Ich nutze regelmäßig Car2Go und DriveNow.

Car2Go nutze ich vor allem in Berlin, weil das Geschäftsgebiet erheblich größer, die Anzahl der Fahrzeuge höher und der Minutenpreis niedriger als bei DriveNow sind. Der Komfort der Fahrzeuge lässt dafür leider zu Wünschen übrig: Nur wenige Fahrzeuge verfügen über Servolenkung, nur manuell einstellbare Außenspiegel (ich bin immer wieder überrascht wie komisch viele Fahrer die Spiegel einstellen) und ein äußerst langsames Navi. Die Sauberkeit der Fahrzeuge schwankt zum Teil recht stark, von blitzeblanken Fahrzeugen bis zu verklebten Beifahrersitzen, Zigarettenasche im Fußraum und Müll im Kofferraum hatte ich schon alles dabei.

Die meiste Zeit über ist Car2Go sehr zuverlässig. Am Wochenende hatte ich jedoch ein äußerst unschönes Erlebnis in Berlin. Am Samstag kurz vor 0 Uhr scheint der Server zusammengebrochen zu sein, was zur Folge hatte, dass das Fahrzeug nicht abgemeldet werden konnte. Ich versucht daraufhin über eine Stunde vergeblich die Hotline zu erreichen und fuhr dann entnervt wieder nach Hause, wo ich gegen 2 Uhr das Fahrzeug endlich abmelden konnte. Die Zeit in der das Fahrzeug nicht abgemeldet werden konnte, wurde mir als Parkzeit berechnet. Laut Hotline soll das aber wohl noch korrigiert werden. Ich bin gespannt.

In Hamburg und Berlin nutze ich ab und zu DriveNow - ein Unterschied wie Tag und Nacht zu Car2Go. Man hat eine große Auswahl toll ausgestatteter Fahrzeuge. Die An- und Abmeldung der Fahrzeuge geht schneller als beim Konkurrenten von Mercedes und man kann Minutenpakete buchen, die die Kosten z.T. erheblich reduzieren. Leider ist das Geschäftsgebiet von DriveNow nicht ganz so groß und es gibt nicht ganz so viele Fahrzeuge wie bei Car2Go, sodass man schon mal etwas weiter laufen muss.