Ich würde an deiner Stelle mal das neue Model 3 Performance probefahren und dann überlegen, ob du noch etwas anderes brauchst oder willst![]()
Ergebnis 7.461 bis 7.480 von 9368
Hybrid-Darstellung
-
13.05.2024, 13:05 #1Ciao, Carlo
-
13.05.2024, 22:27 #2
Naja "flottes EV" hab ich ja mit dem Taycan 4S Perf. Ging eher um die "Spaßautos". Brauchen tut die keiner, wollen ist die Frage
Jupp, genau da lande ich gerade... ich mochte meinen G ja eigentlich, nur der war halt wirklich ein 40j altes Auto... wird wohl eher was aus den 2000ern+Geändert von jpf (13.05.2024 um 22:29 Uhr)
, JP
-
14.05.2024, 00:44 #3
Geändert von GG2801 (14.05.2024 um 00:47 Uhr)
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
13.05.2024, 16:41 #4
Volles Drehmoment ab 0 rpm gibt es beim Verbrenner einfach nicht. Egal was man für einen Sportwagen hat tritt man aus dem Stand gefühlt erst einmal ins Leere. Hinzu kommt, dass ein Elektroauto die Kraft auch etwas „gefühlvoller“ auf die Straße bringt. Für den öffentlichen Straßenverkehr ist ein Elektroauto einfach eine hervorragende Wahl.
Rational betrachtet ist es völliger Blödsinn sich noch einen Spaßwagen zu gönnen, den man 2.000 km im Jahr bewegt. Dann kommt man wieder auf so Ideen, auf einen Super Seven oder 3 Wheeler umzusteigen. Man braucht doch etwas zum Spielen.
-
13.05.2024, 17:27 #5
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
-
14.05.2024, 08:27 #6
Der R230 ist für mich einer der schönsten je gebauten Mercedes und der SL meiner Jugend.
Ich schleiche immer mal wieder drum rum, gerade vor ein paar Wochen bei der Retro Classics standen wirklich schöne Exemplare und ich war durchaus in Versuchung.
Was mich abhält ist das wissen, dass ich mit dem Auto kaum fahren würde. Neben einem modernen E Auto mit spontanem Antrieb und (dank Solaranlage) kaum kosten im Alltag tue ich mir mit einem 20 Jahre alten Auto einfach extrem schwer. jpf wird es da ganz ähnlich gehen.
Ich fahre den Taycan zwar bei weitem nicht jeden Tag aber der versaut noch viel mehr als es ein 0815 E Auto tut. Da zurück auf einen (älteren) Verbrenner ist einfach schwierig
Den 992 GT3 liebe ich sehr, aber der Einsatzweck ist hier auch klar gegeben und grundsätzlich komplett verschieden von den Dailys. Der wird zur und auf der Rennstrecke bewegt und alle paar Wochen mal eine Stunde just vor fun hier um Umkreis. Ein paar Kurven fahren, sich am Fahrgefühl erfreuen, die Optik vom schöne Auto genießen und dann wieder ab in die Garage.
Nur damit ( also ohne Track) läge die Jahrefahrleistung bei vielleicht 1500-2000km , wenn überhaupt.
Im Grunde hilft es mMn immer sich zu überlegen:
A) Was für ein Auto will ich
B) Wofür will ich das Auto dann benutzen
Ohne eine Vorstellung was ich damit machen möchte und ohne Einsatzweck ist das langfristig in meinen Augen nichts.
Dann stehen sich die schönen Autos die Reifen platt.
Sehe ich alle paar Wochen bei meinem Nachbar der die Firma gegenüber besitzt. Er hat unter anderem 2 Ferraris. Damit fährt er los, einmal Landstraße zum nächsten Ort und wieder zurück, Auto wieder in die Garage, Feierabend. Er hat einfach keine Idee was er mit den Autos anfangen soll, wollte sie aber unbedingt haben.
Daher würde ich genau überlegen was du mit dem Touring planst jpf und dann entscheiden ob das was für dich ist.Geändert von Roland90 (14.05.2024 um 08:29 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
14.05.2024, 09:02 #7
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
+1
Daher habe ich meine Spielzeuge gehen lassen. Hat lange gedauert, bis ich den ersten habe gehen lassen, doch dann kam irgendwann die Erleichterung, daß ich mich nicht mehr um die Betriebsbereitschaft kümmern muß und dann fiel es mir bei den anderen recht leicht.
Derzeit habe ich noch die Illusion, daß ich irgendwann wieder in das "Game" einsteigen werde. In der Zwischenzeit erfreue ich mich an Pferden, Schafen und Hühnern im "Garten" und im Alltag deckt mein Elektrohüpfer mit "Freude am Fahren" die Transportanforderungen ab.Gruß, Kai
-
14.05.2024, 09:09 #8
Das ist für mich total nachvollziehbar Kai. Jeder setzt auch andere Prioritäten in seinem Leben bzw Lebensabschnitt.
Ich bin gewiss auch kein Normalfall da Autos bei mir ( wie hier im Forum auch Uhren) nicht einfach nur Gegenstände des täglichen Gebrauchs sind sondern ,,mehr".
Hobby, Faszination, Spaß und auch ein Stück weit Kunst.
Mir ist aber klar dass nicht jeder in seiner Freizeit zum reinen Spaß durch die Gegend fährt wie ich das tue und dass es unterschiedliche Phasen im Leben gibt wo andere Dinge auch wichtiger sind.
Deswegen auch mein Vorschlag sich zu überlegen was überhaupt der Einsatzweck vom aktuellen Objekt der Begierde wäre. Viele Dinge möchte man zwar gerne haben, nutzt sie dann aber letztlich doch nicht wirklich. Glaub dass kennen wir hier alle ein Stück weit.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
14.05.2024, 22:52 #9
Es ist zwar etwas dekadent, aber bei den Fahrzeugen über die wir als Spaßautos diskutieren, verliert niemand Geld, wenn er sie nach ein paar Jahren wieder verkauft. Also einfach genießen und so lange Spaß haben, wie es anhält. Na ja, dann legt man etwas drauf und gönnt sich den Nächsten.
Ich fahre zu 95% EVs und liebe sie, aber das sind eben nur daily driver.
-
15.05.2024, 08:23 #10
Rimac schwächelt bzw der Verkauf stockt
Bisher wurden wohl nur 50 statt der geplanten 150 Autos verkauft.
https://www.auto-motor-und-spo…kunde...er-verbrenner/
Ehrlich gesagt finde ich schon bemerkenswert das man als Marke aus dem Nichts mal eben 50 E Autos für 2,4 Millionen Euro ( inklu Mwst) absetzt. Ohne Historie und mit komplett neuer Antriebstechnik
Die 150 Stück waren da evtl doch etwas hoch gegriffen.
Die Einschätzung von Herrn Rimac dass der Massenmarkt immer mehr elektrisch werde
und sich die Wohlhabende vermehrt mit analogem Fahrgefühl und Verbrennungsmotoren davon absetzen versuchen halte ich allerdings für kompletten daneben. Die meisten Käufer von Supersportwagen haben dutzende Verbrenner in der Garage und im Supersportwagen/ Hypercar Bereich ist der Nevera absolut einzigartig und setzt sich von allen Mitbewerbern ab. Die Gründe warum das Auto nicht noch mehr einschlägt liegen woanders.
Das Problem hier sehe ich tatsächlich in der sich rasant entwickelnden Technik. Ein Taycan Turbo GT ist kaum langsamer aber kostet nur 1/10 vom Nevera.
Generell sind die Daten von 2.3 Tonnen für ein 2 Millionen Auto aus Carbon mit 120 KWH Batterie, 2 Sitzen und kaum Stauraum nun nicht gerade Ideal. Um es vorsichtig auszudrücken. Dafür dann so viel Geld ? Zumal es in diesem Segment naturgemäß eng zugeht
Das Design ist zudem in meinen Augen etwas beliebig geraten, könnte auch einer der Gründe sein
Die Idee jetzt auf den Verbrenner Zug aufzuspringen halte ich für fatal. Damit verspielt man sich die teuer erkauften Technologieführerschafft und würde noch dazu in Konkurrenz mit Bugatti mit sich selbst treten. Dafür hat Rimac auf diesem Sektor kein Standing. Da braucht man kein Prophet für sein dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit in die Hose gehen dürfte.Geändert von Roland90 (15.05.2024 um 08:26 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
15.05.2024, 10:36 #11
RIMAC ist doch im Grunde der Brückenschlag im VW Konzern zw Porsche (JV) und Bugatti (CEO). Also zw sportlicher Elektrowelt (Porsche) und großen Verbrennern (Bugatti). Damit ist RIMAC im positivsten Sinne eine "Bastelbude", eine "Spielwiese", ein "Testfeld" für beide Technologien. Und diese Technologien, EV + Verbrenner, können dann in die 2 Welten einfliessen. Insofern macht das "wechseln" durchaus Sinn mE.
, JP
-
15.05.2024, 13:49 #12
So, heute unseren ersten Stromer (BMW I3S) als Zweitwagen dingfest gemacht. Nächste Woche hole wir ihn ab. Sind ca. 400km.
Edste Frage als Neustromer: Welche Ladekarte besorgt man sich da zuerst mal für die Heimfahrt.
Danke
-
15.05.2024, 15:08 #13
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Würde die Route heimwärts grob planen und dann die entsprechenden Apps aufs Handy laden und jeweils die Zahlungsmodalitäten einrichten. EnBW, EWE, ARAL, Tesla decken da fast alles ab.
Da der i3 weder ein Aerodynamik- noch Ladewunder ist, würde ich mir für die Überführung eine Strategie zum Kennenlernen des Fahrzeugs zurechtlegen. Etappen von 150-180km, Ladestopps von ca. 35min und eine Reisegeschwindigkeit von 100-120km/h sollten für eine entspannte Heimreise sorgen.Gruß, Kai
-
15.05.2024, 14:13 #14
EnBW reicht für nahezu alles.
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
15.05.2024, 14:43 #15
OK, über ADAC wäre es günstiger, oder? Bin aber bei ACE.
-
15.05.2024, 14:46 #16
Wirst Du in Zukunft oft auswärts laden oder meist daheim?
Wenn Du überwiegend zuhause lädst, ist es eigentlich egal.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
15.05.2024, 14:50 #17
-
15.05.2024, 14:51 #18
Dann würde ich einfach den kleinsten Tarif ohne Grundgebühr nehmen. Ich hab das gleiche Szenario und das spielt echt keine Rolle.
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
15.05.2024, 14:58 #19
OK, Guck ich mir mal an.
-
15.05.2024, 15:44 #20
Oder einfach Vollgas und alle 130-150km einen Ladestop einplanen. Stunde fahren, halbe Stunde laden, Stunde fahren, ........
Spaß, Glückwunsch zum i3, ist echt ein tolles Fahrzeug. Ich mag das Fahrzeug sehr, auch wenn es optisch nicht jedermanns Geschmack ist.Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen