Ich habe jetzt die ersten 10.000 KM mit meinem Tesla Model 3 Performance abgespult.
Insgesamt ist das schon sehr entspanntes Fahren mit enormer Leistung und tollem Fahrgefühl. In dieser Hinsicht wollte ich keinen Verbrenner mehr.
Aus Kostensicht bei den aktuellen Benzinpreisen ist ein E-Auto absolut wirtschaftlich. Die Treibstoffkosten liegen bei mir, sofern ich zuhause lade, bei rund 6€ auf 100km. Da ich jedoch am Arbeitsplatz kostenlos laden kann, kommt das sehr selten vor.
Langstrecken sind grundsätzlich unproblematisch, ich fahre auch schneller als 120 😉, wobei es über 160 tatsächlich im Hinblick auf den Stromverbrauch unwirtschaftlich wird.
Im Sommer waren wir in Südtirol - 850 km einfache Strecke. Das waren 3 Ladestops am Supercharger zwischen jeweils 15 und 25 Minuten. Also eine knappe Stunde Verlust. Das fand ich erträglich, Kaffe- / Pinkelpause, Beine vertreten etc. und man kommt wirklich entspannter an.
Auf der Rückfahrt hat es dann schon genervt - Stau ohne Ende, man will nachhause und muss dann 2h vorm Ziel, wenn es endlich rollt, nochmal laden...
Tesla ist eine Sache für sich. Das Preis-Leistungsverhältnis ist momentan wohl unschlagbar. Zusätzlich kann man das Auto nach 6 Monaten mit Gewinn unkompliziert nach Dänemark verhökern.
Meiner kam noch aus den USA und war schon schlampig zusammengebaut. Das wurde zwar im Nachhinein alles gerichtet, kostet aber Zeit und Nerven.
Aktuell kommen alle Fahrzeuge aus China und sind auf europäischem Niveau verarbeitet.
Mein Wagen geht im Dezember weg. Trotz des Verkaufsgewinns hätte ich keinen Tesla mehr gekauft, wenn er wieder aus den USA gekommen wäre...
Der Tesla Service ist grundsätzlich bemüht, aber es hakt noch des Öfteren. Insbesondere Ersatzteile haben lange Lieferzeiten. Bei einem Unfallschaden kann die Standzeit, je nach benötigten Teilen, momentan mehrere Wochen betragen. Allerdings bin ich nicht sicher, ob sich das bei anderen Herstellern momentan nicht ähnlich verhält.
Grundsätzlich würde ich auch keinen Tesla kaufen, wenn das nächste Servicecenter inkl. Bodyshop (Tesla zertifizierte Werkstatt) mehr als eine Stunde von mir weg wäre.
Die aktuellen Alternativen auf dem Markt finde ich irgendwie unbefriedigend - Lieferzeiten, Reichweite, Optik, Preis / Leistung, irgendwas liegt immer voll daneben.
Ergebnis 2.981 bis 3.000 von 9323
Hybrid-Darstellung
-
18.10.2021, 10:19 #1
-
18.10.2021, 13:55 #2
-
19.10.2021, 08:48 #3
Ich liebe kontextfreie Zitate
Danke für deinen Eindruck. Ich finde, ein E-Mobil ist keine Lösung für alle Lebenslagen. Für mich wäre es einfach nicht sinnvoll - noch nicht. Meine Frau wird sicher als nächstes einen reinen E-Stromer nehmen. Bei <50km pro Tag und einfacher Lademöglichkeit in unserer Garage wird es aber kein Tesla werden, ich investiere mein Geld in deutsche Produkte, wo immer möglich.Geändert von Mr. Edge (19.10.2021 um 08:50 Uhr)
Servus
Claus
-
19.10.2021, 10:11 #4
Ich hoffe das aus dem Zusammenhang gerissene Zitat ist ironisch gemeint. Das ganze Zitat müsste nämlich lauten:
Grundsätzlich würde ich auch keinen Tesla kaufen, wenn das nächste Servicecenter inkl. Bodyshop (Tesla zertifizierte Werkstatt) mehr als eine Stunde von mir weg wäre.
Ernstgemeinte Frage: Wann ist ein Produkt ein deutsches Produkt? Ist ein Tesla Model Y welches zu rund 30% aus "deutschen" Produkten besteht und in Berlin gebaut wird ein deutsches Produkt? Oder ist ein Mercedes kein deutsches Produkt, weil er evtl. in den USA gefertigt wird?Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
18.10.2021, 12:10 #5
Steve: ich stimme Dir zu. U.a. aus diesem Grund habe ich ihn fürs Frühjahr bestellt. So kann ich die Preis- und Akkuentwicklung noch etwas verfolgen. Zudem sollte bis dahin ggf. der Performance verfügbar sein. Davon abgesehen ist mein M3 ein super Auto. Habe keine Eile mit dem Wechsel.
Dietmar: so richtig überzeugt mich das grau beim Y nicht. Ich habe ihn in weiss mit den grossen, schwarzen Felgen bestellt.
In der Kombi gefällt er mir dann richtig gut.LG Deni
-
18.10.2021, 13:59 #6
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 668
-
18.10.2021, 22:34 #7
-
19.10.2021, 11:01 #8
-
19.10.2021, 07:32 #9
Andererseits: In der Klasse gibts aktuell nichts vergleichbares. Und effizient ist der schon, bewegt man wohl mit knappen 20kw/h auf der Autobahn. Natürlich nicht mit 170 - is klar.
Geändert von TMG (19.10.2021 um 07:39 Uhr)
Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
19.10.2021, 09:42 #10
- Registriert seit
- 11.04.2007
- Beiträge
- 744
Hallo Claus, aber Tela ist doch bald ein deutsches Produkt. Nur keine deutsche Marke.
Viele Grüße
Torsten
-
19.10.2021, 14:52 #11
- Registriert seit
- 23.07.2015
- Beiträge
- 945
Kannst ja kein Performance Modell mit dem Long Range vergleichen.
Abgesehen davon sind sooo sehr viele Faktoren beim Verbrauch wichtig.
Der Y müsste unter gleichen Bedingungen mehr Verbrauchen aufgrund der größeren Stirnfläche.
Gleiche Bedingungen heißt dann Felgen, Reifen, Strecke und Wetterbedingungen.
-
19.10.2021, 15:39 #12
-
19.10.2021, 15:45 #13Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
19.10.2021, 16:34 #14
Dafür gibts ja den WLTP-Zyklus, der zwar über die reale Reichweite nichts aussagt, aber die Reichweite der beiden Fahrzeuge realistisch ins Verhältnis setzt:
Tesla Model 3 Long Range: 614 KM
Tesla Model Y Long Range: 507 KM
Da sollte also schon ein Reichweitenunterschied vorliegen. Ich finde tatsächlich den Mehrpreis des Model Y im Vergleich zum Model 3 zu hoch, insbesondere da auch die Förderung um 1.000,- € geringer ausfällt. Sollte man natürlich den größeren Kofferraum bzw. die bessere Beladungsmöglichkeit des Kofferraums benötigen, kommt man nicht drum rum.
-
19.10.2021, 22:50 #15
-
20.10.2021, 07:05 #16
Natürlich gibt es den WLTP-Zyklus, der vergleichbar ist. Ich wollte damit auch nur sagen, dass je nach persönlichem Fahrprofil der Unterschied zwischen den beiden Modellen nicht so gross ausfällt wie es der WLTP-Zyklus suggeriert.
Peter
Ich finde den Mehrpreis ggü. dem Model 3 auch gerechtfertigt, vor allem wenn man bedenkt, was andere Hersteller für ein ähnliches Modell aufrufen. Evtl. ist das Model 3 dann eher zu günstig
Bei einem Model Y mit 100kWh Akku wäre ich auch am StartGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
20.10.2021, 17:54 #17
War eben im Carlswerk, um bei meinem M3P noch einen Lackfehler beheben zu lassen, da es nächsten Monat nach DK verkauft wird. Ich konnte mir mal das MY anschauen. Der ist im Vergleich zum M3 echt ein ganzes Stück größer! Mich hat er sofort überzeugt, und wird nächstes Jahr, neben einem neuen M3P, als LR den Fuhrpark erweitern.
Hier mal MY und M3 im Größenvergleich:
Gruß, der Carsten
-
21.10.2021, 14:53 #18Grüsse, Steffen
-
21.10.2021, 15:01 #19
Tolles Bild Steffen!
Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
21.10.2021, 18:37 #20
Danke. Das exquisite Bild hat der feine Herr Scholle aufgenommen.
Grüsse, Steffen
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen