Den Mehrpreis zahlt man ja nicht nur fürs Getriebe sondern für alles zusammen. Vom Luftfahrwerk angefangen über den edlen Innenraum, das Lenkgefühl bis hin zum Markenimage. Vor allem natürlich auch für die Porsche typische Feinabstimmung der Komponenten.
Unbestreitbar sieht der Taycan toll aus, spielt auch für mich optisch in einer ganz anderen Liga als das Model 3.
Screenshot_20210505-161446_Photos~2.jpg
Screenshot_20210505-161439_Photos~2.jpg
Das Model 3 Performance ist so ein bisschen der Dodge Challenger SRT der E Auto Szene.
Ein familientauglicher Dragster auf Speedzum konkurrenzlosen Preis für die PS Leistung.
Aber natürlich mit Abstrichen im Ambiente und bei der Feinabstimmung etc.
Ergebnis 2.241 bis 2.260 von 9323
Hybrid-Darstellung
-
05.05.2021, 16:13 #1
Geändert von Roland90 (05.05.2021 um 16:16 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
05.05.2021, 16:30 #2
Schon klar, daß es da ums Gesamtpaket geht.
Aber mit dem konkurrenzlosen Preis für die Leistung hast du natürlich auch vollkommen recht!Gruß, Christian
-
05.05.2021, 16:59 #3
- Registriert seit
- 23.02.2011
- Beiträge
- 918
Ich finde es seltsam, wenn die EAutos, die ja immer mit dem Umweltschutz Aspekt werben, dann auf einmal mit Fahrleistungen wie 0-100 3,9 Sekunden prahlen. So ein Auto fährt man auch nicht lange Strecken mit hohem Sportwagentempo auf der Autobahn. Das gilt auch für den Taycan.
-
05.05.2021, 17:11 #4
Wir können ja mal Beschleunigung 0-100km/h durch den Kaufpreis teilen und die Werte vom M3, Taycan und Mclaren vergleichen. Da schneidet M3 ganz gut ab.
Bezüglich hohem Tempo, wer mit 200 Sachen schnell durch das Land donnern will, für den ist ein Elektroauto sicher (noch) nicht das richtige. Ich bin jetzt mehrfach Langstrecke mit dem M3 gefahren und ich war schnell und entspannt unterwegs. Habe nichts vermisst. Das Supercharger Netzwerk trägt aber auch dazu bei, man hat keinen Stress beim Laden oder Ladepunkte zu finden.Gruss
Christian
-
05.05.2021, 17:14 #5
Ein Taycan wird genau wie jeder andere Porsche weder gekauft weil er besonders sparsam ist oder besonders umweltfreundlich oder wirtschaftlich.
Da geht es um Fahrspaß.
Zero Emission am Fahrzeug ist ein Vorteil der E Mobilität, solange die komplette Gewinnung des Stroms nicht umweltfreundlich ist bleibt das alles aber Augenwischerei.
Von dem Gedanken das man mit einem 500 PS E Auto den Planeten rettet oder der Umwelt per se was Gutes tut sollte man sich lösen.
Es ist und bleibt unnötiger Luxus und Spaß. Ist einfach ein tolles Auto/ Spielzeug für große Jungs.
Wenn man möglichst umweltfreundlich oder sparsam ankommen möchte gibt es andere Transportmittel.Geändert von Roland90 (05.05.2021 um 17:19 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
05.05.2021, 19:10 #6
Wolfgang + Kai: Danke für Eure Tipps/Hinweise. Ich habe einen guten Draht zu meiner Tesla Verkäuferin. Eine Eintauschofferte habe ich bereits bekommen, aber bei der habe ich nicht einmal einen Moment gezuckt...
Werde meinen wohl noch eine Weile fahren und dann ggf. auf den Y wechseln. Bin aber momentan so zufrieden, dass ich keine Eile habe.
Hatte grad erst Ferien und habe die Zeit genutzt mir mal die E-Autos von den Mitbewerbern anzuschauen.
Ich werde bei Tesla bleiben und meine Partnerin ist mittlerweile auch überzeugt von der E-Mobilität. Bei ihr wird es wahrscheinlich ein I3 oder eine Zoe werden.LG Deni
-
05.05.2021, 19:40 #7
Wer überhaupt einen Vergleich zwischen Taycan und Model 3 anstrebt, huldigt damit bereits der Überlegenheit von Tesla. Und nein, natürlich rettet auch ein Tesla nicht den Planeten wie es motorisierte Mobilität nie können wird. Aber es war und ist eine meisterhafte Pionierleistung, welche bereits unter aktuellen Bedingungen ein sehr deutlicher Schritt in die richtige Richtung ist und keineswegs nur Augenwischerei.
Mal was anderes, ich find es ziemlich cool was Lunaz Design in England alles anbietet und das ist in meinen Augen tatsächlich - eine - Zukunft für alte Autos. Dieser elektrifizierte Bentley hat mehr klassische Rolls- und Bentley-Tugenden als die Originale je aufbringen konnten und zeigt letztendlich auch, was alles möglich ist und noch kommen wird.
https://lunaz.designCiao, Carlo
-
05.05.2021, 20:57 #8
Und der Vergleich Tesla Model 3 mit dem Koenigsegg und McLaren war auch nicht schlecht ... frage mich ob das Ernst gemeint war oder Spass
Ich verstehe die ganzen Vergleiche auch nicht. Da versucht man krampfhaft ein 40’000 bis 60‘000 EUR teures Auto mit einem Porsche zu vergleichen der zwischen 100‘000 und über 200‘000 EUR kostet, vom Vergleich mit dem Koenigsegg Jesko der fast 3 Mio. EUR kostet mal ganz abgesehenDas ist noch absurder, als wenn ich einen Golf GTI mit einem 911 GT3 vergleichen würde.
In diesem Thread geht es doch um E-Autos und diejenigen die E-Autos sch****e finden sollen sich doch bitte hier zurück halten. Ich schreibe hier im Forum ja auch nicht dass eine Rolex Daytona um soviel schlechter ist als eine Apple Watch, da die viel mehr kann und dabei im Gegensatz zu den o.g. Vergleichen noch günstiger ist.
Und ja, man kann sich fragen ob man mit einem E-Auto mit 500PS die Welt retten kann. Fakt ist aber, dass ich mit dem Tesla rund 17kW auf 100km verbrauche, was rund 2 Liter Diesel entspricht. Auch kann ich mit einem E-Auto Strom aus erneuerbaren Energien tanken, was in meinen Augen besser ist als Erdöl zu verbrennen, mit dem man etwas besseres anfangen könnte als es in Motoren zu verbrennen. Auch hat Elon Musk meiner Meinung nach erkannt, dass man die Menschen nicht mit Öko-Autos die weder besonders schnell noch irgendwie gut aussehen zum umsteigen auf E-Autos bewegen kann, ich erinner mich da z.B. an den Mitsubishi i MiEV & Co.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
05.05.2021, 21:48 #9
-
05.05.2021, 21:10 #10
Nur mal so, ich habe nicht behauptet ein Model 3 lässt jeden Supersportler stehen
Lediglich habe ich mal ein paar Fakten zu dieser These beigetragen. Das Model 3 liefert absolut keine außergewöhnliche Performance für ein Auto seiner Leistungsklasse.
E Autos finde ich per se gar nicht scheixxe, ich fahre den Taycan sogar extrem gerne.
Was den Vergleich der Fahrleistungen angeht, doch da bin ich der Meinung dass sowas durchaus gerechtfertigt und sinnvoll ist.
Model 3 Performance und Taycan 4s spielen in der selben Leistungsklasse, also kann und darf man die Fahrleistungen auch vergleichen um einzuordnen wie schnell eine E-Limo mit ca. 500 PS ist.
Das beides Autos in einer anderen Preisliga spielen ist mir natürlich bewusst, hat aber mit den Fahrleistungen an sich erst mal wenig zu tun.
Das schlägt sich hauptsächlich an anderer Stelle nieder.Geändert von Roland90 (05.05.2021 um 21:18 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
05.05.2021, 21:18 #11
Roland
Ein Vergleich Tesla Model 3 mit einem Koenigsegg oder McLaren ist trotzdem hahnebüchen
Schau Dir mal den Vergleich von Auto Mobil zwischen dem Tesla M3 Performance und dem Porsche Taycan 4S an. Da kommt das Model 3 beim Sprint gar nicht so schlecht weg (bei ca. 7:30 Min.).
https://youtu.be/uIE7ebz2hwY
Und dass das Model 3 im Schnee nicht voran kommt liegt an der falschen Einstellung (Drift Modus) vom lieben MatthiasGeändert von blarch (05.05.2021 um 21:20 Uhr)
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
05.05.2021, 21:26 #12
-
05.05.2021, 21:27 #13
- Registriert seit
- 23.07.2015
- Beiträge
- 945
M2 Competition hat weniger Leistung und kann trotzdem mithalten 0-200.
Und kann querdynamisch auch nochmal mehr.
Würde ich aber auch nicht als Supercar bezeichnen.
E-Autos sind momentan einfach richtig schwer.
-
05.05.2021, 21:27 #14
Roland
Alles gutGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
05.05.2021, 21:40 #15
Bin ich der einzige, der M3 immer mit BMW assoziieren wird?
Ist genau wie bei RR. Das ist halt kein Range Rover.Gruß Tristan
-
05.05.2021, 21:45 #16
-
05.05.2021, 21:41 #17
Nein bist du nicht, ich schreibe es deswegen beides immer aus
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
05.05.2021, 21:48 #18
-
06.05.2021, 04:14 #19
Ob man mit einem Elektroauto die Welt rettet, das bezweifle ich. Da wäre man mit einem Fahrrad wahrscheinlich besser bedient...
Trotzdem ist es für mich ein Zeichen. Jahrzehnte lang ging der Trend zu immer grösseren und leistungsstärkeren Spritfressern.
Tesla war da für mich einer der grossen Pioniere und Gamechanger. Ich glaube nicht, dass die E-Mobilität ohne Tesla so schnell vorangekommen wäre und behaupte, dass die Autoindustrie im gewohnten Trott weitergemacht hätte.
Auch gibt es bessere Autos, als das Model 3, aber das Preis-Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach hervorragend.
Ebenfalls finde ich die Fahrleistungen spitze. Es sind aber vielmehr die Elastizität bei Zwischenspurts, wie z.B. bei Überholvorgängen auf der Landstrasse, als die Beschleunigungswerte von 0-200km/h, die - zumindest mich - im Alltag nicht interessieren und lediglich am Stammtisch von Bedeutung sein dürften.
Bei einem Verbrenner mit ähnlichen Fahrleistungen hatte man - selbst wenn man diese nicht abgerufen hat - i.d.R. einen erhöhten Grundverbrauch. Das Model 3 hat diese Leistungsreserven, lässt sich aber auch extrem sparsam fahren. Ich wohne in der CH und verbrauche auf meinem 45Km Arbeitsweg (mit Autobahnanteil) momentan 12kw/100km. Im Winter ist es klar mehr. Man könnte es aber noch weiter optimieren. Mit diesem Verbrauch schwimme ich aber entspannt mit. Das würde ich mit einem e-Smart, i3 und anderen Fahrzeugen kaum schaffen. Gleichzeitig hatte ich mit wenig Fahrzeugen auf Kurvenstrecken im Schwarzwald einen ähnlichen Spass. Und selbst wenn die Leistung hier abgerufen wird, so hält sich der Verbrauch stark in Grenzen, da bei der Bergabfahrt ein (Gross-)Teil der Energie wieder rekuperiert wird, was beim Verbrenner nicht möglich ist.
Der Vergleich mit dem Taycan ist ein Vergleich von Äpfel und Birnen. Schick finde ich den Taycan. Besser verarbeitet mag er auch sein, der Preis ist aber auch in einer anderen Dimension. Trotzdem hatte mich der Taycan interessiert, auch wenn ich dem VW Konzern eher nicht positiv gesinnt bin.
Zu einer Probefahrt wird es wahrscheinlich nicht mehr kommen, da mich ein Video von Ove (E-mobility auf YouTube) mit seinen ersten Erfahrungen abgeschreckt hat. Das Ladenetz von Tesla bietet mir einfach Vorteile und Bequemlichkeit, auf die ich momentan nicht verzichten möchte.
Mein BMW i3 war z.B. ein super Auto. Die Ladeinfrastruktur hat mich aber genervt und zur Rückkehr zu Tesla bewegt.
Es kommen aber immer mehr E-Autos auf den Markt, was ich sehr begrüsse...LG Deni
-
06.05.2021, 08:45 #20
Die krasse Beschleunigung, das tolle Drehmoment sowie die gute Straßenlage sind ja im Grunde auch nur Add-ons von Elektroautos. Mag sein, dass manche Hersteller damit kokettieren, aber das finde ich durchaus legitim und verständlich. Die Vergleiche mit irgendwelchen Sportwagen liegen daher zwar nahe, sind aber im Grunde eher theoretischer Natur.
Das Model 3 ist ein Mittelklassewagen für um die 50k und sollte auch mit diesen vergleichen werden. Laut einer aktuellen Studie hat ein Model 3 eine deutlich bessere Klimabilanz als ein Mercedes C220 Diesel, besitzt aber mehr als die doppelte Leistung und macht so manchem mehr Spaß als ein Porsche. Das ist doch die eigentliche Sensation und eine coole Aussicht für die Zukunft.
Dass Tesla ein Luxusprodukt bleibt und es noch viel Luft nach oben für kleinere E-Autos sowie weitere Mobilitätskonzepte gibt, bleibt davon unberührt.Ciao, Carlo
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen