Wird ein ZwitterWir haben einen 15 Jahre alten Tigra, der bisher Zweitwagen war und einen Lada für die Jagd. Der Tigra kommt jetzt 800 km weit entfernt zum Ferienhaus und bleibt auch dort. Meine Frau und ich arbeiten in der gleichen Straße 25 km einfach vom Wohnort entfernt, d. h., wir fahren gemeinsam. Bisher fahren wir diese Strecken mit dem G31, künftig wird alles, was erreichbar ist, mit dem i3 gefahren. Will heißen, weniger km auf den Dicken drauf, ideales Einsatzrevier für den Stromer. Mit unserem Anforderungsprofil muss der auch keine so große Reichweite haben, alle 2 Tage mal an die Dose und gut ist's. Für die längeren Strecken bleibt der G31.
Ergebnis 601 bis 620 von 9323
Hybrid-Darstellung
-
04.09.2019, 16:00 #1Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
08.09.2019, 07:54 #2ehemaliges mitgliedGast
Der Piëch ist zumindest optisch schon mal ansprechend,...
https://www.auto-motor-und-sport.de/...agen-2022/amp/
-
08.09.2019, 09:22 #3ehemaliges mitgliedGast
Solche Karren bringen nichts, wenn man die E-Mobilität vorantreiben will. Wo bleiben denn die erschwinglichen E-Fahrzeuge, die einer Familie mit Urlaubsgepäck eine vernünftige Reichweite zu einem bezahlbaren Preis bieten? Wo bleiben denn die E-Fahrzeuge, mit denen man auch einen (Wohn)Anhänger ziehen kann? Da wird es langsam Zeit anzusetzen und nicht bei einem Sportwagen für einige wenige betuchte, der in der Ökobilanz letztendlich hinterherfährt.
-
08.09.2019, 09:53 #4ehemaliges mitgliedGast
... und du glaubst, dass dein E-Auto eine zukunftsweisende Ökobilanz hat?
-
08.09.2019, 12:32 #5
Giuseppe, dass die Elektromobilität kein Wundermittel von heut auf morgen darstellt und nur ein Rad im Uhrwerk der Dekarbonisierung darstellt, dürfte klar sein. Aber dass sich etwas ändern muss und das E-Auto dabei eine (immer größere) Rolle spielen wird, ebenso.
Einen wie ich finde guten und interessanten Überblick liefert immer noch die Entlarvung der Ifo-Studie bei SPON.Ciao, Carlo
-
08.09.2019, 10:22 #6ehemaliges mitgliedGast
Zumindest ist die E-Mobilität zukunftsweisend und je mehr erneuerbare Energie in den Strommix einfließt, umso besser sieht die Ökobilanz aus. Dass die Batterien das größte Problem darstellen, ist klar, aber auch hier geht die Entwicklung weiter. Fakt ist aber auch, je größer diese Batterien für Sportwagen und SUVs, umso negativer ist deren Einfluss.
In meinem Post ging es aber auch eher um die schnelle Verbreitung der E-Fahrzeuge und die dafür notwendige Akzeptanz. Dazu müssen Nutzwert und Preis stimmen.
Nur noch ergänzend: ich habe gar kein E-Auto.Geändert von ehemaliges mitglied (08.09.2019 um 10:25 Uhr)
-
08.09.2019, 10:44 #7ehemaliges mitgliedGast
So gesehen ja, nur ist die erneuerbare Energie nur ein Teil der nicht so tollen Ökobilanz. Mehr Gewicht in Form von Urlaubsgepäck von Familien und (Wohn) Anhänger wie du schreibst, benötigen auch die von dir bemängelten größeren Batterien wie Sportwagen und SUV`s.
Dass du kein E-Auto fährst, hätte ich aus deinen Texten nicht vermutet,...
-
08.09.2019, 11:01 #8ehemaliges mitgliedGast
Kein E-Auto fahren und trotzdem die Technology befürworten muss ja nicht im Widerspruch stehen. Für Q1/2020 suche ich ein neues Auto und schiele da schon in Richtung E-Auto, zumindest Richtung Plugin-Hybrid. Allerdings müssen gewisse Rahmenbedingungen für mich erfüllt sein. Da hakt es bei vielen Fahrzeugen zum Beispiel an der benötigten AHK für den Fahrradträger. Auch hätte ich gerne einen erhöhten Einstieg, was allerdings kein muss ist. Da die Industrie nicht die schnellste ist, muss ich mich leider auch parallel bei den herkömmlichen Fahrzeugen umsehen.
Hätte mir gewünscht, dass der Polestar 2 rechtzeitig kommt oder die VW ID Linie breitgefächerter verfügbar wäre, hier der ID 4. Die Zeit bis zum Frühsommer ließe sich bei Polestar ja noch überbrücken, aber es gibt keine Infos zur AHK.
-
08.09.2019, 13:47 #9ehemaliges mitgliedGast
Die Studie ist mir bekannt, jedoch ist die E-Mobilität langfristig nicht die Lösung des individual Verkehrs, schon gar nicht global betrachtet.
-
08.09.2019, 13:50 #10
-
08.09.2019, 19:21 #11ehemaliges mitgliedGast
E-Autos retten für mich zum jetzigen Zeitpunkt weder bez. Rohstoffgewinnung, Fertigung bis zur Entsorgung die Welt. Woher die Energie kommt mal außen vor.
Die Brennstoffzellen mit ihrem Anwendungsbereich gefällt mir da schon eher, und ein Magnetkolbenmotor bleibt wohl nur mein Wunschdenken.
-
08.09.2019, 19:41 #12
Der letzte prof. Vermarkter von Magnetkolbenmotoren ist m.W. in den Knast gegangen. Das wär das perpetuum mobile
Brennstoffzellen - zumal mit Wasserstofferzeugung aus Energie aus regenerativen Quellen - scheinen für mich derzeit der Königsweg zu sein. Reichweite o.k. Tankzeit o.k. Der Hyundai Nexo ist derzeit, obwohl Kleinserie, ein vollwertiges Fahrzeug ohne Einschränkungen. Und 70.000 Euro für ein Fahrzeug ohne jede Skaleneffekte ist ein Wort. Jetzt noch die Infrastruktur schaffen (reicht, vorhandene Tankstellen umzurüsten) und das wird the next big thing.Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
08.09.2019, 20:42 #13
Ja, die Brennstoffzelle ist zweifellos interessant und wird wohl auch ihren Platz finden. Allerdings scheinen die sehr schlechte Effizienz und die hohen Kosten für Produktion sowie Infrastruktur weiterhin ungelöst, da hat der Akku und die weltweit vorhandene Stromversorgung in vielerlei Hinsicht die Nase vorn. Elektromobilität umfasst zudem nicht nur Autos, sondern auch Fahrräder, Roller, Mopeds und Microcars. Da macht die Brennstoffzelle kaum Sinn und diese Formate werden ebenfalls eine immer größere Rolle spielen, nicht zuletzt in versmogten und verstopften Metropolen in Asien, Afrika, Südamerika und sonst wo. Es ist auch davon auszugehen, dass sich Batterien ebenso weiterentwickeln wie die Formen der Energiegewinnung und somit die Vorteile immer deutlicher werden.
Ich glaube weder an ein Allheilmittel noch dass nicht auch andere Konzepte in Koexistenz Sinn machen. Aber batteriebetriebene Fortbewegungsmittel werden die maßgebliche Rolle beim weltweiten Wandel der Mobilität spielen. Die Weichen dafür sind gestellt, anderswo schon sehr viel deutlicher als bei uns. Und vielleicht sollten wir einfach langsam mal anfangen, uns damit anzufreundenCiao, Carlo
-
08.09.2019, 20:49 #14ehemaliges mitgliedGast
Fährst du schon ein Elektroauto, nachdem du dich schon so angefreundet hast?
-
08.09.2019, 21:27 #15
Die Brennstoffzellen für Autos macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Zu gross, zu komplex und zu teuer. Auch wenn hier die Entwicklung eine Lösung findet, braucht man zur Wasserstofferzeugung immer noch 3-4 mal mehr Energie als für Strom alleine. Ausserdem müsste man für Wasserstoff eine neue Infrastruktur schaffen. Für Elektro ist diese ja quasi schon vorhanden.
Das Argument mit dem schnellen Nachladen bleibt da als einziges, wobei dies, wenn man mal eine Tesla gefahren hat auch nicht mehr so ins Gewicht fällt.
-
10.09.2019, 14:21 #16
gefällt mir gutGruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
10.09.2019, 14:45 #17
Sehr cooles Innenraumdesign
Er kam als Student18 und wurde zu DerLeon
-
10.09.2019, 16:14 #18
Ja, der gefällt. Sweetes Design, cooler Innenraum und futuristische Features. Schön, dass dem Kleinwagen endlich neues Leben eingehaucht wird
Ciao, Carlo
-
10.09.2019, 16:17 #19
Ob E-Autos jetzt ökologisch sind oder nicht, ist doch erst mal wurscht. Die Dinger machen Laune. Punkt. Und wenn ich mir was wünschen dürfte, würde ich alle Verbrenner aus den großen Cities verbannen. Mann, wär das eine Ruhe und Gelassenheit in den Städten.
I know how the bunny runs
-
10.09.2019, 16:31 #20ehemaliges mitgliedGast
Das ist eine Illusion. Wenn die Karren erst mal Geräusche von sich geben müssen, damit sie von Fußgängern wahrgenommen werden, dann wirst du merken, wie leise moderne Verbrenner sind.
Und wenn dermaßen viel riskiert wird, dann sollten ökologische Gesichtspunkte klar im Vordergrund stehen. Für die Laune einiger weniger ist das Risiko viel zu groß. Aber das ist bei einigen anscheinend noch nicht angekommen.
Das soll nicht heißen, dass die Teile keinen Fahrspaß bereiten dürfen. Schön wenn es so ist. Allerdings sehe ich den nicht im Vordergrund.Geändert von ehemaliges mitglied (10.09.2019 um 16:34 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen