Mich hat BYD mit 1.000V x 1.000A = 1MW Laden deutlich mehr beeindruckt.
Ergebnis 9.761 bis 9.780 von 9823
-
23.09.2025, 19:33 #9761
-
24.09.2025, 08:24 #9762Viele Grüße Kai-Uwe
-
24.09.2025, 08:51 #9763
Das kann Mercedes doch ebenfalls
https://group.mercedes-benz.com/inno...amg-gt-xx.htmlDurch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
24.09.2025, 09:22 #9764
Mit dem Unterschied, dass BYD bezahlbare Serienautos mit einer Ladeleistung von 1000 kW bereits präsentiert hat und passende Ladesäulen bald verfügbar sein sollen. Bei Mercedes hingegen ist diese Technik bislang nur als Konzept angekündigt, wann sie serienreif ist und zu welchem Preis, steht in den Sternen.
Ciao, Carlo
-
24.09.2025, 09:28 #9765
-
24.09.2025, 09:43 #9766
Der AMG GT soll 2026 kommen genau wie der BYD hierzulande.
Mal davon abgesehen dass es mir um die technische Leistung ging und nicht darum wer ein möglichst günstiges Auto dsmit anbietet. Da ist man bei einem AMG mal an der ganz falschen Adresse.Geändert von Roland90 (24.09.2025 um 09:44 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
24.09.2025, 10:30 #9767
So wie ich es verstehe, hat Mercedes die Elektromotoren des Konzepts für die Serie angekündigt, aber noch nichts über Akku und Ladeleistung verlauten lassen. Ebenso scheint die Ladesäule erstmal "nur" 600 kW zu können. BYD hat bereits eine serienreife und bezahlbare Familienkutsche mitsamt 1000 kW Ladesäule präsentiert und demonstriert. Das macht schon einen Unterschied finde ich. Aber klar, warten wir es ab.
Ciao, Carlo
-
24.09.2025, 10:40 #9768
Ja warten wir es ab.
Irgendwie lässt mich der Macan E nicht los. Für mich als Daily schon ziemlich perfekt, nur etwas zu groß. Vor allem weigert sich meine Frau damit einzuparken. Mal sehen was die Zukunft bringt. Die Ladeleistung reicht mir jedenfalls mehr als aus. 10 Minuten ladepause für 500km Autobahn in einem SUV sind für mich nicht mal der Rede wert.
90% lade ich ohnehin an der 11kw Wallbox, meist über Solar. Schnellladen braucht man ( ich) echt nicht oft.
Geändert von Roland90 (24.09.2025 um 10:43 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
24.09.2025, 10:54 #9769
Roland, das wollen die Leute nicht hören, dass man viel zu sehr aufs Schnellladen fixiert ist. Auch da ist man zahlenfixiert und will nicht den Normalfall sehen
Kein Mensch will die Vorteile sehen, dass man an 11 KW nächtens das Auto laden kann und am nächsten Tag für 99% aller Fälle gerüstet ist.
Nach wieder mal nun 10000 km im FL Taycan kann ich nur sagen, dass auch auf Urlaubsfahrt nach Südfrankreich meine Blase schneller voll als der Akku vom Taycan leer war. Und dass Ladeleistungen von 300 kw/h super sind, aber es sich auch mit deutlich weniger gut leben lässt. Praktisch sehe ich keinen grossen Unterschied zu VFLGruss, Bertram
-
24.09.2025, 11:17 #9770
Kann ich so unterschreiben. 3 Elektro-Autos hier - werden >95% zuhause geladen. Da gibt's zwei Wallboxen und Photovoltaik auf dem Dach. Besser gehts nicht.
Und auch 3000km durch Italien im August waren keinerlei Problem.
Es gibt Momente in denen ist e unpraktisch, aber das sind (für mich) sehr, sehr wenige. Die Vorteile überwiegen klar.- Ruben
Kann mir hier jemand sagen wie spät es ist?
-
24.09.2025, 11:20 #9771
Ich gestehe, dass ich selbst mit meinem EQA nicht den riesigen Unterschied in Sachen Reisetauglichkeit spüre wie ich es anhand der nackten Daten erwartet hätte.
