Ergebnis 1.021 bis 1.040 von 9001
-
04.03.2020, 09:44 #1021
Das ändert meiner Meinung nach nichts an der Situation, dass der Schuko-Stecker eigentlich nicht für Dauerlast geeignet ist. Und mit einem Adapter von Starkstrom auf Schuko hast Du ja immer noch den Schuko-Stecker als schwächstes Glied in der Kette.
Man sollte das E-Auto dauerhaft mind. an einem CEE-16-Dose (1-phasig), das ist der sog. blaue Campingstecker, aufladen. Alternativ könnte man auch den Juice-Booster mit einem Schuko-Adapter benutzen, der hat einen Temperatur-Sensor im Stecker eingebaut, welcher den Strom je nach Temperatur regelt.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
04.03.2020, 09:46 #1022
-
04.03.2020, 12:34 #1023
-
04.03.2020, 15:10 #1024
-
04.03.2020, 16:40 #1025
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.461
Hat mir mein Elektriker so gemacht, bzw. roten CEE (1-phasig).
Man könnte aber auch ein schweizer Ziegel kaufen, wenn der nicht so teuer wäre.
EDIT: Alternative: klickGeändert von kabe (04.03.2020 um 16:45 Uhr)
Gruß, Kai
-
04.03.2020, 17:17 #1026
Marcus, du sprichst davon einen e-Golf zu bekommen, evtl PV aufs Dach und einen Energiespeicher in den Keller zu setzen. Mach doch nicht mit Schukosteckern und irgendwelchen Adaptern rum und besorg dir eine gscheite Ladestation mit der du deinen Golf auch mit annehmbarer Geschwindigkeit laden kannst. Beim Hybriden würd ich die jungfräuliche Vorsicht verstehen, aber beim Vollstromer sollte man da schon eine gscheite Infrastruktur aufbauen. Und wenns nur deine rote Kraftstromsteckdose mit einem Ladegerät ist.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
04.03.2020, 19:36 #1027
-
04.03.2020, 20:16 #1028
Guter Punkt, Joe. Der E-Golf wird voraussichtlich ganze 4000 km pro Jahr gefahren, das sind zwei Mal Laden pro Monat. In einem unserer Stammsupermärkte gibt es eine kostenlose CCS-Ladestation. Im Parkhaus, in dem meine Frau im Schnitt mindestens alle zwei Wochen parkt, gibt es Strom für 29 ct/kWh. Ich fahre momentan Firmenhybrid mit Tankkarte. Es würde mich also echt überraschen, wenn wir mehr als ein Mal im Monat zuhause laden. Dafür tut's auch Schuko. Sollten meine Annahmen nicht richtig sein, lassen wir draußen eine Starkstromdose setzen.
PV und Speicher werden interessant, wenn ich mal keinen Firmenwagen mehr haben sollte und was Elektrisches nehme. Dann könnte man was aus unserem großen Dach mit Südostausrichtung und dem bis dahin hoffentlich größeren Angebot an Heimspeichern was Sinnvolles machen.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
04.03.2020, 21:00 #1029
Ich lade meinen Tesla bisher -6 Monate / 10000Km - hauptsächlich an der Schukodose.
Funktioniert bisher ohne Probleme. Allerdings drosselt das Ladegerät auf 8 Ampere runter. Wohne aber in der CH. In Deutschland funktioniert es auch mit mehr Ampere.
Fiat hat Übriges einen elektrischen 500er für Europa vorgestellt...
LG Deni
-
04.03.2020, 22:11 #1030
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.852
Den Fiat find ich sehr lässig.
Sehr großer Akku für das kleine Ding. Ich bin gespannt wo die Serienversion preislich landet. Die 37,9k€ für die "la prima" Version sind schon etwas heftig...
Ich tendier grad als Stadtflitzer zum Twingo Z.E. oder Zoe, 22KW AC Laden gibts in München an jeder Ecke und bei den kleinen Akkus brauch ich da überhaupt kein DC Laden mehr...
Grüße
Christian
-
05.03.2020, 06:23 #1031
Der Fiat ist wirklich ein stylisches, kleines Elektroauto für die Stadt … gefällt mir sehr gut
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
05.03.2020, 11:46 #1032
Deni war schneller! Gestern wurde der 500er (neue Basis) als Elektroauto vorgestellt!
Als bekennender 500er Fan (jahrelange Beste Erfahrung) freu ich mich riesig darauf! Da meine Frau denn 500er noch mehr mag als ich, könnte das unser erstes
Elektro Auto werden!
https://www.fiat.at/500-elektro-la-prima
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
05.03.2020, 20:49 #1033
Christian: an Deiner Stelle würde ich auf den Fiat warten
Müsste ich aber zwischen Twingo und Zoe entscheiden, dann würde ich wahrscheinlich den Zoe nehmen.
Halt uns doch auf dem Laufenden...
Stephan: bin auch absoluter 500er Fan
Und habe ebenfalls nur gute Erfahrungen. Bräuchte ich grad ein neues Auto, dann hätte ich es nun gefunden.
Wahrscheinlich wird er aber auch so früher oder später zu uns finden...LG Deni
-
05.03.2020, 21:15 #1034
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.852
Ich war heute mal kurz bei Renault um mir so Autos mal live anzuschauen. Null Erfahrung mit der Firma. Der Innenraum vom neuen Zoe in der besseren Ausstattungsvariante war haptisch erstaunlich gut, ein Benziner Twingo als Vergleich dagegen eher grausam... Probefahrt ist gebucht, schau mer mal. Ich habs nicht eilig. Der Zoe ist auch preislich sehr interessant, gab gleich mal 33%+3100€ vom Staat, in meiner config wären das dann ca. 14k€ netto.
Laden vorne mittig find ich auf jeden Fall schon 100x cleverer als die bescheurte riesen Klappe beim 5er auf der Fahrerseite und 22KW AC Laden kickt mich gerade ziemlich. Warum macht das sonst keiner? Der Fiat 500e ist optisch ein Kracher, aber wohl auch wieder nur 7kw AC Laden? 85kwh express laden ist ja schön und gut, nur wo kann ich das in der Stadt? Ich bin mal gespannt auf die Serienversion. Momentan passiert sehr viel, da werden noch einige interessante Autos in den nächsten Monaten vorgestellt werden.
Grüße
Christian
-
05.03.2020, 21:47 #1035
Die 14k für den Zoe sind aber ohne Akku, oder?!
Ich war letzte Woche zum ersten Mal mit meinem Tesla in den Ferien. 550Km von uns bis zum Hotel pro Weg. War mega entspannt mit einem Ladestopp pro Weg. Das Auto war dabei fast schneller geladen, als wir unser Futter bestellen und verdrücken konnten.
Bis 150 Km/h geht es auch mit dem Verbrauch. Darüber nimmt der Akku aber merklich schneller ab. Bin daher nur wenige Male deutlich schneller gefahren. Ging aber vorher auch nie wirklich. Bekomme da Ärger mit meiner PartnerinLG Deni
-
05.03.2020, 22:29 #1036
es ist auch weitaus effizienter 3 phasig mit 11kw oder mehr zu laden, als 1 phasig mit 3,6kw, Netzteile haben einen Wirkungsgrad und der ist eben am besten wenn man mit höheren strömen ladet.
-
06.03.2020, 05:40 #1037ehemaliges mitgliedGast
-
06.03.2020, 06:31 #1038
Warum nicht alle E-Autos mit 22kW AC laden können wird vermutlich mit den Produktionskosten und der Positionierung des Fahrzeuges begründet sein.
Eine Renault Zoe ist in erster Linie ein Stadtauto und in der Stadt gibt es wenige Schnellladestationen dafür aber relativ viele AC-Ladestationen mit bis zu 22kW.
Ein Tesla würde ich nicht als typisches Stadtauto sehen, sondern auch als E-Auto, welches einen Verbrenner auch auf Langstrecken ablösen kann. Auf der Landstrecke möchte ich so schnell wie möglich laden.
Aus diesem Grunde macht es Sinn, dass ein Renault Zoe 22kW AC aber nur 50kW DC laden kann und ein Tesla nur 11kW AC aber bis zu 200kW DC laden kann.
Weiter kann man zu Hause in der Regel sowieso nur maximal mit 11kW laden, was auch vollkommen ausreichend ist.
Natürlich könnte man jetzt ein Auto bauen das beides kann, das wird aber wohl teurer sein und je nach Nutzung keinen wirklichen Mehrwert bringen. Ich habe an meinem Model 3 noch nie 22kW AC vermisst, denn entweder parke ich länger oder ich möchte so schnell wie möglich laden.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
07.03.2020, 11:55 #1039
Polestar zeigt mit der Studie Precept einen Ausblick auf einen Model S und Taycan Konkurrenten aus dem Hause Volvo.
Ein interessantes Konzept und wie ich finde attraktives Auto.
polestar.com/de/preceptCiao, Carlo
-
07.03.2020, 12:17 #1040
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen