Hallo
Die Zeitwerk kam genau zum Zeitpunkt der Wirtschaftskrise heraus.
Ich habe von mehreren Leuten gehört, dass die Zeitwerk ursprünglich viel teurer werden sollte.
Vom technischen Aufwand her (Nachspannwerk), ist die Zeitwerk fast schon mit der Lange 31 zu vergleichen. Und die
kostete damals schon weit über 100.000 Euro.
Ich habe eine der ersten Zeitwerk überhaupt erhalten. Da lag der Listenpreis bei 42.500 Euro und die
Wartezeit bei fast drei Jahren.
Gruß
Andreas
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Hybrid-Darstellung
-
15.06.2014, 23:04 #1
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.124
Ähnliche Themen
-
Preisliste A. Lange & Söhne Stand 10.2012
Von ROLSL im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 71Letzter Beitrag: 15.08.2025, 11:48 -
A. Lange & Söhne Katalog 2014 und Katalog App
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 3Letzter Beitrag: 30.05.2014, 19:40 -
A. Lange & Söhne - Richard Lange Tourbillon Pour Le Merite
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 40Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:45 -
SIHH 2014: A. Lange & Söhne
Von andreaslange im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 30Letzter Beitrag: 24.02.2014, 18:24 -
Preisliste A. Lange & Söhne 2011/2012
Von ROLSL im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.05.2012, 20:17
Lesezeichen