Ergebnis 4.521 bis 4.540 von 9683
Hybrid-Darstellung
-
06.05.2022, 16:12 #1Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
05.05.2022, 13:36 #2
-
05.05.2022, 13:53 #3
Das Pilotprojekt "Tesla Supercharger-Zugang für Fremdmarken" ist derzeit für Supercharger-Ladestationen in den folgenden Ländern verfügbar:
Frankreich
Niederlande
Norwegen
Quelle: https://www.tesla.com/de_CH/support/...0beschleunigen.
Zumindest innerhalb der einzelnen Automarkten (Audi, Mercedes, BMW & Co.) kann ich die einzelnen Modelle (fast) nicht mehr auseinander haltenGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
05.05.2022, 13:55 #4
-
05.05.2022, 13:59 #5
Bitteschön
Würde mich über einen kurzen Bericht freuen wie es geklappt hat, ob Du der einzige Non-Tesla warst und ob Du von Tesla-Fahrer angesprochen wurdest?Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
05.05.2022, 14:06 #6
Zwei Punkte gibt es zu bedenken: Ladeanschlusskompatibilität und Position des Ladeanschlusses am Auto. Teslas haben doch einen proprietären Anschluss oder? Außerdem sind die Kabel der Supercharger wohl recht kurz.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
05.05.2022, 14:11 #7
Ausser die alten Model S und X haben alle Tesla einen CCS Anschluss. Und auch die Ladesäulen sind eigentlich alle mit CCS ausgerüstet.
Ja, das Kabel am SuCh ist recht kurz und für den Ladeport hinten links ausgelegt. Wenn ich das richtig gesehen habe, hat der Ioniq 5 den Ladeanschluss aber hinten rechtsDas könnte dann knapp werden. Wenn genügend Ladestationen und Platz vorhanden ist, würde ich mir einfach ganz an den Rand stellen und dort dann seitlich laden. Wenn nicht, kann man immer noch die Nachbarsäule nehmen, man blockiert dann aber zwei Ladesäulen.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
05.05.2022, 14:08 #8
- Registriert seit
- 09.10.2017
- Beiträge
- 325
Der EQXX sieht doch aus wie ein VW XL1. So richtig innovativ finde ich das Design jetzt nicht. Wenn das Solardach 20% anstelle von 2% bringen würde, das wäre bemerkenswert. Und selbst mit diesem Versuchsträger schiebt man knapp 1,8 Tonnen durch die Weltgeschichte..naja nicht meins, aber das Marketing scheint zu funktionieren
-
05.05.2022, 14:32 #9
Vielen Dank, Wolfgang. Hatte ich zumindest halb Recht
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
05.05.2022, 14:48 #10
Noch eine kleine Ergänzung. Je nach SuCh-Standort sind die Ladesäulen auch parallel zum Parkplatz angeordnet, dann ist das Laden mit dem Ioniq 5 eigentlich kein Problem
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
05.05.2022, 17:02 #11
Wolfgang:
gern werde ich nach unserem Urlaub einen kl. Bericht schreiben. Ich bin ja selbst gespannt wie ein Flitzebogen.
Zur Not belege ich dann halt 2 Ladestationen und muss für die Blockade der anderen zahlen. Ich werde es überleben.
ich habe im Apple App-Store gesehen, dass es einige Tesla Apps gibt. Welche Lade-Tesla-App ist denn die richtige?
-
05.05.2022, 18:15 #12
Also ich seh da jetzt wenig Schwierigkeiten bei der Durchführung und wünsche viel Spass.
Brauchst die Tesla App, in diesem modernen Internetz steht alles drin:
https://www.tesla.com/de_DE/support/...-superchargingViele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
05.05.2022, 22:25 #13
-
05.05.2022, 22:12 #14
Ich komme von Mercedes. Da war der Heckantrieb beim Dieselkombi ein Alptraum. Daher wollte ich unbedingt Allrad in meinem ersten E-Auto.
Mittlerweile fahre ich einen Tesla mit Heckantrieb. Bin häufig in den Bergen und im Schnee unterwegs. Völlig unproblematisch.
Trotzdem wird der nächste wieder ein Allrad. Nicht wegen dem Antrieb, sondern wegen dem grösseren Akku und einem geänderten Anforderungsprofil.LG Deni
-
06.05.2022, 07:45 #15
Wie Deni schon geschrieben hat, wird man wohl auch mit einem 2WD gut durch den Winter kommen. Ich sehe aber gerade beim EV den Vorteil, dass man für einen 4WD im Gegensatz zu einem Verbrenner eben keinen komplizierten Antrieb benötigt. Daher würde ich nicht unbedingt darauf schauen ob 4WD oder nicht, sondern ob die anderen Spezifikationen wie Akkukapazität, Reichweite, Leistung, etc. zum persönlichen Anforderungsprofil passen oder nicht. Denn grösstenteils werden die Topmodelle nur als 4WD mit zwei oder mehr Motoren angeboten
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
06.05.2022, 18:42 #16
neuer Rekord.
500+ Kilometer mit dem Ioniq5
Idelale Temperaturen und nur 100 km/h auf der Autobahn.
Allerdings 70% Stadtverkehr.
-
08.05.2022, 20:24 #17
- Registriert seit
- 07.07.2013
- Ort
- Zell am Pettenfirst
- Beiträge
- 59
Und ich schimpfe meinen Vater mit 84 Jahren, wenn er mit 110 km/h auf der Autobahn fährt. Ein rollendes Verkehrhindernis
-
09.05.2022, 09:39 #18
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
-
10.05.2022, 08:57 #19
Meine wichtigste Vorgabe beim Kauf war: 300 km auf der Autobahn mit Tempomat auf 140 km/h muss er wuppen. Getestet mit Ioniq 5, EV 6 und M3 LR. Der Ioniq 5 schaffte am wenigsten - vor allem aber keine 300 km - das schaffte nur das M3 LR. Ansonsten finde ich den Ioniq5 ein gelungenes Konzept.
Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
06.05.2022, 18:55 #20
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen