Beim Regensensor habe ich nach der Umstellung auf Vision Only den Eindruck einer deutlichen Verschlechterung, Deni.
Die Abblendautomatik empfinde ich seit einiger Zeit auch als etwas träger...
Auf die Verkehrszeichenerkennung habe ich schon lange nicht mehr geachtet und wusste gar nicht, dass es da eine Änderung gab. Ich werde mal drauf achten...
Das Weglassen der USS finde ich allerdings schon sehr gewagt, lasse mich aber gerne positiv überraschen.
Ich würde mich untypischerweise als skeptischen/kritischen Tesla-Fan bezeichnen.
Ergebnis 5.061 bis 5.080 von 9323
Hybrid-Darstellung
-
07.10.2022, 12:48 #1Gruß, der Carsten
-
07.10.2022, 12:54 #2
Das ganze Sensorzeug wird doch eh zugekauft, oder? Warum kauft man da dann nicht einfach etwas Vernünftiges als Hersteller ein?
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
07.10.2022, 13:11 #3
Tesla kauft die Sensoren ja auch ein, allerdings programmieren sie die Software dahinter. Beim Tesla Vision geht Tesla einen neuen Weg und reduziert die Sensoren auf ein Minimum. Ich bin kein AI-Spezialist, wenn ich das aber richtig verstanden habe, kann so sehr schnell das autonome Fahren weiterentwickelt werden, da man nur auf ein System zurück greift. Bisher scheint es, zumindest beim Autopiloten, welcher ohne Radar subjektiv sehr viel besser ist als mit, zu funktionieren.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
07.10.2022, 13:02 #4
Hallo Carsten
Ich fahre schon seit 3.5 Jahren Tesla und der Regensensor wurde seitdem definitiv verbessert ... auch wenn er noch Potential nach oben hat
Den Fernlichtassistenten habe ich seit dem letzten Update (Sommer) nicht benutzt und kann dazu nichts sagen. Bisher war er aber nicht brauchbar
Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert (zumindest bis auf die Autobahn) erstaunlich gut. Ich habe in meinem Italienurlaub sogar festgestellt, dass in Italien die Schildererkennung sogar auf der Autobahn funktioniert ... wieso, kann ich allerdings nicht sagen.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
07.10.2022, 13:08 #5
-
07.10.2022, 13:15 #6
Wie gesagt, funktioniert die Verkehrszeichenerkennung ausserhalb der Autobahn sehr gut. Und da ich eigentlich ausschliesslich auf der Autobahn mit AP fahre, kann ich nicht sagen ob er dies im AP übernimmt. In Italien kann ich mich nicht mehr 100% daran erinnern ob er dies auch übernommen hat, die Anzeigen würde aber auf jeden Fall erkannt und übernommen. In der Schweiz angekommen hat er das auf Autobahnen nicht mehr gemacht. Auch kann ich mich nicht mehr daran erinnern ob er in Italien die Verkehrsleitsysteme erkannt hat ... ich meine ja ... zumindest ist es mir nicht aufgefallen, dass er das nicht getan hätte.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
07.10.2022, 13:21 #7
Also bei mir funktioniert die Verkehrszeichenerkennung def. nicht bzw. wenn, dann eher zufällig mal. Baustellen, Wechsellichtbrücken, no Way.
Ich finde leider sehr viele Assistenzsysteme eher unausgereift. Über den AP (hab aber nur den einfachsten) reden wir nicht - bzw. hatten ich da schon vor ein paar Seiten gejammert.
Dennoch: Mag das Auto sehr, macht andere Sachen einfach deutlich besser als meine vorherigen Autos.Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
07.10.2022, 13:24 #8
Ok, Wolfgang. Ich hatte mich verlesen und dachte "vor allem auf der Autobahn"... Danke für Deine Eindrücke.
Gruß, der Carsten
-
07.10.2022, 14:32 #9
Michael: Tesla hat keinen Regensensor (wie die meisten anderen Hersteller) verbaut, sondern nutzt dafür die Kameras. Mit den Sensoren hat es - z.B. bei Mercedes und BMW - deutlich zuverlässiger funktioniert.
Carsten: Danke für die Rückmeldung
Ich konnte jetzt keinen Unterschied feststellen.
Nur bei der Abblendautomatik habe ich das Gefühl, dass es sich nochmals verschlechtert hat. Die Scheinwerfer im Facelift sind brutal hell. Da blenden Fehler den Verkehr extrem.
Tesla macht vieles gut. Hat aber an einigen Stellen noch sehr viel Potential. Habe zwar jetzt den dritten Tesla, als Fan würde ich mich aber nicht bezeichnen. Das Gesamtpaket hat aber bisher besser gepasst, als bei den Mietbewerbern. Wobei ich gern mal wieder wechseln würde und daher auch momentan Alternativen ausprobiere.LG Deni
-
14.10.2022, 16:46 #10
ich will definitiv keine Tesla Schelte hier beginnen oder die Leistung von Tesla abwerten, aber wenn ich das lese denk ich mir doch, dass manches an der deutschen Autoindustrie doch nicht so schlecht ist: bei meinem Taycan funktioniert die Kennzeichenerkennung sehr, sehr gut, Fehler sind selten. Das Licht (ok, es ist das aufpreispflichtige LED Matrix Licht) ist absolut super, am Anfang auf Automatik gestellt und danach fast vergessen, wo der Lichtschalter ist. Die Straße ist so gut wie immer super ausgeleuchtet, Gegenverkehr beschwert sich nie. Nur letztens im Nebel fand ich die Eigenblendung zu stark und hab manuell umgeschaltet
Der Regensensor ebenso, eingeschaltet, funktioniert, nahezu immer genauso wie ich den Wischer haben will.
Allein bei den Punkte Wischer und Licht wollte ich keinerlei Kompromisse eingehen.
Mag ja sein, dass vieles an der Tesla Software moderner und besser ist, aber Autofahren mit dem Taycan macht - mir- Spass. Einen Autopilot will ich definitv nicht....Gruss, Bertram
-
14.10.2022, 08:23 #11
20221013_231840~2.jpg
190 Km für eine Ladung mit dem Mini.
Leben am Limit.
Fand ich gar nicht übel da davon ca 120 km Autobahn waren.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
14.10.2022, 15:48 #12
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Respekt, mit der Akkugröße und dem hohen Autobahnanteil sind 190km echt nicht schlecht.
Bei der heutigen Ladeinfrastruktur finde ich allerdings 3km Restreichweite nicht so anspruchsvoll.Geändert von Muigaulwurf (14.10.2022 um 20:05 Uhr)
Gruß, Kai
-
14.10.2022, 21:36 #13
Bertram, es ist meiner Meinung nach jammern auf hohen Niveau. Wenn das Auto totaler Schrott wäre, dann hätte ich nicht meinen vierten Tesla.
Und ja - insbesondere zu Beginn habe ich manchmal meinen Mercedes vermisst. Bin dann mal wieder einen zur Probe gefahren. Danach hatte sich das Thema (zumindest mit Verbrenner) schnell wieder erledigt. Und der EQE 43 konnte mich auch nicht wirklich überzeugen.
Probefahrt mit dem Taycan (aber da hört man auch nicht nur Gutes) und einem BMW i4 steht noch aus.
Vom Porschecenter habe ich bisher auf meine Anfrage keine Rückmeldung bekommen und BMW ist sehr bemüht, aber der Vorführer war grad verkauft. Hätte ihn fahren dürfen. Habe aber verzichtet. Nachschub ist momentan knapp.
Tesla hat vieles richtig gemacht und wurde zu Beginn belächelt. Heute werden sie in vielen Punkten auch von gestandenen Autobauern kopiert.
Aber sie haben noch viel Potential zur Optimierung.Geändert von dpg666 (14.10.2022 um 21:37 Uhr)
LG Deni
-
14.10.2022, 21:39 #14
+1, genau so habe ich es auch erlebt bei einem Taycan, den ich vor einiger Zeit für drei Tage als Werkstattersatzwagen hatte.
Kennzeichenerkennung soll wohl Verkehrszeichenerkennung heißen? Oder gibt es da noch ein Feature, das ich gar nicht bemerkt habe?
Edit: Bezieht sich auf Bertrams Ausführungen.Geändert von R.O. Lex (14.10.2022 um 21:40 Uhr)
-
14.10.2022, 21:45 #15
Für einen Taycan bekommt man zwei Tesla, da sollte man bei den Vergleichen dann schon fair bleiben.
Beste Grüße, Thilo
-
14.10.2022, 21:48 #16
Ich nehme lieber einen Taycan als zwei Teslas, da bin ich ganz fair.
-
14.10.2022, 21:50 #17
-
15.10.2022, 07:12 #18
- Registriert seit
- 23.07.2015
- Beiträge
- 945
Den Taycan muss man halt mit dem Model S vergleichen
-
15.10.2022, 09:06 #19
Es geschehen Zeichen und Wunder!
Nachdem der Liefertermin meines Mitte März bestellten Model Y LR von Mai sukzessive auf 09.11.-03.01. verschoben wurde, kam gestern der erlösende und unerwartete Anruf. FIN wurde gestern zugeteilt, und der Wagen steht bereits im Auslieferungszentrum Essen.
Ist ein Berliner und hat auch noch die USS. Glück gehabt!
Wäre natürlich nett gewesen, wir hätten ihn vor 14 Tagen zusammen mit dem M3P meiner Frau abholen können.Gruß, der Carsten
-
15.10.2022, 12:52 #20
Klingt doch gut, Carsten!
Ich versteh den Vergleich zwischen dem Taycan und dem M3 wirklich auch nicht. Vollkommen andere Liga.
Und man muss doch auch feststellen können, dass Pkt. x halt kagge ist, es dennoch ein tolles Auto ist.Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen