Schöner Bericht, Roland. In blau finde ich den echt sehr schön.
Ergebnis 7.781 bis 7.800 von 9356
Hybrid-Darstellung
-
30.08.2024, 12:35 #1
-
30.08.2024, 13:10 #2
Vielen Dank für die ersten Eindrücke.
Ich freue mich schon auf Deinen Fahrbericht, wenn Du mal einen als Vorführer bekommst.
-
30.08.2024, 13:13 #3
Ja Handling Kurs fahren ist zwar nett, aber bei einem SUV ist ein Tag im Alltag schon irgendwie sinnvoller um den Nutzwert zu bewerten.
Bin gerade etwas unschlüssig ob es für 1-2 Jahre ein Macan E werden soll oder ich direkt auf den Cayman E gehe wenn mein Mini SE in einem Jahr ausläuftDurch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
01.09.2024, 12:24 #4
Am Freitag war ich auf einem netten Driving Event von Maserati am Starnberger See. Eher Maserati untypisch standen die vollelektrischen Folgore Modell im Vordergrund, Grecale, GranTurismo und GranCabrio.
Ich habe den GranTurismo Folgore ausgiebig um den See gefahren. Das ist kein Auto für geradeaus auf der Autobahn, sondern macht auf kurvigen Strecken richtig Spaß. Die 2,2t versteckt Maserati verdammt gut. Ich der Beziehung bin ich noch kein besseres Elektroauto gefahren. Der Wagen liegt wie ein Brett. Die Verarbeitung ist hervorragend, Vollleder bedeutet hier nicht nur etwas wenige Plastik. In Bezug auf Software und Infotainment liegt Maserati eher 5 Jahre hinter Mercedes. Aber der Wagen macht Spaß. Auf der Autobahn geht er gut, aber nicht deutlich besser als mein EQS AMG. Er ist aber nicht abgeriegelt. Vmax konnte ich nicht testen. Bei 270 km/h musste ich vom „Gas“.
In Summe muss ich sagen, dass Maserati einen verdammt guten Elektrosportwagen auf die Beine gestellt hat, den es auch als Cabrio gibt. Auch wenn es schräg klingt sind die 200k€ nicht übertrieben. Ein 911 Turbo S ist teurer und hat keine 1.200 PS Systemleistung.
(Fotos kommen noch)
-
01.09.2024, 12:25 #5
-
02.09.2024, 17:48 #6
-
04.09.2024, 01:23 #7
Ist für die meisten Privaten so. Hast du über den Arbeitgeber Zugang zu einem Leihwagen?
— Roland —
20 % auf alles!
-
04.09.2024, 09:24 #8
-
04.09.2024, 09:23 #9
Ja, so denke ich mir das auch.
Der Taycan hat ja leider kein Schiebedach, ansonsten wäre ich da schon jetzt dabei.There is no Exit, Sir.
-
04.09.2024, 10:45 #10
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.636
Macan / Audi SQ6 Etron - das is leider echt so, oben rum im Sichtfeld alles schön, beginnst Du auf die Mittelkonsole / die Türfächer usw zu gucken wird es leider erheblich schlechter
Das hat mich schlussendlich auch vom SQ6 abgehalten, zumal der Kofferraum echt klein ist.Viele Grüße, Florian!
-
07.09.2024, 07:58 #11
-
07.09.2024, 09:16 #12
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Erster Eindruck?
Privat würde ich wohl eher einen 2-jährigen gebrauchten Taycan Sport Turismo auswählen, da mir der Ioniq 5N für ein Sportgerät irgendwie zu groß erscheint und für Langstrecke zu unökonomisch ist. Doch ist das nur Theorie, da ich weder den einen noch den anderen gefahren bin.Gruß, Kai
-
07.09.2024, 15:26 #13
Roland, Du Verrückter! Den hol ich mir aber in den nächsten Tagen auch mal, soviel drüber gelesen… Erzähl mal was dazu.
Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
11.09.2024, 10:39 #14
So, bitte entschuldigt aber ich hatte in den letzten Tagen viel um die Ohren.
Also über das Auto liest und hört man wirklich viel, deswegen war mir direkt klar, dass ich den mal testen möchte. Hyundai und die Marke N mag ich eh schon von Beginn an. Ich erinnere mich noch genau daran wie ich auf der IAA 2017 (RIP) den ersten i30N angeschaut und probe gesessen bin. Kein Mensch hat sich damals für dieses Auto interessiert. Der Stand komplett leer. Die netten Mitarbeiter von Hyundai gaben bereitwillig Auskunft. Ich meinte, dass Auto wäre wirklich spannend aber leider wird es wohl nie die Möglichkeit geben einen in D zu fahren. Denn welcher Hyundai Händler stellt sich sowas spezielles schon als VFW auf den Hof und wer kauft so einen koreanischen GTI Klon ?
Es kam ganz anders. Der Erfolg hat Hyundai wohl selbst überrascht. Man ist nicht nur im Markt angekommen nein, sondern ganz vorne dabei. Gerade bei der Transformation auf sportliche E Autos.
Der Ioniq 5 N ist in vielerlei Hinsicht ein Vorreiter. So einen starken Hyundai gabs noch nie und es ist das erste E Auto mit simuliertem Getriebe, und Schaltung. Man kann also ganz entspannt und nahezu geräuschlos damit fahren oder sich Verbrenner Sound, Drehzahlmesser und Getriebe inklusive Schalten über die Schaltwippen als Modus auswählen. Backfire, Schaltrucken und Begrenzer als Simulation inklusive.
Die Probefahrt fiel etwas kurz aus, der örtliche Hyundai Händler ist der Meinung das 30-40 Minuten reichen müssen pro Kunde. Da blieb nicht viel Zeit für Alltagstauglichkeit, Navi oder Ladeplanung. Ich bin einfach nur gefahren, hab die verschiedenen Modi probiert und mich aufs Thema Fahrspaß konzentriert.
Das der Rest passt da hab ich keine Zweifel, gibt schließlich auch hier im Thread ein paar Ioniq ( ohne N) Fahrer die ganz zufrieden mit dem Auto sind.
Zum Fahreindruck:
Das Teil geht wirklich ab wie die Feuerwehr. 650 PS Spitzenleistung im Boost Modus ( Roter Knopf am Lenkrad) sind schon mächtig. Gefühlt geht er etwas besser als unser Taycan 4S aber nicht ganz so brutal wie ein Taycan Turbo. Fahrwerk ist schön ausbalanciert und weder zu hart noch zu weich. Kurvenlage für ein SUV wirklich perfekt. Besser geht es mMn kaum.
Über die Modi kann man sich schön auswählen auf was man gerade Lust hat. Entspanntes gleiten ? Attacke aber ohne Klang ? Alles kein Problem und individuell konfiguriere bzw auswählbar.
Es gibt unheimlich viel zum spielen und entdecken. Die Schalensitze sind super, aber man sitzt selbst für ein SUV schon sehr hoch. Das geht bei der Konkurrenz tiefer. Ansonsten gibts für mich wenig zu kritisieren am gut gemachten Innenraum. Klar ist kein Rolls Royce aber auf Golf Niveau ist das hier allemal , vielleicht auch nen Tick besser je nachdem auf was man wert legt.
Die simulierten Gänge und das Schalten ist wirklich ein witziger Gag und mal für ein paar Minuten lustig. Das man dauerhaft damit rumfährt kann ich mir aber kaum vorstellen. Das macht man mal aber mir persönlich machts fast noch mehr Spaß wenn das Auto nur den typischen E Auto Klang hat und abgeht wie die wilde Lutzi. Die Simulation ist gut gemacht, aber fühlt sich mMn zu jedem Zeitpunkt ehr an wie Playstation als echter Verbrenner. Ist aber alles andere als schlimm. Es soll Spaß machen und das tut es durchaus. Insgesamt ein tolles Auto was ich mehr sehr gut vorstellen kann zu kaufen. Ob er es wird muss sich zeigen .
Der Preis ist sicher knackig aber man bekommt ein wirklich sportliches und sehr schnelles Auto mit viel Nutzwert und guter Ladeleistung dafür. Bin mal gespannt wie viele Autos Hyundai davon verkaufen kann.
PS: Von der Größe ist der Ioniq 5 N nenn Tick kompakter als ein Taycan Sport/Cross Turismo und fährt sich auch handlicher. Der Taycan ist da etwas gediegener und weniger wilder Hot Hatch . Ja ich weiß das ist der Ioniq 5 auch nicht, aber er fühlt sich mehr so an wie ein Golf R/ RS3, der Taycan ist auch vom Feeling eine Luxuslimo mit viel Power.
Die Autos sprechen mMn andere Zielgruppen an und sind letztlich auch komplett verschiedene Karosserieformen.Geändert von Roland90 (11.09.2024 um 10:49 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
11.09.2024, 11:07 #15
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Danke für den Kurzbericht.
Hier ist der Testwagen auf mobile.de.
Für einen Listenpreis von ca. 78T€ finde ich 60T€ nach 6 Monaten nicht so schlecht, doch für das Geld gäbe es durchaus Fahrzeuge, die ich als Alltagsfahrzeug eher in die engere Auswahl nehmen würde, z.B. BMW i4 M50 (Jahreswagen ca. 61T€) oder BMW iX xdrive 40 (Jahreswagen ca. 55T€). Aber das ist auch wieder ein Apfel-Birnen-Vergleich.Gruß, Kai
-
07.09.2024, 15:56 #16
Der E thread
Jetzt, wo eine PV Anlage mit Wallbox vorhanden ist, neigt meine Frau dazu die Finanzmittel für ein eAuto bereitzustellen
Will haben Profil sagt Tesla Modell Y (4 Personen, 2 kleine Hunde und Gepäck wollen verstaut werden).
Es soll der „Einstiegs Y“ werden, sprich HR mit den Eisenakku. Mehr als 400 km am Stück, ist bei uns die große Ausnahme und wenn immer entlang der Autobahn, so dass das Auto mir schon sagt, wo ich nachladen soll.
Aktuell gibt es die für ca 40 k (Neu und auch Vorführwagen), zT zur Abholung bereit (also nix ewig warten müssen).
Auch wenn es naive Fragen sind, bisher: ins Autohaus, Auto ausgesucht, die haben angemeldet, sich um ein Nummernschild gekümmert, ich mich um Versicherung gekümmert, Auto abholen fertig.
In Hamburg gibt es eine Tesla Niederlassung (oder heißt das auch Tesla Store…). Machen die sowas (Anmeldung) oder ist das mein Ding? Wenn mein Ding, mit Papieren zur Zulassungsstelle, dann Nummernschild bekommen, dann Tesla abholen ?
Soll ich mir einen kopp machen (wenn man via Teslawebseite bestellt) über Dinge wie, wo wurde der gefertigt, welcher Akkuhersteller wurde genommen etc pp.
Alles Dinge, die es bei unserem letzten Autokauf (vor ca 10 Jahren) nicht gab
Wollen im Oktober in den Schwarzwald, da soll der uns dann schon hinbringen.
Edith: Nachbarin hat einen, hat mir eben mal ein paar Dinge erklärt. Ungewohnt, dass ich vorne nicht sehe, wo das Auto zu Ende ist. Dafür piepst es ordentlich. Funktioniert das auch bei Regen / Schnee zuverlässig (ich parke nicht auf den cm genau) aber „pariser Parken“ ist auch nicht meins…Geändert von ein michael (07.09.2024 um 16:04 Uhr)
Ohne Signatur
-
07.09.2024, 15:57 #17
-
07.09.2024, 16:18 #18
Auch sauspannendes Auto. Hab den neulich an der Ladesäule gesehen, schon sehr cool:
(Allerdings sehe iich für mich keinen Sinn in der Wechselbatterie. Aktuell grad 2.000 km Langstrecke (ohne Supercharger) abgespult mit dem 77kWh Akku des M3 LR. Nicht ansatzweise ein Thema. Verstehe ja, dass man denkt, in der Großstadt bracht man eine Wallbox (auch wenn ich die nicht brauche). Aber Langstreckeist derart einfach inzwischen.)
btw, ich hab letzte Woche einen Anruf der Leasing bekommen, sie haben leider meine Bestellung für den Polestar „vergessen“ (oder grad eben erst gefunden, obwohl ich eine Eingangsbestätigung erhalten habe. Inzwischen ist der Bock bisschen teurer (50 EUR / Monat), sie kommen mir aber hälftig entgegen.
Was aber viel unschöner ist: neuer LT ist Februar. So richtig begeistert bin ich da jetzt auch nicht drüber. AllesViele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
07.09.2024, 16:33 #19
Michael, mein Freund,
was für ein Akku drin ist, ist doch fast egal. Aber beim Basis Y ist meines Wissens nach ein LFP (Lithium Eisenphosphat), der kann ja eh einiges ab. Mach Dir nicht zu viele Gedanken, ist viel einfacher, als Du denkst.
Wir das mit der Anmelderei läuft, kann ich nicht sagen - hat bei mir ein Dienstleister gemacht.
Abholen tut man das Auto aber in einem sogenannten Delivery-Center. Das sind vollkommen unspektakuläre Hallen in Gewerbegebieten, dort bekam ich meine Schlüsselkarten mit den Worten „steht auf Platz 47 - wenn Sie was nicht verstehen, kommen Sie nochmal vor.“ Tuchabziehen, Blumen für die Frau, tröstende Worte vom Verkäufer? Alles Fehlanzeige.
Die fehlenden US Sensoren vorn kann ich nicht beurteilen (weil ich welche habe), „Teslavision“ soll aber inzwischen recht gut funktionieren.
Was ich machen würde, wäre ich mir unsischer:
Meinauto.de hat scheinbar bisschen Probleme Ihre Rückläufer zu verkaufen. Man bekommt einen 2 Jahre alten MYLR 12 Monate lang (ohne Anzahlung) für 480EUR Brutto, für 90EUR mehr inkl. Versicherung. Haben dann ca. 20 TKM (+/-) runter - kann man so ja mal probieren.Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
07.09.2024, 17:51 #20
Ich würde aktuell kein Modell Y kaufen. Der Wertverlust ist immens und wird sicherlich mit dem Facelift 2025 eher schlimmer als besser. Zusätzlich traue ich Tesla teilweise im Hardware Bereich keine Haltbarkeit > 5 Jahre ohne Probleme zu.
Momentan käme für mich nur ein Kilometerleasing mit maximaler Laufzeit innerhalb der Garantiezeit in Frage.
Zur Abholung / Zulassung: Man kümmert sich nach Zusendung der Papiere selbst. Die Abholung ist maximal nüchtern, kann auch draußen sein. Unter Umständen ist das Auto noch dreckig oder nass oder beides. Eine Qualitätskontrolle findet nicht statt, es können Lackdefekte vorliegen. Diese müssen innerhalb von 24h via APP gemeldet werden und werden im Nachgang über einen Bodyshop = Tesla verifizierte, freie Lackiererei behoben.
Andere Mängel abseits vom Lack (Spaltmaße, Klebereste etc.) meldet man auch über die APP, hier gilt aber das 24h Fenster nicht.
Die Entscheidung Akku / Antrieb würde ich von der Fahrstrecke im Winter abhängig machen. Ist diese häufig >300km würde ich zum LR mit Hibterradantrieb greifen.
Ein Tipp noch: Egal ob Kauf oder Leasing würde ich auf keinen Fall zu schwarz als Außenfarbe greifen. Die Teslas sind extrem dünn lackiert und das ist ein weicher Unilack. In der Regel sind die Kisten schon bei Auslieferung zerkratzt und nach 2x polieren biste mitunter durch.
Klingt alles sehr negativ, aber im Leasing mit etwas Resilienz ist das MY momentan sicherlich in Sachen Preis/Leistung relativ weit vorne.
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen