Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    Date
    Registriert seit
    20.06.2012
    Beiträge
    61

    Fragen zur Revision einer Rolex Datejust 16030 BJ 1982

    Hallo zusammen,
    ich hätte mal ein paar Fragen an Euch als Expertenforum.
    Vor etwas mehr als einem halben Jahr habe ich eine Rolex Datejust 16030 BJ 1982 mit Jubi-Band von einem seriösen Gebrauchtuhrenhändler erworben. Sie hat ein originales Tritium-Blatt und einen Tritium-Zeigersatz. Das ganze leuchtet nur bei optimal ans dunkle angepassten Augen und stockfinsterer Nacht noch erkennbar. Nach einem Werkcheck beim Rolex Konzi vor Ort bescheinigte man mir eine noch gute Amplitude. Die Uhr läuft seit dem auch sehr genau. Leichte Gangabweichungen kann man durch Änderung der Position bei Ablage auf +/- 0 regulieren.
    Da ich keine Papier zu der Uhr habe würde ich die irgendwann anstehende Revi gerne bei Rolex in Köln machen um von dort die Revisionsbelege als Echtheitszertifikat zu haben, außerdem glaube ich sie machen dort gute Arbeit.
    Ein Uhrmacher erklärte mir, dass dabei das Tritium nicht zu retten sei. Es würde mit der Zeit bröslig, was man mit Lupe auf dem Minutenzeiger an einer minimalen Stelle auch schon sehen kann. Die Zeiger müssten getauscht werden. Das Blatt würde fachmänisch von den alten Dots befreit und bekäme neue SL-Dots. Ca. 800 Euro würde es kosten.
    Hört sich erstmal sehr gut an.

    Meine Fragen nun an das Forum:

    Würdet ihr unbedingt das originale Tritium auf dem Blatt und die Originalen Zeiger beibehalten wollen, auch auf die Gefahr hin, dass sich Tritium ablöst und das Werk verschmutzt?
    Haben Originalblätter mit neuer Leuchtmasse einen signifikant niedrigeren Sammlerwert? Muss ich mir über den Sammlerwert überhaupt Gedanken machen in Anbetracht, dass ich keine Box und keine Originalpapiere habe sowie das Gehäuse auch mit Sicherheit schon leicht poliert ist?
    Wie würdet Ihr es mit dem Jubi halten. Mit in die Revi? Oder auf jeden Fall nicht mit einsenden (ist poliert und hat komfortablen Stretch).


    Vielen Dank im Voraus für Eure Meinungen und Anregungen.



    Gruß Meil

  2. #2
    DoT Double Winner 2024 & 2025 Avatar von Keilerzahn
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    2.336
    Ich bin zwar noch kein Vintage-Profi, was ich aber meine bisher hier gelernt zu haben ist folgendes:

    - Änderungen an Blatt und Zeiger so bisher original und noch nicht bearbeitet führen immer zu Wertverlust
    - wenn dann ggf. Revi in Genf, hatte bisher es so verstanden dass in CH Blatt und Zeiger untouched bleiben so man das explizit will
    - würde weder an Band noch am Gehäuse ertwas machen lassen, also nur Werks-Revi
    - Ich denke dass eine gute Vintage auch ohne Papiere an Wert verliert wenn sie Relumed wird oder SL bekommt
    Vollrevi in Köln nur dann wenn du aus einer Vintage eine Quasi "Neu-Uhr" willst

    Und an die Experten, wenn ich falsch liege, bin auch ich für Aufklärung Dankbar, LG M
    Geändert von Keilerzahn (15.05.2014 um 14:43 Uhr)

  3. #3
    Date
    Registriert seit
    20.06.2012
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    Hallo Keilerzahn,
    Vielen Dank erstmal für Deine Einschätzung. Mich würde eine Quantifizierung der Werteverlustes interessieren.

    Gruß Meil

  4. #4
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.119
    Ich glaube nicht, dass man das genau beziffern kann. Auf jeden Fall ist es bei einer Datejust weniger relevant als bei einer Professional. Und wenn jemand mal so etwas sucht, hast du vielleicht gar keinen Wertverlust - wenn du überhaupt einen Verkauf in Erwägung ziehst.

    Vor allem ist aber doch die Frage, was du willst. Soll es eine alte Datejust sein, die wie neu daherkommt und nachts leuchtet - go for it. Willst du lieber eine originale Uhr, dann lass es sein und suche ggf. nach einem Minutenzeiger zum tauschen.

    Meine Meinung: Solange sie gut läuft und nichts sichtbar bröselt würde ich gar nichts machen außer mich an der Uhr zu erfreuen
    Ciao, Carlo

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.344
    Eine DJ 16030 ist eine schöne Uhr, aber keine Ikone, die zigtausende von EUR wert ist und immenses Wertsteigerungspotential hat.
    Das übrigens nicht abwertend gemeint!

    Es soll nur meiner Einschätzung vorausgehen:
    Ohne Box und Papiere schätze ich den Revibetrag bei Rolex in Köln als fast die Hälfte des momentanen Wertes der Uhr ein.
    Mir wäre das deutlich zu viel, nur um danach ein Stückchen Papier in der Hand zu halten.

    Suche Dir hier im SC ein schönes Blatt mit Leuchtmasse und vielleicht einen neuen Zeigersatz. Lass das Ganze zusammen mit einer Werkrevi bei einem freien Uhrmacher einbauen. Dann bist Du zusammen rund 500,- EUR los - vielleicht auch weniger - und hast aber Dein altes Blatt und den Zeigersatz behalten.
    Gruß Frank

  6. #6
    Day-Date Avatar von Cosmic
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Nordnordost
    Beiträge
    3.928
    Zitat Zitat von CarloBianco Beitrag anzeigen
    ...Meine Meinung: Solange sie gut läuft und nichts sichtbar bröselt würde ich gar nichts machen außer mich an der Uhr zu erfreuen
    Und dieser Meinung würde ich mich vollumfänglich anschließen.

    Plan B wäre die komplette Restaurierung wie beschrieben, weil es offenbar bisher der von Dir favorisierte Gedanke ist. Sammlerwert/Sammelwürdigkeit einer bereits polierten 16030 ohne B&P? Lass' uns in 25 Jahren noch mal drüber reden, aber ich melde trotzdem schon heute gewisse Zweifel an...
    Geändert von Cosmic (15.05.2014 um 15:58 Uhr)
    You can't always get what you want...
    Beste Grüße aus Greifswald
    Dirk

  7. #7
    Date
    Registriert seit
    20.06.2012
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    Hallo zusammen,
    vielen Dank für Eure Tips. Ich finde die Idee mit dem Tauschblatt und den Tauschzeigern ziemlich gut. So behalte ich die Originalen Teile. Welche Quellen fürBlätter und Zeigersätze kennt ihr denn außerhalb des Sales Corner?

    Gruß Meil

  8. #8
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.119
    Bei Chrono24 würdest du über die Suche "Teile/Zubehör" sicher auch einiges finden.

    Mir stellt sich allerdings die Frage, warum du das Blatt tauschen willst. Ein anderes Blatt, welches stilistisch zu deiner Uhr passt, wird wieder Tritium haben, vermutlich nicht mehr leuchten und könnte genauso bröseln. Aber es gibt hier Uhren, die sind doppelt so alt wie deine und bei denen ist auch noch alles original. Selbst leicht "angeschlagenes" Tritium kann noch viele Jahre halten.

    Ich würde mich da nicht verrückt machen (lassen). Gehe mal zu einem freien Uhrmacher und lasse prüfen, ob es wirklich so schlimm bestellt ist. Im Zweifelsfall kann man die Leuchtmasse auch mit etwas Lack wieder festigen - kostet dich vielleicht nen Fuffi. Und vom Restgeld fährste dann innen Urlaub
    Ciao, Carlo

  9. #9
    Date
    Registriert seit
    20.06.2012
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    Zitat Zitat von CarloBianco Beitrag anzeigen
    Bei Chrono24 würdest du über die Suche "Teile/Zubehör" sicher auch einiges finden.

    Mir stellt sich allerdings die Frage, warum du das Blatt tauschen willst. Ein anderes Blatt, welches stilistisch zu deiner Uhr passt, wird wieder Tritium haben, vermutlich nicht mehr leuchten und könnte genauso bröseln. Aber es gibt hier Uhren, die sind doppelt so alt wie deine und bei denen ist auch noch alles original. Selbst leicht "angeschlagenes" Tritium kann noch viele Jahre halten.

    Ich würde mich da nicht verrückt machen (lassen). Gehe mal zu einem freien Uhrmacher und lasse prüfen, ob es wirklich so schlimm bestellt ist. Im Zweifelsfall kann man die Leuchtmasse auch mit etwas Lack wieder festigen - kostet dich vielleicht nen Fuffi. Und vom Restgeld fährste dann innen Urlaub
    Vielen Dank.
    Ist sicherlich auch eine gute Option. Das Blatt und die Zeiger sehen makroskopisch wirklich nicht schlecht aus. Außer einem Mikro-Fuzzel ist beim Tritium alles fest. Denke wirklich, dass das noch halten könnte. Revibeleg von Rolex wäre halt nett, aber Papiere werden eh etwas überbewertet. Ich denke es müsste aber auch SL Tauschblätter zu kaufen geben, oder?

    Gruß Meil

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.344
    Klar gibt es auch SL Tauschblätter. Erwarte aber nicht zu viel, die 5-stelligen Blätter sind recht spärlich mit Leuchtmasse bestückt. Meist sind es nur kleine Punkte hinter den Indices.

    Aus einer 5-stelligen DJ kann man keine Taschenlampe machen!
    Und Nachtablesbarkeit ist m.E. eh völlig überbewertet. Wer ist da heute wirklich drauf angewiesen?
    Gruß Frank

  11. #11
    Date
    Registriert seit
    20.06.2012
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    Zitat Zitat von X-E-L-O-R Beitrag anzeigen
    Klar gibt es auch SL Tauschblätter. Erwarte aber nicht zu viel, die 5-stelligen Blätter sind recht spärlich mit Leuchtmasse bestückt. Meist sind es nur kleine Punkte hinter den Indices.

    Aus einer 5-stelligen DJ kann man keine Taschenlampe machen!
    Und Nachtablesbarkeit ist m.E. eh völlig überbewertet. Wer ist da heute wirklich drauf angewiesen?
    Ich habe jetzt spontan kein SL-Blatt im Sales-Corner gefunden. Werde wohl einfach mal dranbleiben müssen.

    Gruß Meil

    P.S.: Vielen Dank für die Hilfe an Euch.

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.344
    Stell mal ein Gesuch ein, dann müsste es recht flott gehen!
    Welches Blatt willste überhaupt?
    Gruß Frank

  13. #13
    Date
    Registriert seit
    20.06.2012
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    Zitat Zitat von X-E-L-O-R Beitrag anzeigen
    Stell mal ein Gesuch ein, dann müsste es recht flott gehen!
    Welches Blatt willste überhaupt?
    Danke für den Tipp mit der Suchanfrage. Ist eine gute Frage. Habe ein silbernes und ich glaube ich würde gerne ein schwarzes mit SL Dots und passenden Zeigern haben. Dann kann ich wechseln... dürfte ja nicht zu teuer sein beim Uhrmacher...

    Gruß Meil

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.344
    Das Wechseln zwischen zwei vorhandenen Blättern und Zeigern sollte beim vertrauenswürdigen Freien mit einem Fuffi erledigt sein.
    Anschließende WD Prüfung inkl.

    Aber wie schon betont, versprich Dir nicht zu viel von den kleinen SL Dots in Sachen Leuchtkraft!
    Gruß Frank

  15. #15
    Date
    Registriert seit
    25.04.2011
    Ort
    Herzogenrath
    Beiträge
    47
    Hallo Meil,
    vor einerähnlichen Entscheidung stand ich auch vor vier Jahren. Hatte eine 16234 aus 1991 mit Box und Papieren und Tritium-Vollausstattung. Mich störte, dass man bei einer Uhr im Wert von 2,5k Euro im Dunkeln quasi zeitlos dastand. Vintage hin oder her. Die anschliessende Voll-Revi in Köln bescherte weiterhin originales ZB mit Dots und Zeigern mit SL. Die Uhr kam quasi im Neuzustand zurück mit Revisions-Pass und Etui für ca.500 Euro. Allerdings sieht man die kleinen Leuchtpunkte wirklich nur nach vorheriger langer Aufladung gut. Ich habe die Investition nie bereut. Aber entscheiden musst du selbst1

    Gruß Dietmar

Ähnliche Themen

  1. Rolex Datejust Ref. 16030 BJ 1982
    Von meil im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.10.2013, 21:08
  2. Meinungen zu einer Datejust Ref. 16030
    Von Paju im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.12.2012, 19:47
  3. Stellung der Füsse beim Zifferblatt einer Datejust 16030?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.07.2012, 22:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •