Seite 422 von 465 ErsteErste ... 372402412420421422423424432442 ... LetzteLetzte
Ergebnis 8.421 bis 8.440 von 9323

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    GMT-Master Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    699
    Dass Leasing eine Finanzierungsform ist und freie Leasingunternehmen Geld verdienen wollen ist wohl jedem klar. Bietet der Hersteller kein Leasing an, ist kaufen kaufen natürlich die bessere Option, wenn man das Verwertungsrisiko nicht scheut. Weiterhin spielt es eine Rolle, wie lange man den Wagen fahren möchte. Mehr als 36 Monate sind im Leasing selten sinnvoll.

    Leasing ist aber auch eine Möglichkeit für Hersteller, Rabatte zu verstecken. Das nutzen die recht gerne. Im Fall unseres Volvo EX30 hätte ich beim Kauf kaum Rabatt bekommen, bei AMG 9%.

    Ziehe ich jeweil von möglichen, rabbatierten Kaufpreis die Leasingraten über die Laufzeit ab, dann komme ich auf Restwerte, die einfach nicht zu realisieren sind.

    Da ist folgendes noch nicht enthalten:
    - Technologiefortschritt (beim EQS 400V -> 800V im nächsten Jahr)
    - Preissenkungen der Hersteller (haben wir bei Tesla und Mercedes gesehen)
    - echte Fortschritte bei der Akkutechnik
    - Staatliche Subventionen für Neuwagen
    Geändert von MrLuxury (29.12.2024 um 14:27 Uhr)

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von Sportarzt
    Registriert seit
    30.09.2008
    Ort
    BO
    Beiträge
    823
    Das mit dem fehlenden Rabatt beim EX30 wundert mich. Bei mir fast 30% bei Abnahme Lagerfahrzeug mit Zulassung noch in 2024. Plus Variante. Da fällt mir an Ausstattung wenig ein, das fehlt. Leasingangebot zu Großkundenkonditionen 1,3k/Monat bei 50k km/Jahr und Service-Vertrag. Nach 2,5 Jahren bin ich mit dem Kauf im Plus. Garantie 3 Jahre. Und wenn E-Autos tatsächlich so viel länger halten, dann fahre ich den hoffentlich auch länger.Verbrauch aktuell ca 20kw/h mit viel BAB dabei. Kommt dann sogar noch günstiger als der Golf Diesel…

  3. #3
    GMT-Master Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    699
    Bei jedem sind die Umstände anders. Deshalb muss man sich selbst ausrechnen, ob Kauf oder Leasing besser ist.

    Unser EX30 ist ein Zweitwagen mit 15.000 km pro Jahr auf 36 Monate. Im Monat kostet er gut € 400 als Bestellfahrzeug in Ultra Variante. Da rechnet sich kein Kauf.

    Lagerwagen können passen, manchmal haben sie mehr Ausstattung, als man selbst bestellt hätte. Mein erster EQS war ein Lagerwagen und ich habe mich oft geärgert, dass er nicht 100%ig gepasst hat.

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.527
    Wenn die Händler zukünftig Neuwagen verkaufen wollen werden sie es aber müssen.
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  5. #5
    GMT-Master Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    699
    Das Problem sind die Preise, die die Hersteller dann für die Gebrauchten verlangen. Ich hätte den BMW i3s meiner Frau gerne übernommen, weil sie ihn so mochte. Bei dem aufgerufenen Preise habe ich nicht einmal gelacht.

  6. #6
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.313
    Blog-Einträge
    10
    Mercedes kalkuliert beim Leasing mit negativen Zinsen, zumindest Anfang 2024. Das und die nicht kalkulierbaren Restwerte haben mich leasen lassen. Selbst mit dickem Rabatt und optimistisch kalkuliertem Restwert ist das Leasing extrem viel günstiger.

  7. #7
    GMT-Master Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    699
    Das sind doch völlig unterschiedliche Szenarien.

    Gebrauchtwagenleasing macht sehr selten Sinn, weil das von den Herstellern nicht subventioniert wird. Die wollen Neuwagen verkaufen bzw. Lagewagen vom Hof bekommen. Die Laufzeit ist meistens bis zu 36 Monate. Für Firmen ist das interessant, weil man die Leasingraten als Kosten absetzen kann und nicht abschreiben muss.

    Bei Firmenwagen spielen Gebrauchtwagen auch weniger eine Rolle, weil die Privatnutzung mit dem Listenpreis des Neuwagens versteuert werden muss.

    Ein völlig anderes Thema ist die Langzeitnutzung eines Gebrauchtwagens. Für den Spaß habe ich mir vor einigen Jahren ein M6 Cabrio gekauft. Das werde ich behalten und habe es natürlich nicht geleast.

    Was man nicht machen sollte, ist das Leasing dazu zu verwenden, um über seine Verhältnisse zu leben. Mein BMW Händler hatte zu Corona plötzlich sehr viele M3 auf dem Hof stehen.

  8. #8
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Zitat Zitat von MrLuxury Beitrag anzeigen
    Das sind doch völlig unterschiedliche Szenarien.

    Gebrauchtwagenleasing macht sehr selten Sinn, weil das von den Herstellern nicht subventioniert wird. Die wollen Neuwagen verkaufen bzw. Lagewagen vom Hof bekommen. Die Laufzeit ist meistens bis zu 36 Monate. Für Firmen ist das interessant, weil man die Leasingraten als Kosten absetzen kann und nicht abschreiben muss.

    Bei Firmenwagen spielen Gebrauchtwagen auch weniger eine Rolle, weil die Privatnutzung mit dem Listenpreis des Neuwagens versteuert werden muss.

    Ein völlig anderes Thema ist die Langzeitnutzung eines Gebrauchtwagens. Für den Spaß habe ich mir vor einigen Jahren ein M6 Cabrio gekauft. Das werde ich behalten und habe es natürlich nicht geleast. ...
    Macht es keinen Unterschied, ob man ein neues Fahrzeug für 90.000€ oder ein gebrauchtes Fahrzeug für 55.000€ kauft. Sind die 18 Monate Altersunterschied die Differenz von 35.000€ wert?

    Die Privatnutzung von 0,5% ist bei solch einem Fahrzeug doch noch immer tragbar, auch wenn sich das auf den Listenpreis bezieht. Wenn man nicht über 30.000km p.a. fährt, hält das Auto locker 5-6 Jahre. Da verwässert sich das Restwertrisiko und der Vorteil des Leasings beschränkt sich nur noch auf die ungebundene Liquidität und da kommen wir zu dem Punkt: über den Verhältnissen leben.

    Vielleicht denke ich auch anders, da ich früher zwar einen Firmenwagen hatte, doch ohne geldwerten Vorteil. Mein Firmenwagen war zweckmäßig aber nicht spartanisch und wurde meist 5-6 Jahre gefahren. Dafür habe ich mir privat Autos gegönnt, die Spaß machen und mußte nicht über Fahrtenbuch oder 1%-Regelung nachdenken.

    Egal, soll jeder machen wie wer will. In meinen Augen macht Leasing am ehesten Sinn, wenn der Leasingfaktor um 0,5 liegt. Wobei man dann bei Privatnutzung ja auch "zuviel" bezahlt, wenn man die Leasingrate zugrunde legt.
    Gruß, Kai

  9. #9
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Zitat Zitat von MrLuxury Beitrag anzeigen
    ... Gebrauchtwagenleasing macht sehr selten Sinn, weil das von den Herstellern nicht subventioniert wird. Die wollen Neuwagen verkaufen bzw. Lagewagen vom Hof bekommen. Die Laufzeit ist meistens bis zu 36 Monate. Für Firmen ist das interessant, weil man die Leasingraten als Kosten absetzen kann und nicht abschreiben muss.

    Bei Firmenwagen spielen Gebrauchtwagen auch weniger eine Rolle, weil die Privatnutzung mit dem Listenpreis des Neuwagens versteuert werden muss. ...
    Hier eine Ausnähme laut Leasing-Schnäppchen-Faden:
    Zitat Zitat von Explorer MUC Beitrag anzeigen
    Bei BMW gibt’s auch im Neuen Jahr super Leasing Angebote.
    I7 M60 Jahreswagen 24 Monate 10000KM 600 Euro netto.
    Bei Interesse gerne PN.
    Geht halt für die Sparfüchse nicht mit 0,25% Pauschalversteuerung und der Dienstwagenfahrer muß den Listenpreis mit 0,5% versteuern, auch wenn der kalkulierte Jahreswagenpreis deutlich niedriger ist.
    Gruß, Kai

  10. #10
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.313
    Blog-Einträge
    10
    Ich möchte auch die aktuellste Technik ausprobieren. Die Entwicklung geht so schnell, dass ein Gebrauchter aktuell keinen Sinn für mich macht. Ansonsten würde ich mir wieder einen Leasingrückläufer mit Vollausstattung kaufen und nicht leasen.

  11. #11
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Zitat Zitat von ReneS Beitrag anzeigen
    Ich möchte auch die aktuellste Technik ausprobieren. Die Entwicklung geht so schnell, dass ein Gebrauchter aktuell keinen Sinn für mich macht. ...
    Das ist verständlich, wenn auch nicht wirtschaftlich.
    Gruß, Kai

  12. #12
    GMT-Master Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    699
    Wenn es hier um die Frage geht, ob man ein Elektroauto besser leased oder kauft, dann geht es sicher nicht um Gebrauchtwagen mit 6 Jahre Haltezeit. Wer letzteres will, der braucht über Leasing nicht nachzudenken.

    Bei Neuwagen mit relativ kurzer Haltedauer muss man ebenso kaum über einen Kauf nachdenken. Bei allem dazwischen muss man etwas rechnen und das Verwertungsrisiko einschätzen. Ich gehöre eher zum Team Neuwagen auf 24 Monate, also Leasing.

  13. #13
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Zitat Zitat von MrLuxury Beitrag anzeigen
    Wenn es hier um die Frage geht, ob man ein Elektroauto besser leased oder kauft, dann geht es sicher nicht um Gebrauchtwagen mit 6 Jahre Haltezeit. Wer letzteres will, der braucht über Leasing nicht nachzudenken.

    Bei Neuwagen mit relativ kurzer Haltedauer muss man ebenso kaum über einen Kauf nachdenken. Bei allem dazwischen muss man etwas rechnen und das Verwertungsrisiko einschätzen. Ich gehöre eher zum Team Neuwagen auf 24 Monate, also Leasing.
    Dafür, daß wir uns hier in einem privaten "Raum" befinden, wird jedoch sehr häufig Leasing vorgeschlagen. Auch privat kann Leasing bei Herstellersubvention wirtschaftlich attraktiv sein. Genauso kann ein Kauf geschäftlich sinnvoll sein (siehe Taycan Vater von Roland 90).

    Wer für sein Ego alle 24 Monate ein neues Auto braucht, der möge das tun, doch dann bitte auch mit Erklärung und nicht nur "Leasing ist das einzig Wahre". Wenn ich heute ein Auto kaufe, das meine Bedürfnisse deckt, so wird es dies voraussichtlich auch in 4 Jahren tun. Klar, können dann aktuelle Fahrzeuge schneller laden, doch ob mit schnellerem Laden auch der Akku bzw. die Reichweite größer wird, ist fraglich. Beim Verbrenner wurden die Tanks zumindest nicht größer, auch wenn die Motoren sparsamer und die Fahrzeuge schwerer wurden.

    Zitat Zitat von leonifelix Beitrag anzeigen
    ... Die Hersteller geben in der Regel 8 Jahre Garantie auf die Batterie. Das teuerste Bauteil am Fahrzeug.
    Nach diesem Zeitraum ist ein Ausfall der Batterie in der Regel ein wirtschaftlicher Totalschaden. ...
    Wie sieht das denn bei einem Verbrenner nach über 8 Jahren aus, wenn man beim Hersteller einen Austauschmotor kaufen muß? Nicht zu vergessen, daß sich bis dahin Einspritzdüsen,Turbolader und andere kostspielige Dinge verabschieden können. Die Zeit wird es zeigen, wie sich das beim eAuto entwickelt und bis dahin habe ich als Versuchskaninchen viel Spaß mit meinem älter werdenden Alltags-BMW i3.
    Gruß, Kai

  14. #14
    Deepsea Avatar von leonifelix
    Registriert seit
    06.05.2006
    Beiträge
    1.119
    M. E. hat der Verbraucher mit den Restwerten bzw. Werterhalt der E Fahrzeuge gegenüber den Verbrennern ein Problem.
    Daher rührt auch eine gewisse Kaufzurückhaltung welche natürlich die Hersteller und Händler trifft und Fahrzeuge
    mit Nachlässen in den Markt bringen.

    Die Hersteller geben in der Regel 8 Jahre Garantie auf die Batterie. Das teuerste Bauteil am Fahrzeug.
    Nach diesem Zeitraum ist ein Ausfall der Batterie in der Regel ein wirtschaftlicher Totalschaden.

    Ich habe schon einige Audi mit defekten Batterien auf der Hebebühne gesehen. In der Garantiezeit ärgerlich aber nicht das Problem.

    Mit einem subventionierten Leasing lässt sich das in der Anfangszeit natürlich umgehen.
    Gruß
    Michael

  15. #15
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.175
    Ich bin sicher, dass sich im E Bereich in den nächsten Jahren mehr tut in Sachen Fortschritt als beim Verbrenner, insofern verstehe ich jeden, der sich sein E Auto nicht allzu lange ans Bein binden will.

    Ja, ich weiß, deiner hat schon 180.000km und läuft immer noch

  16. #16
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Zitat Zitat von heintzi Beitrag anzeigen
    ... Ja, ich weiß, deiner hat schon 180.000km und läuft immer noch
    Hab auch gut reden, während ich im jungfräulichen 3 Jahre alten i3s mit 70.000km rumcruise, darf mein ältester Sohn sich mit dem "alten" i3 rumärgern.



    EDIT: Das Bild ist schon älter und trotz angeblich angepaßter Fahrweise des Juniors, ist das Auto in den Graben gerutscht.
    Geändert von kabe (31.12.2024 um 11:40 Uhr)
    Gruß, Kai

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.803
    Ich fahre seit 2019 elektrisch und habe meine Autos sehr häufig gewechselt.
    Da ich in der Schweiz lebe, gab es auch keine Subventionen vom Staat. Trotzdem waren die E-Autos extrem wertstabil und haben sich sehr gut verkaufen lassen.
    Mit einem Leasing wäre ich viel teurer gefahren.

    Und ich gebe Kai absolut Recht. Habe einige Freunde, die mit Ihren Verbrennern einen Motorschaden an relativ neuen Fahrzeugen hatten.
    Zum Teil lief es auf Kulanz, zum Teil aber auch nicht.
    Ein defekter Akku ist nicht automatisch ein Totalschaden. Häufig können einzelne Zellen oder Packs gewechselt werden.
    Meiner Meinung nach eher die Angst vor dem Unbekannten.
    LG Deni

  18. #18
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.338
    Zitat Zitat von dpg666 Beitrag anzeigen
    […]
    Meiner Meinung nach eher die Angst vor dem Unbekannten.
    Das war es bei mir, weswegen ich den Hyundai geleast habe. Hab aber ganz gute Konditionen bekommen.

    Den nächsten würde ich wahrscheinlich kaufen, dann habe ich das Problem mit den Kilometern nicht. 20000 im Jahr reichen mir einfach nicht.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.803
    Andreas, beim ersten E-Auto war ich auch nervös und kritisch.
    Mittlerweile wollte ich - für meinen Einsatzzweck - kein Auto mehr mit Verbrenner.
    Bei den Zweirädern sieht es noch anders aus. Hier ist mir die Reichweite und die Ladeleistung noch zu gering bzw. der Aufpreis zu gross.
    LG Deni

  20. #20
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.338
    Geht mir ganz genau so, bei Auto und Rad.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9999
    Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40
  2. Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
    Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-X
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55
  3. Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
    Von parkettbulle im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 150
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53
  4. Der AUTO-Thread!!!!!
    Von dreikommasechsliter im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 741
    Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •