Batterien. Inwieweit man da welcher Studie Glauben schenken darf, muss jeder für sich entscheiden. Ich bin mir jedoch sicher, je schneller diese E-Autos auf die Straße kommen, umso mehr wird sich im Bereich Entwicklung und Stromgewinnung tun. Ob es reicht? Man wird es sehen.
Natürlich sollte parallel auch an Alternativen geforscht und entwickelt werden. Toyota hat ja für 2020 eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich Batterieentwickung angekündigt.
Die Einführung der E-Mobilität kann nun mal nur Schritt für Schritt erfolgen, in jüngster Zeit angefangen mit Tesla, und es wird wohl rasant weitergehen. Als Alternative am Verbrenner in seiner jetzigen Form festhalten, kann jedenfalls nicht die Lösung sein. Bestimmt muss man auch für verschiedene Anwendungsgebiete verschiedene Antriebskonzepte anbieten und fordern.