Seite 368 von 490 ErsteErste ... 318348358366367368369370378388418 ... LetzteLetzte
Ergebnis 7.341 bis 7.360 von 9826

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.579
    Ich glaube, der Taycan kann es (mit der entsprechenden Option).

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.838
    Renault Zoe und einige der neuen Smart Modelle laden auch mit 22kw.
    LG Deni

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von alien27
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.049
    Carsten, warum geht kein MY über den Arbeitgeber?
    Grüße,
    Stefan

    schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.

  4. #4
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.767
    Also erstmal vielen Dank für die Ratschläge.

    Ich würde schon ganz gern in der bis 70k Klasse bleiben für einen Dienstwagen. Privat geht auch etwas drüber - aber ein Sechssteller geht privat dennoch nicht. Den müsste man dann ja leasen - selbst bei einem LF knapp <1 kommt da nix bei raus.

    Tesla geht bei uns in der Firma grds. nicht.

  5. #5
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.444
    Ich kann den Hyundai echt empfehlen, ich glaube ich bin jetzt ca 8500 km damit gefahren und habe nichts auszusetzen. Ob man den Ioniq 5 oder 6 nimmt ist eigentlich nur eine Optikfrage, ist ja wirklich dasselbe Auto.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  6. #6
    Explorer Avatar von Move Ment
    Registriert seit
    20.01.2014
    Beiträge
    196
    Zitat Zitat von harry_hirsch Beitrag anzeigen
    Ich würde mir auf jeden Fall den mal anschauen :

    https://www.hyundai.com/de/de/modell...ioniq-5-n.html
    Der ist schon sehr gut gemacht.
    Und beim Thema emotionalen Fahren sehr weit vorne. Sehr gut applizierte „Schalt- und Soundvorgänge“, das holt einen schon ziemlich ab. Und langsam ist er ganz gewiss auch nicht, was Fahren und Laden betrifft.
    Grüße
    Martin

  7. #7
    Sea-Dweller Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    845
    Meine Erfahrungen zum „sozialen Aspekt“ sind ähnlich. Man macht sich selbst mehr Gedanken als nötig. Vor einigen Jahren hatte ich mir einen Maserati Quattroporte gegönnt. Da hatte ich erst Bedenken, wie meine Kunden das aufnehmen, wenn ich damit vorfahre. Das war völlig unbegründet. Alle sagten, wie schön der ist und viele wollten mitfahren. Daumen hoch habe ich jede Menge bekommen.

    Bei Elektroautos ist das etwas anders. Da gibt es durchaus Leute, die darauf allergisch reagieren, was aber nichts mit dem Fahrzeugpreis zu tun hat.

    Für die Langstrecke muss es übrigens keine 800V Technik sein. Das habe ich früher auch gedacht. Mein EQS lädt 80 kWh wahrscheinlich schneller nach als der bisherige Taycan, auf jeden Fall schneller als ein Ioniq 5. Das Thermomanagement beim Laden, die Akkugröße, Vortemperierung, etc. spielen eine wesentliche Rolle.

  8. #8
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Zitat Zitat von MrLuxury Beitrag anzeigen
    ... Für die Langstrecke muss es übrigens keine 800V Technik sein. Das habe ich früher auch gedacht. Mein EQS lädt 80 kWh wahrscheinlich schneller nach als der bisherige Taycan, auf jeden Fall schneller als ein Ioniq 5. Das Thermomanagement beim Laden, die Akkugröße, Vortemperierung, etc. spielen eine wesentliche Rolle.
    Der EQS lädt 80kWh bestimmt schneller als ein Ioniq 5, da letzterer nur 77,4kWh nutzbare Kapazität hat.

    Physikalisch glaube ich dennoch, daß die 800V Technik schneller als die 400V Technik lädt, auch wenn das in den meisten Fällen ein Thema für den Stammtisch ist oder für Menschen mit 5-stelligen Stundensätzen.
    Gruß, Kai

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    845
    Die Kurven sind eindeutig falsch. Die kommen beim EQS nie über 200 kW.

    Zufällig habe ich gestern ein Foto gemacht, bei 4°C.



    Geändert von MrLuxury (21.04.2024 um 19:03 Uhr)

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.660
    Zitat Zitat von MrLuxury Beitrag anzeigen
    Für die Langstrecke muss es übrigens keine 800V Technik sein. Das habe ich früher auch gedacht. Mein EQS lädt 80 kWh wahrscheinlich schneller nach als der bisherige Taycan, auf jeden Fall schneller als ein Ioniq 5. Das Thermomanagement beim Laden, die Akkugröße, Vortemperierung, etc. spielen eine wesentliche Rolle.
    Das bezweifle ich doch stark.
    Die Ladekurve vom EQS ist praktisch überall schlechter als beim alten Taycan



    Der neue kann bis 60% SOC mit über 300!kW laden. Das ist irre. 80 kWh läd man mit dem Taycan im Grunde nie. Da müsste er komplett leer sein und dann ganz voll geladen werden. Das dauert viel zu lange.
    Ich kann aber soviel zu Reisetauglichkeit sagen, 20 Minuten reichen für ca. 5-80% Akkuladung.
    In 18 Minuten saugt der Alte über 60kwh.
    Wenn man es richtig anstellt kann man 1000 km mit ca. 40 Minuten laden fahren. Das ist wirklich extrem gut.

    Gebe dir aber recht. Ob man da 5 Minuten länger steht oder nicht ist ziemlich Wurscht. Mit Autos wie dem EQS und Taycan kann man derart schnell Laden dass man auf Langstrecke meist mehr menschliche Pausen braucht als das Auto.




    Vom Thema Sozialneid kann ich nur sagen dass der Taycan das einzige Auto ist was ich je gefahren bin, dass ausschließlich positiv Resonanz von der Umwelt bekommt.
    Geändert von Roland90 (21.04.2024 um 17:38 Uhr)
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  11. #11
    Sea-Dweller Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    845
    Keine Frage, der Taycan ist wirklich klasse, aber nicht weil er 800V kann, sondern weil alles zusammen passt. Der Ioniq 5 hat auch 800V Technik. Einer meiner MA hat einen als Firmenwagen. Der hat im Winter ordentlich geflucht, weil er oft kaum über 100 kW Ladeleistung kam.

  12. #12
    Yacht-Master Avatar von alien27
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.049
    In der Regel dauern Kaffee/Kippe/Pieschen eh länger, als den Wagen wieder auf 80% zu bringen.

    Hat der Kollege den Akku im Winter vorkonditioniert?
    Grüße,
    Stefan

    schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.

  13. #13
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    20.02.2013
    Beiträge
    731
    Hallo Leute,
    ich werde, wenn alles klappt, auch bald mein erstes E-Auto entgegennehmen.
    Was muss ich da beachten, welche Ladekarte und welchen Stromanbieter nimmt man da fürs mobile Laden?
    Steht bestimmt schon irgendwo, aber es sind hier einfach zu viele Seiten.
    LG
    Thomas

  14. #14
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.444
    Zitat Zitat von Thom_257 Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,
    ich werde, wenn alles klappt, auch bald mein erstes E-Auto entgegennehmen.
    Was muss ich da beachten, welche Ladekarte und welchen Stromanbieter nimmt man da fürs mobile Laden?
    Steht bestimmt schon irgendwo, aber es sind hier einfach zu viele Seiten.
    LG
    Thomas
    Ich habe EnBW, Ionity und Swisscharge, weil wir re hat oft in die Schweiz fahren. Ich nutze jedoch fast ausschließlich EnBW.

    Tarif habe ich immer den günstigsten ohne Grundgebühr, da ich allermeistens zuhause lade.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  15. #15
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.767
    Zitat Zitat von AndreasS Beitrag anzeigen
    Ich habe EnBW, Ionity und Swisscharge, weil wir re hat oft in die Schweiz fahren. Ich nutze jedoch fast ausschließlich EnBW.

    Tarif habe ich immer den günstigsten ohne Grundgebühr, da ich allermeistens zuhause lade.
    Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen. Vielleicht ggf. noch eine Ladekarte eines regionalen Anbieters...
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.837
    Zitat Zitat von Thom_257 Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,
    ich werde, wenn alles klappt, auch bald mein erstes E-Auto entgegennehmen.
    Was muss ich da beachten, welche Ladekarte und welchen Stromanbieter nimmt man da fürs mobile Laden?
    Steht bestimmt schon irgendwo, aber es sind hier einfach zu viele Seiten.
    LG
    Thomas
    Hier werden nach 4y EV folgende genutzt, in dieser Reihenfolge:
    1_ ChargeNow (weil vom AG gestellt; aber leider nur 7/8 Kompatibilität, v.a. außerhalb DE)
    2_ Porsche Ionity (weil ich's liebe den Schlüsselanhänger als RFID Tag zu nutzen und in der Regel nur HPC lade, also oft Ionity)
    3_ EnBW (beste Kompatibilität; bisher ADAC Tarif, den gibts ja dann nicht mehr afaik)
    (4)_ Tesla (meine Frau hat das M3, auf längerer Strecke dann die Charger, weil einfach komfortabel)

    Diese Kombi hat mich bisher in 99% der Fälle durchgebracht, auch bei städtischen Säulen im Parkhaus in Antwerpen, oder in den verschiedenen Outlets in BeNeLux. Nur beim Shell Charger, Grenzübergang DE/Ö nach Salzburg, da wollte keine Karte - aber auch keine Kreditkarte. Ich denke es lag am Charger selbst, dort dann einfach schnell per QR Code + App runtergeladen.
    Geändert von jpf (22.04.2024 um 17:17 Uhr)
    , JP

  17. #17
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.785
    Zitat Zitat von Thom_257 Beitrag anzeigen
    ich werde, wenn alles klappt, auch bald mein erstes E-Auto entgegennehmen.
    Was muss ich da beachten, welche Ladekarte und welchen Stromanbieter nimmt man da fürs mobile Laden?
    Steht bestimmt schon irgendwo, aber es sind hier einfach zu viele Seiten.
    Kommt auch ein wenig auf den Hersteller des Autos, Dein Fahrverhalten und ob Du zu Hause laden kannst an.

    Ich fahre sehr weinig und meistens Kurzstrecke und lade deswegen meistens zu Hause. Wenn ich unterwegs bin, dann lade ich immer an Supercharger, weil ich einen Tesla fahre. Ich habe zwar diverse Ladekarten, die ich aber noch nie benötigt habe
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  18. #18
    Sea-Dweller Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    845
    Was bekommst du denn für ein Elektroauto? Dann ist die Frage, ob du oft Langstrecke fährst. Oft ins Ausland?

    Mein Beispiel: Ich lade viel im Büro, also brauche ich nur auf der Langstrecke zu laden. Bei meinem Mercedes ist das erste Jahr Ionity kostenlos, danach bekomme ich von Mercedes reduzierte Preise. Mit der Mercedes Me Card kann ich fast überall laden. Zusätzlich habe ich noch eine von EnBW. Mehr brauche ich nicht.

    Bei meinem ersten Elektroauto habe ich mir noch alle möglichen Karten bestellt. Man will ja mindesten 5 zur Sicherheit haben. Das war völliger Blödsinn. Man kann das heute recht entspannt angehen lassen.
    Geändert von MrLuxury (21.04.2024 um 21:24 Uhr)

  19. #19
    Sea-Dweller Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    845
    Ich sehe, wir sind uns einig:
    - Ionity vom Hersteller (Plug & Charge ist sehr komfortabel)
    - EnBW für die Kompatibilität (die habe ich für die MItarbeiter, AutoCharge geht leider nicht bei Firmenverträgen)

    Wenn man regelmäßig bestimmte Länder besucht kann man zusätzlich noch eine darauf abgestimmte Karte nehmen. Ich habe das aber noch nicht gebraucht. In der Schweiz oder Italien haben meine Hotels zumeist Ladestationen, Ionity ist auch vertreten. Richtung Osten kann es schon einmal schwieriger werden, habe ich mir sagen lassen (z.B. Albanien)

  20. #20
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    20.02.2013
    Beiträge
    731
    Danke für die Infos, habe gerade gesehen, dass es auch über KIA Ladekarten gibt, die sogar mit IONITY verknüpft ist.
    Grundgebür ist fürs erste Jahr auch geschenkt.
    Das passt!
    LG
    Thomas

    P.S.: Ist ein KIA EV6 Leasingschnapp.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9999
    Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40
  2. Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
    Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-X
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55
  3. Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
    Von parkettbulle im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 150
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53
  4. Der AUTO-Thread!!!!!
    Von dreikommasechsliter im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 741
    Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •