Hallo - ja, der Artikel ist hervorragend!

Nun - ich interessiere mich ja auch für Autos, aber um von A nach B zu kommen. Wer braucht schon einen Mercedes AMG 63, Ferrari oder Bentley als alltägliches Fehrzeug? Oder eine Mercedes G-Klasse V8 überbreit als Stadtfahrzeug? Oder auch einen Tesla mit wieviel Leistung? Klar, wir sind hier in einem Luxus-Forum, da findet man natürlich fast nur solche Autos (und auch Aussagen wie "Spritverbrauch spielt ja eh keine Rolle.").

Kreuzfahrten gehen umwelttechnisch gesehen halt auch überhaupt nicht und sind daher viel zu billig... Selbst das mit den billigen Flügen geht nicht - wie kann es sein, dass man für 27,- Euro von Deutschland auf die Kanaren fliegen kann?!


Zitat aus dem obig verlinkten Artikel:

"Daneben bewahren E-Autos die großen Hersteller vor Strafzahlungen wegen Nichterreichens der europäischen Klimavorgaben, da sie mit angeblichen Zero-Emissionsmodellen den Flottenmix nach unten drücken."

-> Wenn man die Fahrzeugflotten der Hersteller so anschaut, dann würde es auch genügen, einfach die stark motorisierten Verbrenner zu "verbieten", dann bräuchte man mit den E-Autos rechnerisch keinen Schnitt zu drücken... Autos mit z.B. über 200/300 PS einfach nicht mehr für die Straße zulassen - fertig...


Seit Anfang Januar wird in Stuttgart wegen des Fahrverbots für Diesel kontrolliert. Eine Frau hat ausgesagt, sie würde ja mit ihrem sparsamen Familien-Diesel fahren, aber sie darf nicht mehr - jetzt fährt sie halt mit dem Porsche in die Stadt???!!! Diese Politik soll einer verstehen...

Zurück zu den E-Autos: Porsche baut ein neues Zentrum für E-Sportwagen... für was/wen denn?? Es gibt entweder E-Autos mit deutlich zuviel Leistung, die kein Mensch braucht, oder mit deutlich zu geringer Reichweite. Ein "normales" Auto (auch noch bezahlbar) gibt es gar keins (ich rede hier von der klassischen "Golf"-Klasse. Warum kein Wasserstoff-Triebwerk in einem "normalen" Wagen mit ordentlicher Reichweite - erschwinglich für den normalen Arbeiter? Ich will nicht wissen, was der neue E-Porsche kosten wird...

Vermutlich wird es über den nächsten Zeitraum erst mal der Hybrid schaffen. Das mit dem Wasserstoff sehe ich auch kommen! Wobei ich ebenfalls der Meinung bin, dass ein kleiner 1,6L-Vierzylinder-Turbodiesel mit etwa 250 Nm Drehmoment der für den alltäglichen Gebrauch (Stadt/Überland) beste und sauberste Motor wäre.


Gruß Dietmar