Seite 282 von 465 ErsteErste ... 232262272280281282283284292302332 ... LetzteLetzte
Ergebnis 5.621 bis 5.640 von 9323

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Datejust
    Registriert seit
    15.03.2010
    Beiträge
    78
    Kai: ja, ich verstehe dich da schon und kann deine Argumentation auch nachvollziehen...du hast ja schließlich wirkliche Erfahrungen gesammelt.
    Bei mir ist da eher so der Gedanke im Hinterkopf, dass sich zum einen im Moment sehr viel in der Entwicklung gerade bei E-Autos tut und alles, was man aktuell kauft am nächsten Tag schon veraltet ist (und damit auch keiner mehr in 4 Jahren haben will) und zum anderen, bin ich auch Zweifeln, ob sich das reine E-Auto in den nächsten Jahren behaupten wird...
    Ich weiß, eventl. nicht wirklich "rational" und sehr konservativ - es ist aber tatsächlich so, dass ich mich unter den Aspekten mit einem Leasing mehr anfreunden könnte.

  2. #2
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.680
    Witzig, die Argumentation wird gegen e-Autos nun schon Jahre so tradiert...

    1. Ja, es gibt Entwicklungen im E-Auto Markt, so wie es auch Weiterentwicklungen bei den Verbrennern gegeben hat. Die grössten Veränderungen würden den Batteriebereich betreffen, da bahnt sich aktuell aber nicht " the next big thing" an, sondern aktuell eher Evolution. Mit den aktuell erhältlichen Stromern kann man aber sehr gut auskommen. So gut sogar, dass ich erstmals bei einem Auto nach mehr als zwei Jahren Nutzung nicht mit einem Wechsel im dritten Jahr liebäugele

    2. Der Ausbau der Elektromobilität ist ja nun mal beschlossen, da gibt es auch grosse Übereinkunft der Autohersteller. Und ausser Porsche forscht ja so gut wie keiner an wirklichen Alternativen. Und selbst wenn- in nicht absehbarer Zeit - "grüner" Wasserstoff in Hülle und Fülle bereitstehen würde, wären hier wohl auch Brennstoffzellenautos eher bevorzugt produziert als "richtige" Wasserstoffverbrenner

    3. wenn ich dann noch umsonst laden könnte wäre für mich der Kauf eines E- Autos ein No-Brainer
    Gruss, Bertram

  3. #3
    Daytona
    Registriert seit
    22.06.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    2.408
    Hatte heute ein interessantes Gespräch mit einem Kollegen.

    Angeblich kann Tesla binnen 5 Wochen liefern. Das ist wirklich schnell und falls ein Neuwagen für dich in Frage kommt würde ich mir das aktuell überlegen.

    Audi z.b. hat eine Lieferzeit für den Q4 e-tron von 18-22 Monate. Na dann gute Nacht Audi!

    Für unseren Peugeot 208 haben wir 9 Monate gewartet.

    Hast du den Präferenzen? Soll es ein großes Auto sein? Kindertauglich? Langstreckentauglich?
    Gruß,
    Dominik

  4. #4
    Daytona
    Registriert seit
    22.06.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    2.408
    Leider kann ich nicht mehr editieren.

    Noch ein Vorteil von Tesla war im Gespräch zwecks THG Prämie. Man kann exklusiv bei Tesla diese Prämie beantragen und statt Geld, 3000 km frei Tanken an schnell Ladestationen im Jahr umsonst. Find ich auch ziemlich gut.
    Gruß,
    Dominik

  5. #5
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.680
    Kommt aber drauf an, wie oft man die Schnelllader überhaupt nutzt: ich z.B. lade zu mehr als 90% zuhause, da lohnt es sich nicht, die THG Abgabe an Elon zu "spenden"
    Gruss, Bertram

  6. #6
    Datejust
    Registriert seit
    15.03.2010
    Beiträge
    78
    Danke nochmal fürs Feedback. Ich bin ja auch nicht grundsätzlich gegen einen Kauf, allerdings muss ich halt dabei auch im Auge behalten, dass das 3. Auto innerhalb der Familie dieses Jahr wird...auch wenn ich's mir tatsächlich im Moment relativ problemlos leisten könnte, bin ich doch am Zögern, soviel Kapital da "zu binden".
    Mal schauen, was das Gespräch heute Abend ergibt.

    Dominik: Kindertauglich muss es nicht sein, meine Tochter wird dieses Jahr 18, d. h. die bekommt da selber ein Auto. Langstreckentauglich: nicht zwingend notwendig, aber von Vorteil. Meine Frau hat im Februar ihren Formentor bekommen (den sie heiß und innig liebt ), der wäre auch noch da (auch wenn das per se nicht unbedingt ein Langstreckenfahrzeug ist).
    Ich bin halt im Moment den E T-Modell gewohnt und der gefällt mir von der Größe schon ziemlich gut.
    Aber prinzipiell bin ich, wie geschrieben, da sehr offen...Polestar, Modell Y, Inoniq 5 oder 6...keine Ahnung. Gefahren bin ich bislang nur das Model 3 über eine etwas längere Strecke - war nicht schlecht, aber vom "Hocker" hat's mich auch nicht gerissen. Und Verfügbarkeit ist schon auch ein Thema - im Dezember muss es "auf dem Hof" stehen.
    Ach ja...und etwas Leistung sollte schon auch vorhanden sein

  7. #7
    Datejust
    Registriert seit
    15.03.2010
    Beiträge
    78
    Wie gesagt war ich gestern bei einem "freien Händler" - der will sich mal umschauen will, was für mich interessant sein könnte...bin schon ganz gespannt
    Er hatte zufälliger Weise einen nagelneuen Fiat 500 E auf den Hof gekommen - den hat er mir quasi gleichmal für heute aufgedrängt, dass ich ihn mal probieren möge.
    Ist ganz niedlich und fährt auch ordentlich - aus meiner Sicht als Zweitwage für die Stadt ideal. Auf dem Arbeitsweg (Landstraße - 35km einfach) ist er mir aber einfach zu "klein" und fährt sich irgendwie zu "hibbelig".

    VG
    Spooky

  8. #8
    GMT-Master Avatar von NyKoN
    Registriert seit
    28.07.2018
    Ort
    Bad Dürkheim
    Beiträge
    692
    Zitat Zitat von Spooky75 Beitrag anzeigen
    Wie gesagt war ich gestern bei einem "freien Händler" - der will sich mal umschauen will, was für mich interessant sein könnte...bin schon ganz gespannt
    Er hatte zufälliger Weise einen nagelneuen Fiat 500 E auf den Hof gekommen - den hat er mir quasi gleichmal für heute aufgedrängt, dass ich ihn mal probieren möge.
    Ist ganz niedlich und fährt auch ordentlich - aus meiner Sicht als Zweitwage für die Stadt ideal. Auf dem Arbeitsweg (Landstraße - 35km einfach) ist er mir aber einfach zu "klein" und fährt sich irgendwie zu "hibbelig".

    VG
    Spooky
    Ich würde mir an deiner Stelle mal den neuen Smart #1 anschauen. Ich durfte ihn schon auf einem Event testen, klasse Auto für deine Zwecke!
    Beste Grüße

    Fabian

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.527
    Genau dafür ist der doch ideal.
    Auf 500km+ Langstrecke kann ich das noch verstehen dass man ein größeres Auto aus Komfortgründen bevorzugt.
    Auf der Landstraße fahre ich lieber Kompaktwagen.
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  10. #10
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Also wenn Spooky der Fiat 500E schon zu klein und hibbelig ist, dass wird es der Smart auf jeden Fall auch sein. Ich bin zwar noch nie einen Fiat 500 E gefahren, dafür aber schon einige male einen Smart. Für die Innenstadt ganz OK, auf der Landstrasse würde ich damit aber nicht fahren wollen.

    Im letzten Büro hatten wir Renault Zoes als Poolfahrzeuge. Die fand ich ganz OK, wobei die auch wieder fast so viel kosten wie ein Basis Tesla Model 3 und dann würde ich immer zum Tesla greifen.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.527
    Der #1 ist ein SUV und deutlich größer als ein Fiat500E oder Smart Fortwo
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  12. #12
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.744
    Zwischen smart und smart #1 sind aber Welten. Glaub so hibbelig dürfte der #1 nicht sein.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  13. #13
    Datejust
    Registriert seit
    15.03.2010
    Beiträge
    78
    Den Smart hat der Händler gestern auch mal so in den Raum geworfen - lt. dem, was ich im Netz dazu gefunden habe, gefällt er mir auch richtig gut. Mal schauen, was noch für Vorschläge kommen.
    Nochmal zum Fiat: ich fühl mich in dem Auto nicht wirklich "wohl". Das fängt bei der Sitzposition an und hört sozusagen bei der Straßenlage auf. Wie gesagt, für die Stadt find ich ihn echt gelungen - für Landstraßen ist er für mich eher nicht so gebaut. Ist aber meine persönliche Meinung.

  14. #14
    GMT-Master Avatar von NyKoN
    Registriert seit
    28.07.2018
    Ort
    Bad Dürkheim
    Beiträge
    692
    Also der Smart #1 hat mit den alten Smarts nix zu tun. Das ist ein vollwertiges kleines SUV.

    Ich habe den E-Auto Markt aktuell sehr gut im Blick und im Preisbereich bis 45.000€ bei angemessener Lieferzeit gibt es aktuell nichts besseres, zumindest wenn man kein Tesla Model 3 in weiß möchte.

  15. #15
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Zitat Zitat von NyKoN Beitrag anzeigen
    Also der Smart #1 hat mit den alten Smarts nix zu tun. Das ist ein vollwertiges kleines SUV.
    Das #1 habe ich in der Tat überlesen

    Zitat Zitat von NyKoN Beitrag anzeigen
    Ich habe den E-Auto Markt aktuell sehr gut im Blick und im Preisbereich bis 45.000€ bei angemessener Lieferzeit gibt es aktuell nichts besseres, zumindest wenn man kein Tesla Model 3 in weiß möchte.
    Allerdings ist der Smart #1 dann je nach Ausstattung teurer als das Tesla Model Y als Basismodell
    Geändert von blarch (21.03.2023 um 14:57 Uhr)
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  16. #16
    Daytona
    Registriert seit
    22.06.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    2.408
    Schon mal bei Peugeot 208 (oder 2008) und Opel Corsa (oder Mokka) geschaut? Sind ansich identische Autos von der Technik und Motor her, aber größer als ein Fiat 500.

    Wie die Situation oder Lieferzeit ist keine Ahnung
    Gruß,
    Dominik

  17. #17
    GMT-Master Avatar von NyKoN
    Registriert seit
    28.07.2018
    Ort
    Bad Dürkheim
    Beiträge
    692
    Die Software, sowohl beim Peugeot als auch beim Opel, ist leider unter aller Kanone...

  18. #18
    Daytona
    Registriert seit
    22.06.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    2.408
    Kommt drauf an was man gewohnt ist

    Für mich, der eigentlich nur nen Parksensor hinten und eine Klimaanlage braucht langts

    Smartphone anstöpseln, Spotify, Telefonieren und Navigieren kein Problem.

    Mypeugeot App funktioniert, wenn auch etwas langsam.

    Die 140 PS sind für den Alltag mehr als ausreichend.

    Oder was wäre aus deiner Sicht mit der Software "schlecht"? Bin ja in dem Thema so gut wie nicht drin.
    Geändert von NOmBre (21.03.2023 um 14:21 Uhr)
    Gruß,
    Dominik

  19. #19
    GMT-Master Avatar von NyKoN
    Registriert seit
    28.07.2018
    Ort
    Bad Dürkheim
    Beiträge
    692
    Langsame App, träges Interface, untaugliche Ladeplanung - wenn man Tesla gewohnt ist, läuft es einem kalt den Rücken runter

  20. #20
    Daytona
    Registriert seit
    22.06.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    2.408
    Das mit der Ladeplanung stimmt leider. Ich kann's bei meiner wallbox einstellen... In der Arbeit Stöpsel ich an und lade was halt geht...
    Gruß,
    Dominik

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9999
    Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40
  2. Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
    Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-X
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55
  3. Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
    Von parkettbulle im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 150
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53
  4. Der AUTO-Thread!!!!!
    Von dreikommasechsliter im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 741
    Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •