Geil, viel Spaß, Hannes!![]()
Ergebnis 7.001 bis 7.020 von 9323
Hybrid-Darstellung
-
08.01.2024, 15:29 #1Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
08.01.2024, 23:40 #2
Danke, an Alle!
Allrad hat sich am Wochenende auch schon bewährt, aber die Masse kann er nicht verleugnen.Gruß
Hannes
Chachadu
-
09.01.2024, 07:53 #3
Ist halt auch immer etwas glück dabei. Auch Tesla Ladesäulen gehen nicht immer sonst gäbe es die Funktion defekte Superchrager zu melden nicht. Da arbeitet der Support aber wohl wirklich gut und schnell.
Das sich irgendein Dulli vor eine Ladesäule stellt sehe ich gefühlt jede Woche. Auch wenn ich da noch nie laden wollte in dem Moment.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
09.01.2024, 13:47 #4
-
09.01.2024, 14:45 #5
Ich fahre jetzt seit 5 Jahren Tesla und habe noch nie erlebt, dass Supercharger blockiert waren, weder in Deutschland noch in Italien
Das einzige mal war beim Osterrückreiseverkehr, als wir an einem SuCh kurz (1-2 Minuten) warten mussten, da alle Plätze besetzt waren. Durch die Blockierungsgebühr, welche Tesla aber erhebt, kommt das so gut wie nie vor.
Ausserdem erlebe ich immer wieder, dass E-Auto-Neulinge das Auto "falsch" laden. Neulich habe ich ein Gespräch an der Ladesäule miangehört, welche in etwa so verlief:
A: Ich habe seit zwei Monaten ein E-Auto und das Laden dauert schon länger.
B: Wieso, wie lange musst Du noch laden?
A: Das Auto zeigt mir an, dass er noch 25 Minuten braucht bis er 100% voll ist.
Ich gebe zu, am Anfang habe ich auch immer gedacht, dass ich möglichst viel und lange lade. Mittlerweile lade ich bei <10% und lade bis maximal 70-80% und fahre dann wieder weiter. Das reicht gerade mal um auf Toilette zu gehen und einen Kaffee zu trinken, dann ist der Ladestand auch schon erreicht.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
09.01.2024, 08:10 #6
Habe meinen Taycan jetzt Mitte Oktober und bis jetzt 10287km. Fahre hauptsächlich Langstrecke (einfache Strecke ca 360km).
Technische Probleme bisher eine nicht funktionierende Sitzheizung auf einem der hinteren Plätze - behoben.
Ansonsten klappert die Heckablage etwas - bin da recht empfindlich.
Laden bisher weitgehend problemlos nur an den Ionity Säulen. Störungen bzw. nicht laden traten bisher 3x auf. (Köschinger Forst und Dettelbach)
Durchschnittsverbrauch über die gesamt Strecke 27,1 kWh somit 8,94 brutto (worst case; mein eigenes Dach lädt natürlich günstiger)
Mit einem Diesel gleicher Klasse vermutlich nicht zu machen.
Den Fahrkomfort finde ich für mich überragend - bin sehr zufriedengruß
johannes
-
09.01.2024, 08:48 #7
- Registriert seit
- 15.03.2010
- Beiträge
- 78
So, mich verschlägt es jetzt auch in die "E-Sparte". Hab beschlossen, als neuen Dienstwagen ein Tesla Model 3 zu nehmen.
Wollte erst ein Model Y, aber auf Grund der guten Berichte zum Facelift, bin ich jetzt beim Model 3 Longrange...Performance gibt es ja leider noch nicht und warten ist auch keine wirkliche Option.
Mal schauen, wann unser Einkauf die Bestellung hinbekommt (Tesla, wie auch z. B. NIO, Polestar, BYD sind neu in der Liste der möglichen Dienstwagen).
Bin schon ganz gespannt, wie sich das Konzept bei mir im Alltag bewährt, bin da aber sehr zuversichtlich, auch wenn ich in einem relativ dunklem Fleck hinsichtlich möglicher Ladesläulen lebe...ich werd' berichten.
VG
Spooky
-
10.01.2024, 14:15 #8
"Reicht" dir das Model 3 vom Platz her? Ich finde ja, dass das Model Y mindestens ne halbe Klasse größer ist und vor allem auch variabler, was die Nutzung des Kofferraums zB anbelangt. Und das zu minimal höherem Preis. Kann ich auch wunderbar vergleichen, meine Frau fährt M3, ich MY.
Das mit dem Facelift ist natürlich grundsätzlich nachvollziehbar, aber bis auf die belüfteten Sitze bräucht ich von den neuen Features nicht. Und die Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit finde ich auch doof (wobei man ja eh nicht so schnell fährt...).I know how the bunny runs
-
09.01.2024, 15:02 #9
Man muss schon bisschen umdenken - manche stellen sich dabei aber auch besondern deppert an.
Die Frage „wie weit kommste mit dem?“ ist ja die Lieblingsfrage. Meist sage ich „knapp 400, im Winter bisschen weniger“ - aber eigentlich ist die Frage nach der Ladezeit ja die viel bessere. Ich fahre ja nicht 400 km und schau dann wo ich lade, ich fahre ja einfach in der Gegend rum und will dann schnell aufladen. Just my 2 cents.
Aber eAutos schneien auch nicht so schnell ein, ein weiterer Vorteil:
Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
10.01.2024, 16:21 #10
+1 ich würde auch ein MY nehmen. Deutlich mehr Auto für unwesentlich mehr Geld.
Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
10.01.2024, 16:47 #11
- Registriert seit
- 15.03.2010
- Beiträge
- 78
Ja, ihr habt schon recht, das MY ist klar um einiges größer bzw. variabler. Aber realistisch gesehen: wann brauch ich das? Ich fahr zu 95% alleine mit dem Auto. Das "normale" Gepäck für 2 Personen bekomme ich mit Sicherheit irgendwie unter. Größere Urlaube mit mehr als 2 Personen sind nicht geplant und wenn doch notwendig, würd ich eh' einen Bus mieten.
Auf der anderen Seite soll das Model 3 jetzt wesentlich ruhiger und komfortabler sein...klar: das mit dem Max-Speed find ich auch doof.
Letztendlich gefällt mir das Model 3 nach dem Facelift optisch auch einfach wesentlich besser, so dass ich es jetzt mal probiere.
VG
Spooky
-
11.01.2024, 08:18 #12
Ich fahre jetzt seit fünf Jahren Model 3 und habe mir auch mal überlegt auf ein Model Y umzusteigen ... allerdings ist mein Usecase genau der gleiche wie bei Dir: Maximal zwei Personen mit Gepäck und da ist das Model 3 weder zu gross noch zu klein. Der Kofferaum hat zwar eine "normale" Klappe und öffnet sich nicht wie ein Kombi oder SUV, dennoch ist der Kofferraum erstaunlich gross und ich bekomme locker zwei grosse Koffer, zwei Handgepäckkoffer, zwei Sporttaschen und noch Kleinigkeiten in den Kofferraum ... und wenn das nicht reicht, ist ja immer noch Platz auf der Rückbank. Zumindest habe ich in den letzten fünft Jahren noch nie ein grösseres Auto vermisst.
Das Model 3 Highland gefällt mir auch sehr gut und wenn es ein Performance geben würde, würde ich wahrscheinlich umsteigen. Ich bin bisher nur mal drin gesessen und muss sagen, dass die Qualitätsanmutung wirklich um Welten besser ist und die Tests bestätigen das ja auch.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
11.01.2024, 09:38 #13
Zu zweit reicht das M3 natürlich locker aus. Der Kofferraum IST groß, die Rückbank umklappbar für noch mehr Stauraum. ABER was mich letztendlich für das MY begeistert hat: man sitzt höher und entspannter und der Kofferraum ist einfach variabler/besser nutzbar (wobei man faierweise auch sagen muss, dass durch die schräge Klappe natürlich die allergrößten Packstücke auch nicht reingehen). Fahrwerk des MY wurde überarbeitet, anfangs mag es mehr gerumpelt haben. ich finde es gut, straff, aber gut. natürlich kein Vergleich mit einem Luftfahrwerk eines etablierten Premium-Herstellers. Aber auch das M3 ist eher straff.
Mei, wie immer kommt es auf den persönlichen Use-case an. Mir persönlich die genannten Punkte wichtig und der Aufpreis zum M3 vernachlässigbar. Ich hätte im M3 weniger Spass als im MY.I know how the bunny runs
-
11.01.2024, 10:21 #14
-
10.01.2024, 16:54 #15
Fahr mal den MY Probe, falls noch nicht geschehen.
Hatte neulich mal wieder für einen Tag einen MY (habe ja einen M3) und musste wieder feststellen, dass das eben auch eine andere (höhere) Fahrzeugklasse ist.
Aber mit einem M3 -besonders dem Highland- macht man auch wenig falsch.
Stand heute kann ich mir ab Herbst einen MY vorstellen, aber bis dahin ist noch Zeit...Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
10.01.2024, 20:39 #16
Sorry, das kann ich so nicht unterschreiben!
Wir hatten in 2021 das M3SR (China), danach in 2022 das MYLR (China), dann den Taycan 4S, jetzt zusätzlich das M3SR (Facelift, China).
Beide, Frau und ich, finden fahren mit den M3 deutlich angenehmer. Ich fand die MY Federung ganz furchtbar damals. Und ein "Ranger" hatte bei einer Probefahrt deswegen (ich dachte Aufhängung evtl defekt) auch gesagt, er versteht nicht warum das MY so doof abgestimmt ist.
Kofferraum ist größer, ja, aber wir waren mit M3 (+ Taycan) auch schon zu viert im Urlaub. Das geht easy, wenn man als Kind Tetris am GB gespielt hat!, JP
-
10.01.2024, 21:02 #17
Klar, JP. 4 Personen und zwei Autos ist im Urlaub schon sicher ganz OK
Ich konkretisiere mal:
Für MICH wirkt der MY wie eine andere Klasse, das darf jeder aber natürlich für sich entscheiden. Ich mag meinen 21er M3LR MiC wirklich sehr, bin damit grad im saukalten und sehr verschneiten Österreich unterwegs. Wirklich ein schönes Auto, keine Frage.
Aber mich nervt z.B. die besch**** Beladbarkeit (durch die kleine Klappe). Ebenfalls sind mir die Sitze (bzw. die Position) auf der Langstrecke zu unbequem. Ich gebe aber zu, dass ich da keinen Vergleich zum MY habe.Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
10.01.2024, 21:36 #18
Du brauchst einfach den Taycan Cross Turismo Carsten. Du willst es doch auch
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
11.01.2024, 09:20 #19
-
11.01.2024, 00:41 #20
Hadi
Lange Leitung:
— Roland —
20 % auf alles!
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen