Ergebnis 4.101 bis 4.120 von 9323
-
24.02.2022, 20:57 #4101
- Registriert seit
- 01.01.2012
- Ort
- Rhein Main Gebiet
- Beiträge
- 259
Hallo Andreas,
Meld dich einfach bei mir. Denke ich kann da gut weiterhelfen.
Gruß
Stefan
-
24.02.2022, 21:26 #4102
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Gruß, Kai
-
25.02.2022, 23:38 #4103
Natürlich hast auch Du irgendwo Recht, Lou! Doch davon abgesehen, dass die Elektromobilität bereits unter aktuellen Bedingungen weniger Dreck produziert als die der Verbrenner, geht es doch auch darum, die Perspektive in die Zukunft zu richten. Denn wie es scheint wird Öl immer dreckiger und Strom immer sauberer. Und wie du sagst gilt ähnliches für die Batterieproduktion. Diese wird ebenfalls nicht nur immer sauberer und lässt sich recyceln, sondern erstmals wird auch auf Missstände hingewiesen, für die sich zuvor bei der Produktion von Öl und anderen Rohstoffen in weitaus größerem Maße keine Sau interessiert hat. Ganz schlecht scheint der Weg also nicht zu sein
Ciao, Carlo
-
26.02.2022, 11:38 #4104
Hatten wir den Fisker Ocean hier schon? Heute bei Insta als Werbung angezeigt bekommen. Gefällt mir optisch.
https://www.fiskerinc.com/de-de/ocean, JP
-
28.02.2022, 19:45 #4105
in der früh losgedüst, bei Ionity in der Lüneburger Heide fast voll getankt, Standzeit unter 40 Minuten, die Zeit genutzt für ein miserables Frühstück wobei der Kaffee genießbar war.
heute viel sonne bekommen.
zudem noch etwas vorzüglichen riesling.
-
28.02.2022, 23:18 #4106
-
01.03.2022, 11:15 #4107
ach, sorry, vertippt.
das frühstück war das beste was ich jemals hatte.
und für e-fahrer kostenlos.
besser?
-
01.03.2022, 11:29 #4108Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
01.03.2022, 11:30 #4109
-
01.03.2022, 15:45 #4110
-
02.03.2022, 15:25 #4111
Liebes allwissendes Forum, hier hat doch bestimmt schon der Eine oder Andere ein E Auto mit BAFA Förderung auf die Firma angeschafft.
Mein Vater meint wir müssen die Förderung dann ganz normal am Ende des Jahres versteuern.
Ergo man bekommt zwar 6000 Euro von der BAFA aber gibt am Ende des Jahres knapp die hälfte wieder ans Finanzamt zurück.
Ich hab das so verstanden, dass man die Förderung nicht versteuern muss legt auch dieser Artikel nahe.
Zitat:
Auszahlung Umweltbonus Bund: Die Auszahlung des Umweltbonus Bund wird direkt vom BAFA vorgenommen. Es handelt sich um einen sog. echten Zuschuss. Der echte Zuschuss führt für den den Zuschuss erhaltenden Unternehmer weder zu einem Umsatz noch mindert er den Vorsteuerabzug für den Kauf des Fahrzeugs.
https://www.haufe.de/finance/haufe-f...I10634926.html
Hat jemand schon persönliche Erfahrungen ?Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
02.03.2022, 17:18 #4112
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Leider nicht, da das Auto Privatvergnügen.
Soweit ich das jedoch richtig verstanden habe, kann man bei Kauf den Rechnungsbetrag um die BAFA kürzen (z.B. 66.000 Rechnung netto - 6.000 BAFA = 60.000) und somit reduziert sich auch die lineare AfA auf 10.000 p.a. .
Es sollte sich jedoch hier ein Profi finden, der da Licht ins Dunkel bringen kann.Gruß, Kai
-
02.03.2022, 17:30 #4113
Da ist der Taycan herrlich unkompliziert. Gibbet einfach nischts an Förderung
Geht auch eher um leasing über 36 Monate als um Kauf .
Kann ja irgendwie nicht sein dass alle Gewerbeleaisng Angebote von E Autos mit dem BAFA Zuschuss von 6000 Euro gerechnet werden aber man die Hälfte des Zuschusses über die Steuer wieder zurückzahlen muss. Oder doch ? Bin maximal verwirrt.
Dachte auch, wenn es irgendwo einen Profi gibt, dann hier.Geändert von Roland90 (02.03.2022 um 17:32 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
02.03.2022, 17:54 #4114
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
-
02.03.2022, 21:03 #4115
Muss die Anzahlung nicht über die Laufzeit aufgeteilt werden?
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
02.03.2022, 23:40 #4116
- Registriert seit
- 01.01.2012
- Ort
- Rhein Main Gebiet
- Beiträge
- 259
Hallo Roland, ich habe im dreistelligen Bereich MINI E verkauft.
Sowohl an Privat- als auch an Gewerbekunden Bereich. Eben habe ich meinen besten gewerblichen Kunden zu deiner Frage angeschrieben. Er selbst hat die BAFA Förderung nie versteuern müssen. Kann nur weitergeben was er gesagt hat.
Habe das auch so noch nie gehört. Viel wichtiger ist, dass die Einreichung bei der BAFA richtig läuft. Ich kenne einen Verkäufer dem sind fast 30 Förderungen um die Ohren geflogen. Ist alles kein Hexenwerk und wenn Verkäufer und Kunde ein Team sind, ist das alles sehr easy.
Wenn du Fragen hast einfach bei mir melden!!
-
03.03.2022, 05:54 #4117
-
03.03.2022, 07:26 #4118
- Registriert seit
- 01.01.2012
- Ort
- Rhein Main Gebiet
- Beiträge
- 259
Hallo Peter, finde ich auch nicht kompliziert.
Aber ich bekomme ständig mit, dass Fehler gemacht werden. 🤷🏼*♂️
-
03.03.2022, 07:50 #4119
Da ich Klarheit wollte bin ich heute morgen bei unserem Steuerberater vorbeigefahren und hab das Thema angesprochen.
Tatsächlich ist der BAFA Zuschuss ein ,,sonstiger Ertrag" welcher das Betriebsergebnis erhöht (und damit die Steuer darauf).
Dafür wird aber dann natürlich die Leasingrater bzw. der Kaufpreis ergebnismindernd angesetzt was es steuerlich wieder ausgleicht.
Komplizierter als ich gedacht hab, aber so halbwegs hab ich es jetzt verstanden.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
03.03.2022, 08:31 #4120
sc-palmanova.jpg
Ich war die Woche paar Lieferanten besuchen in Italien, Veneto und Gardasee und muss sagen, ich bin mehr als nur positiv angetan von der Langstreckentauglichkeit mit einem E-Auto. Der aktuell wirklich größte Vorteil bei Tesla scheint mir echt das Supercharger Netzwerk zu sein. Du gibts die Route ein und fährst einfach los, das Auto lotst dich dann mehr als nur verlässlich von Punkt A zum Ziel. Zudem kann man ja auch sämtliche andere Ladestationen nutzen, das ist schon großartig.
Gerade in Italien sind die Supercharger entweder direkt vorm Fashion Outlet Center (Palmanova) oder einem großen Einkaufscenter zb. Vicenza
Wir haben es oftmals gar nicht geschafft den Kaffee zu essen oder gar einen Snack zu bestellen, weil das Auto wieder bereit für die Weiterfahrt war. Meist sind es so zwischen 10 und 20 Minuten - außer bei der Heimfahrt dann einmal auf 95% geladen (Villach) - von da bin ich dann aber die 330km bis nach Hause gefahren - wobei ich nach Graz ca. 10 Minuten an einer 50KW Station geladen habe, während ich auf der Toilette war und mir einen Espresso geholt habe. Kam dann aber mit 17% daheim an, also hätte das auch so locker geklappt. Wobei, wenn man schon steht, kann man den guten Parkplatz auch so nutzen
Wenn man so eine 600km Strecke fährt, muss man mit ca. 15-20 Minuten mehr Zeit rechen würde ich sagen, als mit dem Verbrenner. Ich bleib so oder so hin und wieder stehen, wenn ich nicht grad massiv im Stress bin, aber selbst da, fahr ich keine 6 Stunden durch...lg Michael
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen