Vilebrequin und Saint Tropez – diese beiden Begriffe sind seit über vier Jahrzehnten untrennbar miteinander verbunden. Klar also, dass ein Besuch im schönen Fischerdorf automatisch auch eine Reise zu den Ursprüngen der sympathischen Marke mit der Schildkröte wird.
Auch wenn es bis zu den Voiles de St. Tropez noch eine Weile hin ist, platzt das kleine Fischerdorf an diesem Dienstag im Juli schon aus allen Nähten. Ich laufe an den kleinen, ebenfalls heillos überfüllten Cafès am Quai entlang und denke mir, hier irgendwo muss er gesessen haben, Fred Prysquel, im Sommer 1971 und die Idee gehabt haben für das, was uns alle 43 Jahre später um den Verstand bringt: Badehosen.
Die Geschichte ist schnell und sicher auch schon oft genug erzählt. Als er da so saß, seinen Blick über den kleinen Hafen hat schweifen lassen und über die seinerzeit sicher nicht weniger atemberaubenden Yachten, kam ihm die Idee für eine Badehose, die ganz anders sein sollte als die damals modernen, schmalen Modelle. Inspiration fand er in der Surfermode. Er zeichnete seine Idee auf die bunte Tischdecke – und Vilebrequin war geboren.
Anfangs gefertigt aus Segeltuch und damit wesentlich schneller trocknend als herkömmliche Badehosen, begann Vilebrequin (zu Deutsch Kurbelwelle – eine Anspielung auf Prysquels Begeisterung für Automobile) seinen Siegeszug rund um die Welt. Heute bestehen die Badehosen aus Polyamide fühlen sich aber an wie Baumwolle und erscheinen in drei Kollektionen pro Jahr.
Doch zurück zu St. Tropez. Vier Stores hat die Marke hier verteilt auf das kleine Örtchen heute. In der Rue Jean Mermoz 9 unweit des Hafens befindet sich ein Store, der eine Auswahl aller Kollektionen anbietet. Gleich zwei Geschäfte finden sich in der Rue Gambetta. Während sich in Hausnummer 24 alles um die farbenfrohen Klassiker dreht, findet man in Nummer 14 eine Auswahl der Unifarbenen Shorts und die prêt-à-porter Linie.
Mein persönliches Highlight jedoch ist das Geschäft am Place de la Garonne. Zwei Surfbretter weisen den Weg zum Paradies aller Special-Edition Fans. Sie haben schon einmal von den Shorts mit Applikationen aus Goldfäden gehört? Hier können Sie sie bestaunen. Und zwar gleich beide Modelle. Ebenso die wunderschöne Box des Pariser Kofferspezialisten Pinel et Pinel.
Streng limitierte Serien der aktuellen, aber auch früherer Saisons – hier hat man die Chance, seine lange gesuchte Lieblingsshorts noch zu erstehen. Neben den bestickten Limited Editions, darunter auch die Edition mit Swarovski Steinen, bietet der Store am Place de la Garonne auch eine große Auswahl an Accessoires und die aktuelle Ready to wear Kollektion für Herren wie für Damen.
Es gibt wohl keinen authentischeren Ort, sich eine Vilebrequin zu kaufen als am Geburtsort in St. Tropez und auch ich kann mich dieser Faszination nicht länger erwehren. So sitze ich schon ein paar Minuten später glücklich in einem der Cafés am Quai und habe eine Einkaufstasche mit vielen kleinen Schildkröten am Saum neben mir stehen.
Ich blicke auf die Tischdecke und frage mich, warum ich eigentlich keinen Stift dabei habe. Gut, dass es Fred Prysquel damals anders ging.
Original Artikel erschienen auf luxify: http://www.luxify.de/visiting-vilebrequin-st-tropez/
Ergebnis 1 bis 20 von 43
Hybrid-Darstellung
-
04.08.2014, 09:39 #1
VILEBREQUIN - ein Besuch in St. Tropez
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
04.08.2014, 09:43 #2
Klasse Percy - danke für den schönen Ausflug
Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
04.08.2014, 09:50 #3
-
04.08.2014, 09:53 #4
-
04.08.2014, 10:22 #5
Sauguter Artikel!!!
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
04.08.2014, 10:47 #6
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.198
, hui, das macht Lust auf mehr !
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
04.08.2014, 10:54 #7
Schöne Teile dabei
Genug Geld sollte man mitnehmen
-
04.08.2014, 11:37 #8love_my_EXIIGast
Sehr cool, danke für den Bericht
Viele Grüße,
Oliver
-
04.08.2014, 11:54 #9
Sag mal, sind die umgezogen? Und er erste St.-Tropez-Trehad ohne Boote. Das muss man erst mal schaffen.
77 Grüße!
Gerhard
-
04.08.2014, 12:02 #10
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
HAMMER! Die mit den Goldfäden
Percy, gabs bei der auch ein Preiszettelchen?Geändert von ulfale (04.08.2014 um 12:04 Uhr)
LG, Oliver
-
04.08.2014, 14:23 #11
-
04.08.2014, 15:10 #12
-
04.08.2014, 16:30 #13
-
04.08.2014, 17:35 #14
-
04.08.2014, 12:14 #15
Toller Bericht! Danke... Ich hab echt Urlaub nötig!
-
04.08.2014, 13:47 #16
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Klasse Bericht!
-
04.08.2014, 13:53 #17
Super Danke für den Bericht und die Fotos.
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
04.08.2014, 14:31 #18
Danke Percy!
Haben die Froschfresser bei der Flaggenbadehose die deutsche vergessen oder befindet sich diese auf der Hinternseite also am A****?
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
04.08.2014, 15:11 #19
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Ach ja, Hammer-Bericht, ich bin ganz feucht.
Dirk
-
04.08.2014, 16:11 #20
das kann die buxe ab
percy: schöne fitos, wie immer, danke!
Lesezeichen