Zitat Zitat von BenniMenno Beitrag anzeigen
Hey Dirk,
darf ich da kurz mal bei dir nachfragen, ob es auschließlich an den unterschiedlichen Temperaturen (im Sommer und im Winter) liegt, dass die Akku-Laufzeit so unterschiedlich ist?
Ja, zumindest zu 95% liegt es an den Temperaturen, der Board-Computer zeigt mir das Ergebnis zwar als "höheren Verbrauch" an (relativ identische Fahrweise: Verbrauch Sommer ca. 19kw/h; Verbrauch Winter ca. 24 kw/h im Schnitt), die Akku-Leistung lässt bei Kälte spürbar nach. Das Nutzen der Heizung reduziert die Reichweite um ca. 15km (sieht man in der Restreichweitenanzeige, diese geht sofort nach unten bzw. oben, bei An-/Ausschalten der Heizung). Die Sitzheizung hingegen "frist" so gut wie keine Reichweite. Die Klimaanlage läuft bei mir ab dem Frühjahr permant durch, die scheint so gut wie keine Reichweite zu kosten.

Natürlich spielt die Nutzung auch eine erhebliche Rolle, sprich fahre ich mehr Landstraße mit ca. 100-110 km/h, komme ich wesentlich weiter, als wenn ich ich Autobahn mit "Vollgas" (lt. Tacho ca. 135 km/h) fahre oder viel Stadtverkehr mit Spaß bei der Beschleunigung. Im Winter bin ich allerdings auch nur eine Strecke auf der Landstraße gefahren, da hätte ich mit der Restreichweite knapp die 100km geschafft. Es gibt E-smart Fahrer, die machen sich einen Spaß daraus, so weit wie möglich, also auch so effizient wie möglich zu fahren, die schaffen im Sommer sogar an die 175km....DAS habe ich allerdings noch nie versucht und werde das auch nicht tun. Ich genieße lieber die nette Beschleunigung in der Stadt und fahre auch auf unserer Stadtautobahn lieber "am limit", sprich ich versuche keine Reichweiten-Rekorde aufzustellen...wozu auch, im Regelfall fahre ich nur 30-40 km am Tag.

Ich habe zweimal Kunden besucht, die ca. 45 km von meinem Büro entfernt sind (knappe 40km davon Autobahn) und bin auf der Autobahn auf dem Hinweg ca.110 km/h gefahren, hatte bei Ankunft noch gute 60% Restladung im Akku. Auf dem Rückweg bin ich dann ca. 120 km/h auf der Autobahn gefahren und hatte bei Ankunft im Büro immer noch knappe 20% Restladung. Ich hätte also durchaus Hin- und Rückweg mit 120 km/h fahren können und hätte die gesamt 90 km vermutlich locker geschafft (allerdings war das letzten Sommer). Ich gebe aber offen zu, es kostet schon Überwindung, sich mit 110 km/h auf der Autobahn zu bewegen (vor Allem wenn man weiß, es würden noch ca. 25km/h mehr gehen, lt. Tacho). Jeden Tag würde ich das nicht machen wollen.

Gruß
Dirk

PS: Und bei mir steht er sowohl im Sommer, als auch im Winter 24h draußen. Man kann ihn solange er an der Steckdose hängt vorklimatisieren (im Sommer also runterkühlen und im Sommer aufheizen, jeweils auf 18 Grad Inneraumtemperatur), das spart natürlich auch Akkuleistung, weil man nicht beim Losfahren erst Aufheizt bzw. Runterkühlt. Ich kann diese Funktion aber nur morgens wirklich nutzen, weil ich tagsüber vor meinem Büro keine Steckdose habe, sondern nur an meinem Haus. Ich lade daher auch nur zuhause über Nacht.