Das Teil kann nur 100kw im Peak und trotzdem komme ich mit seinem 67kwh Akku praktisch genauso weit wie mit Taycan oder Macan. Das Laden dauert dann exakt 10 Minuten länger und ob ich auf 800 km 2x10 Minuten länger Pause mache ist bei mir in der Praxis nahezu egal. Verkehr, Stau und Witterung haben einen weit größeren Einfluss auf die Reisedauer als die Ladeleistung. Es ist sowieso eher die Ausnahme als die Regel mit der Langstrecke und im Alltag ist es wurscht, da die Kiste an der Wallbox hängt und ich mit einer Ladung fast ne Woche fahren könnte ohne zu laden.
Natürlich sind Ladeleistungen von 320-1000kw klasse und auf 1000 km und mehr bringt es auch Zeitersparnis. Wenn ich ehrlich zu mir bin, brauche ich diese Leistung aber in der Praxis nicht wirklich. Aber von brauchen sind wir ja ohnehin alle ganz weit weg hierGeändert von Roland90 (24.09.2025 um 11:22 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
24.09.2025, 11:47 #9772
- Registriert seit
- 03.12.2022
- Ort
- Bei Berlin
- Beiträge
- 2.417
Bei meiner Wenigkeit wird es nur HPC sein, weil etwas Anderes nicht möglich ist. Also einfach weiter pauschalisieren. Bitte.
Beim jetzigen Stand der Dinge muss ich dann (in einigen Monaten) bei meinem Fahrprofil 1x die Woche an die 300er Säule beim Einkaufen. Später als Rentner nur noch 1x im Monat. Die beiden längeren Urlaubsfahrten p. a. mal außen vor gelassen. Passt.Geändert von OHV_44 (24.09.2025 um 11:48 Uhr)
Gruß Micha
-
24.09.2025, 13:25 #9773
Ich lade auch zu 90% in der Firma über die PV, möchte aber unterwegs trotzdem gern schnell laden können.
Mein Ioniq packt maximal um die 230 kW, was mittlerweile nicht mehr sehr schnell ist, aber weniger würde ich nicht wollen. Zugegeben, 1 MW Ladeleistung brauche ich auch nicht, aber cool wäre es trotzdem.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
25.09.2025, 14:14 #9774
Wen es noch interessiert: Nach den guten Ratschlägen hier, wobei ich besonders mit Rolands Argumenten auch meine Frau überzeugen konnte, haben wir jetzt zugeschlagen, Es ist ein EQB 300 geworden von einer Mercedes-Niederlassung, EZ 11/24 mit 13Tkm, AMG-Line mit Advanced plus, 20-Zoll-Räder, kosmosschwarz, Night, Burmester und einige sonstige goodies - lediglich Panoramadach fehlt. Das schwarze Monster! MB hat im Moment ordentliche Incentives, 5 Jahre Garantie auf das Fahrzeug, 8 Jahre auf die Batterie, 2000 € Bonus bei der Inzahlungnahme; da hat schon vieles gepasst.
Jetzt noch die Frage eines Wenigfahrers mit Wallbox:Welches MB-Programm für das praktische Plug-and-Charge ist da noch empfehlenswert?
Danke!Beste Grüße
Rainer
-
25.09.2025, 15:38 #9775
Glückwunsch Rainer, bin mir sicher ihr werdet zufrieden sein. Ich mag den EQA wirklich gerne. Nächste Woche fahre ich damit 700 km nach Wien und freu mich schon drauf.
Der chrage me M Vertrag reicht bei deinem Fahrprofil locker. S ist zwar ohne Grundgebühr aber sehr teuer. M holt man ziemlich schnell rein.
Wenn du nach einem Jahr merkst, dass du praktisch nie auswärts lädst kannst du immer noch in S wechseln.Geändert von Roland90 (25.09.2025 um 15:41 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
25.09.2025, 16:17 #9776
Danke, dann mach' ich das.
Beste Grüße
Rainer
-
25.09.2025, 16:18 #9777
-
25.09.2025, 16:52 #9778
Glückwunsch! Der EQB sieht aus als hätte er ein recht großzügiges Greenhouse, hat man da wirklich so einen guten Überblick oder täuscht das?
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
25.09.2025, 18:45 #9779
Also von einem GLK kommend erscheint mir kein heutiges greenhouse mehr großzügig. Aber verglichen mit vielen anderen - auch von Mercedes - in dem mittleren SUV-Format passt es schon sehr gut.
Beste Grüße
Rainer
-
25.09.2025, 20:09 #9780
Meine Frau hat ihren iX1 jetzt knapp 10 Monate.
Ladequote zuhause: 100%
Wir hätten nicht mal eine Ladekarte…Gruß Frank
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen