Naja, wenn wie Anfangs erwähnt 20.000€ in die Hand genommen werden müssen, Ausfall während der Schulung nicht eingerechnet, dann müssen verdammt viele Reparaturen/Revisionen durchgeführt werden, damit man wieder auf 0 ist. Der Einzelkämpfer in der Großstadt dürfte das noch schaffen, für die vielen kleinen Uhrmacher in Kleinstädten <40.000 Einwohner sehe ich da schwarz.
Ergebnis 21 bis 26 von 26
Thema: Omega Ersatzteilpolitik
-
10.06.2014, 13:56 #21
Vielen Dank für die informative Einordnung des Themas!
Beste GrüßeBeste Grüße
Rainer
-
22.06.2014, 20:54 #22ehemaliges mitgliedGast
-
22.06.2014, 21:39 #23
- Registriert seit
- 04.04.2014
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 115
Die Stellungnahme der SG zu diesem Thema, die ich Euch verlinkt habe, hast Du aber schon gelesen..??
Vielleicht die wesentliche Aussage nochmals:
Welche Anforderungen (Zeit/Kosten) stellt die Zertifizierung an die Interessenten (Schulungskosten/Marke, vorgeschriebene Ersatzteile, vorgeschriebenes Equipment), wie ist der eigentliche Ablauf der Zertifizierung (Prüfung, Kursinhalt, Kursdauer...)?
Jeder Uhrmacher mit eigener Werkstatt kann sich bei der entsprechenden Marke melden und sein Interesse an einer Zertifizierung bekunden. Je nach Uhrensegment sind die Anforderungen verschieden. Die Prestige-Marken Breguet, Blancpain, Jaquet Droz und Glashütte Original setzen für die Anerkennung eines Service-Partners nebst einer Uhrmacherwerkstatt mit allen Uhrmacher- wie auch Markenspezifischen Werkzeugen auch produktspezifische Ausbildungen im Werk voraus.
Die Marke Omega setzt ähnliche Maßstäbe an ihre Uhrmacher. Ein erfahrener Uhrmacher kann den finalen Test nach einer Woche Ausbildung bestehen.
Die Kurse sind in der Regel kostenlos.
Für die Marken Longines, Rado, Union Glashütte, Tissot, Certina, Mido, Hamilton, Balmain und CK werden ein gut eingerichtetes Uhrmacher-Atelier und Markenspezifisch gewisse Werkzeuge vorausgesetzt. Die Investitionen und die Anforderungen der einzelnen Marken sind aufeinander abgestimmt.
Als Grundvoraussetzung für Interventionen an der offenen Uhr gilt eine abgeschlossene Uhrmacher-Lehre und Erfahrung im Warten und Reparieren von Uhren.Mit freundliche Grüßen von der Zeiteisen-Redaktion,
Martin
-
23.06.2014, 10:29 #24
Das mag ja eine wertvolle und nun für alle unübersehbare Information sein, Martin. Aber zum einen lässt uns die Swatch Group darüber im Unklaren was genau "in der Regel" bedeutet und zum anderen bleibt offen, welche sonstigen Anforderungen sowie damit verbundene Kosten an Laden, Personal, Equipment etc. gestellt werden. "Kostenlos" wird das nicht sein.
Ciao, Carlo
-
24.06.2014, 18:03 #25
- Registriert seit
- 04.04.2014
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 115
Carlo
Ich hab die Liste aller notwendigen Gerätschaften und Ersatzteile, die von Omega vorgeschrieben sind, hier aufliegen. Ich hab das mal grob überschlagen, und komme mit Spezialwerkzeugen und Pflichtteilen auf rund 3k Euro bei der höchsten Zertifizierungsstufe.
Wenn sich das ein Uhrmacher nicht leisten kann, hat er vermutlich andere Probleme, als die Zertifizierung.Mit freundliche Grüßen von der Zeiteisen-Redaktion,
Martin
-
21.07.2014, 19:03 #26
Grmpfff !!!
Das schöne an Omega Vintage war bisher, dass auch ich als Privatier fast alles an Ersatzteilen bei Cousins, Otto Frei und den übrigen "üblichen Verdächtigen" bestellen konnte.
Naja, es gibt in der Welt "da draussen" aber wohl derart große Teilebestände, dass sich mit geduldiger Suche auch auf Jahre hinaus das meiste als NOS-Bestand auftreiben lassen wird.
viele Grüße, Wilfried
Ähnliche Themen
-
Kurzfilm "Der OMEGA-Effekt" - Omega Speedmaster Prof. 3570.50.00
Von exzom im Forum OmegaAntworten: 22Letzter Beitrag: 13.08.2014, 08:17 -
Omega Ref. B34STA0509004 / 21, mal was anderes aus dem hause Omega
Von Robs im Forum OmegaAntworten: 14Letzter Beitrag: 13.09.2012, 22:23 -
omega seamaster chrono diver mein erster omega chrono
Von cybermaus4711 im Forum OmegaAntworten: 14Letzter Beitrag: 10.10.2006, 12:12 -
Omega: Service- und Gewinnaktion fuer Omega Seamaster Vintage Modelle
Von Spider-Man im Forum OmegaAntworten: 51Letzter Beitrag: 16.09.2005, 18:44
Lesezeichen