geht bei 74.9k los.
Sieht ja nett aus, aber dann doch eher nen jungen Taycan (für mich)
Ergebnis 7.361 bis 7.380 von 9046
-
20.04.2024, 20:41 #7361
- Registriert seit
- 04.08.2005
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 1.711
Genau die Befürchtung hatte ich ehrlich gesagt auch und meine Frau noch viel mehr bevor ich meinen Taycan bekommen habe. Ich muss jetzt nach einigen Monaten sagen dass nichts dergleichen jemals eingetreten ist - im Gegenteil, ich habe noch nie so viele nette Gespräche beim Laden und auch sonst über ein Auto mit wildfremden Menschen und auch mit Nachbarn gehabt.
MFG.... Michael
-
20.04.2024, 20:50 #7362
- Registriert seit
- 27.03.2023
- Beiträge
- 475
-
20.04.2024, 21:05 #7363
-
20.04.2024, 21:08 #7364
Nochmal zur Wallbox, ich hab eine von KEBA und die kann 22kw - angemeldet oder genehmigen lassen habe ich gar nix.Ist das jetz illegal?
Ich wüsste aber aktuell kein Auto, was mit Wechselstrom mit mehr als 11kw laden kann…
-
20.04.2024, 21:31 #7365
Ich glaube, der Taycan kann es (mit der entsprechenden Option).
-
20.04.2024, 21:52 #7366
Renault Zoe und einige der neuen Smart Modelle laden auch mit 22kw.
LG Deni
-
20.04.2024, 23:05 #7367
-
20.04.2024, 23:31 #7368
-
20.04.2024, 23:46 #7369
-
21.04.2024, 09:23 #7370
Carsten, warum geht kein MY über den Arbeitgeber?
Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
21.04.2024, 10:05 #7371
Also erstmal vielen Dank für die Ratschläge.
Ich würde schon ganz gern in der bis 70k Klasse bleiben für einen Dienstwagen. Privat geht auch etwas drüber - aber ein Sechssteller geht privat dennoch nicht. Den müsste man dann ja leasen - selbst bei einem LF knapp <1 kommt da nix bei raus.
Tesla geht bei uns in der Firma grds. nicht.
-
21.04.2024, 10:10 #7372
Ich kann den Hyundai echt empfehlen, ich glaube ich bin jetzt ca 8500 km damit gefahren und habe nichts auszusetzen. Ob man den Ioniq 5 oder 6 nimmt ist eigentlich nur eine Optikfrage, ist ja wirklich dasselbe Auto.
Das Café full - full.
-
21.04.2024, 11:08 #7373
-
21.04.2024, 12:17 #7374
Danke. Das hatte ich erwartet. Und ich hatte EXAKT denselben Gedanken. Vielleicht mal Feedback:
Ich habe vor dem Taycan die Tesla M3/MY gefahren oder eben BMW X3/X4 3.0d noch davor. Und nebenbei ein Mustang GT Cabrio. Das war "sozial akzeptiert", der Mustang bekam regelmäßige "Daumen hoch" (überraschenderweise von allen Geschlechtern & Altersklassen).
Dann wurde ich "Chef" im selben Unternehmen, in dem ich 6y lang diese Wagen gefahren hatte. Die Leute kannten mich also von vorher. Und auch die Nachbarn, wir haben nur ne DHH in "normalem Wohngebiet", da "passten" die anderen Wagen perfekt dazu.
Ich wollte aber den Taycan. Ich wollte nen Porsche. Ich wollte EV. Ich wollte 800V Ladetechnologie, weil ich damit auch lange Strecken fahre.
Aber was sagen die anderen dazu?
Am Ende hab ich es einfach "für mich" gemacht, und niemand, wirklich gar niemand, hat je etwas gesagt, oder hinterrücks was gesagt (kommt ja eh an). Im Gegenteil, viele sagen "elektrischer Porsche find ich super". Sicher nicht die GT-Fahrer unter den Porsche, aber eben diejenigen, bei denen man sich "sozialverträgliche Sorgen" gemacht hatte...
Und dann wollte ich doch noch "BrummBrumm" und hab den 911SC aus 1980 gekauft. Selbe "Sorgen". Und selbe Reaktionen, nur Daumen hoch, alle lieb(t)en den Oldie!
Insofern. Der Taycan ist als EV wohl der sozialverträglichste Porsche aller Modellreihen.
Exakt!Geändert von jpf (21.04.2024 um 12:21 Uhr)
, JP
-
21.04.2024, 12:19 #7375
Ja ist es tatsächlich...
Seit dem 21. März 2019 muss eine Wallbox vor Anschluss und Inbetriebnahme angemeldet werden. Die Pflicht zum Wallbox anmelden ist in § 19 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) festgelegt. Anzumelden sind alle Wallboxen mit einer Ladeleistung von mehr als 3,7 kW. Die meisten Netzbetreiber stellen Online-Formulare zum Wallbox anmelden bereit und erheben folgende Daten:
Standort des Anschlussobjekts
Anlagenbetreiber
Anschlussart
Zählernummer
Maximale Netzentnahme in kVA (Kilovoltampere)
Ladesteuerung Anzahl der Ladepunkte mit Leistungsdaten
Herstellerangaben
Durchführender Elektrofachbetrieb
Datum der Inbetriebnahme
Je nach Standort und Infrastruktur können weitere Angaben erforderlich sein. Der Antragsteller kann über das Online-Antragsformular meist auch Dokumente zur Ladeeinrichtung hochladen., JP
-
21.04.2024, 12:59 #7376
-
21.04.2024, 14:32 #7377
Bei kam der örtliche Stromversorger und hat die Sicherungen überprüft. Die Zuleitung muss entsprechend abgesichert sein, waren alte Porzellansicherungen für 50kw, das war dann OK.
Gruss
Christian
-
21.04.2024, 15:16 #7378
Meine Erfahrungen zum „sozialen Aspekt“ sind ähnlich. Man macht sich selbst mehr Gedanken als nötig. Vor einigen Jahren hatte ich mir einen Maserati Quattroporte gegönnt. Da hatte ich erst Bedenken, wie meine Kunden das aufnehmen, wenn ich damit vorfahre. Das war völlig unbegründet. Alle sagten, wie schön der ist und viele wollten mitfahren. Daumen hoch habe ich jede Menge bekommen.
Bei Elektroautos ist das etwas anders. Da gibt es durchaus Leute, die darauf allergisch reagieren, was aber nichts mit dem Fahrzeugpreis zu tun hat.
Für die Langstrecke muss es übrigens keine 800V Technik sein. Das habe ich früher auch gedacht. Mein EQS lädt 80 kWh wahrscheinlich schneller nach als der bisherige Taycan, auf jeden Fall schneller als ein Ioniq 5. Das Thermomanagement beim Laden, die Akkugröße, Vortemperierung, etc. spielen eine wesentliche Rolle.
-
21.04.2024, 15:38 #7379
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Der EQS lädt 80kWh bestimmt schneller als ein Ioniq 5, da letzterer nur 77,4kWh nutzbare Kapazität hat.
Physikalisch glaube ich dennoch, daß die 800V Technik schneller als die 400V Technik lädt, auch wenn das in den meisten Fällen ein Thema für den Stammtisch ist oder für Menschen mit 5-stelligen Stundensätzen.Gruß, Kai
-
21.04.2024, 17:34 #7380
Das bezweifle ich doch stark.
Die Ladekurve vom EQS ist praktisch überall schlechter als beim alten Taycan
Der neue kann bis 60% SOC mit über 300!kW laden. Das ist irre. 80 kWh läd man mit dem Taycan im Grunde nie. Da müsste er komplett leer sein und dann ganz voll geladen werden. Das dauert viel zu lange.
Ich kann aber soviel zu Reisetauglichkeit sagen, 20 Minuten reichen für ca. 5-80% Akkuladung.
In 18 Minuten saugt der Alte über 60kwh.
Wenn man es richtig anstellt kann man 1000 km mit ca. 40 Minuten laden fahren. Das ist wirklich extrem gut.
Gebe dir aber recht. Ob man da 5 Minuten länger steht oder nicht ist ziemlich Wurscht. Mit Autos wie dem EQS und Taycan kann man derart schnell Laden dass man auf Langstrecke meist mehr menschliche Pausen braucht als das Auto.
Vom Thema Sozialneid kann ich nur sagen dass der Taycan das einzige Auto ist was ich je gefahren bin, dass ausschließlich positiv Resonanz von der Umwelt bekommt.Geändert von Roland90 (21.04.2024 um 17:38 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen