Hi Alex,
ganz speziellen Dank auch nochmal an dich
Ich hoffe ich kann mich noch etwas beherrschen bevor die nächste kommen muss
Carsten
Ergebnis 21 bis 35 von 35
-
14.05.2014, 19:39 #21
Hallo Carsten,
freut mich ganz besonders, daß dir Ploprof gefällt
Die fette Omega hat mit dem aufschraubbaren Kronenschutz, der nach(t)leuchtenden Lünette und der Feststellmöglichkeit der Lünette in der Tat ein paar Besonderheiten gegenüber der DS.
Allerdings ne` Rolex muss nun auch noch her....
Tolle Bilder
Alex
-
14.05.2014, 22:33 #22
- Registriert seit
- 31.07.2012
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 269
Themenstarter
-
15.05.2014, 00:19 #23
Glückwunsch !
Ich glaub, ich muß meine Ploprof auch mal wieder aus dem Schub kramen...Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
15.05.2014, 23:30 #24
- Registriert seit
- 31.07.2012
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 269
Themenstarter
Gangabweichung nach 48 Stunden (nur zum Schlafen vom Arm genommen): 0 - 0,5 Sekunden
-
15.05.2014, 23:56 #25
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.583
Kommt richtig gut 'rüber das Teil.
Für mich leider nicht tragbar.Grüße
Duc
Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.
-
16.05.2014, 11:25 #26
- Registriert seit
- 04.04.2014
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 115
Hallo,
schöne Vorstellung einer tollen Uhr (wobei manche sie als "Haftmine" bezeichnen wollen..).
Mich persönlich stören allerdings 2 Details, die den Komfort etwas schmälern. Einerseits der (innenseitig) scharfkantige Kronenschutz, der beim Betätigen der Krone tatsächlich die Haut abschabt, andererseits der etwas zu stark strukturierte Boden.
Wenn Du weitere Informationen zur Uhr, dem Werk und dem historischen Vorbild suchst, kannst Du das in meinem eMagazin zur Geschichte der Omega Taucheruhren nachlesen.Mit freundliche Grüßen von der Zeiteisen-Redaktion,
Martin
-
16.05.2014, 11:28 #27
Wenn man mit einer Uhr Nägel in Wand hauen kann, dann wohl mit dieser!
Ganz starkes Stück, vielleicht nicht für jeden Tag - aber in der Freizeit sehr lässig.
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit.Gruss aus Düsseldorf,
Norbert
-
16.05.2014, 15:50 #28
- Registriert seit
- 31.07.2012
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 269
Themenstarter
Hallo Martin,
euer eMagazin hatte ich vor ein paar Wochen schon mal entdeckt auf der Suche nach mehr Infos zur PloProf
Du schreibst auf Seite18, dass bei der PloProf600 die Lünette stufenlos verstellt werden kann.
Ich will nicht kleinlich sein und hatte die alte PP auch noch nie in der Hand, vermute aber auch dort eine Rasterung von 60 oder?
Die inneren scharfen Kanten des Kronenschutzes sind mir nicht negativ aufgefallen, da die Krone für meine Finger weit genug
übersteht sodass man sich nicht die Haut von den Kuppen rasiert.
Bzgl. des Bodens muss ich dir leider zustimmen. Da ich die Uhr recht locker trage, merkt man die Riffelung und Logo schon
etwas am Arm. Ist vielleicht auch Gewohnheitssache. Der Boden gefällt mir persönlich jedoch viel besser als diese modischen
Glasböden
Gruss
Carsten
-
16.05.2014, 16:02 #29
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Perfekte Uhr !
Glückwunsch und viel Spaß damit
Gruß Ralf
-
16.05.2014, 16:17 #30
- Registriert seit
- 04.04.2014
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 115
cmueller
die historische PloProf hat eine stufenlos verstellbare Lünette, also keine Rastung.
Bezüglich der Kanten habe ich gerade ein Foto hochladen, das die "abgeschabte" Haut vom Finger zeigt (das war auch ursprünglich im Entwurf vom eMagazin, wurde aber aus ästhetischen Gründen entfernt).
Links der Krone sieht man bereits die Hautpartikel...
P.S.:
Dieses Detail wurde von mir auch mit der Produktentwicklung von Omega diskutiert. Möglicherweise wurden die Innenkanten in der laufenden Serie mittlerweile etwas entschärft- wie von mir angeraten.
Fallweise hören die Hersteller ja auch zu......und setzen das um, was man kritisiert.
Geändert von marfil (16.05.2014 um 16:19 Uhr)
Mit freundliche Grüßen von der Zeiteisen-Redaktion,
Martin
-
19.05.2014, 11:30 #31
- Registriert seit
- 31.07.2012
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 269
Themenstarter
Hallo Martin,
danke für die Info zur alten PloProf.
Die Kante der 1200er sieht immer noch genauso scharf auf wie auf deinen Bildern. Man hat diesbzgl. wohl nicht auf dich gehört.
Grüsse
Carsten
-
22.08.2014, 20:14 #32
- Registriert seit
- 22.07.2006
- Beiträge
- 639
Ich hab heute wegen einer Ploprof bei Konzis im südwestdeutschen Raum herumtelefoniert.
Ergebnis : 2 waren noch vorrätig mit der Omega Boutique in FFM 3.
Das beste war dass mir ein Konzi erzählte das kurzfristig bei Omega nur noch eine einzige lieferbar ist.
Ich glaube nicht dass dieser Klunker noch lange im Omegaprogramm ist.
Verkauft sich sehr schleppend obwohl ich die Uhr genial finde.
M.f.G
MickDont eat the yellow snow. (F.Zappa)
-
22.08.2014, 21:00 #33
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Warum sollen die die aus dem Programm nehmen? Ist doch deren Speerspitze hinsichtlich Tiefsee.
-
23.08.2014, 01:53 #34
- Registriert seit
- 31.07.2012
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 269
Themenstarter
Könnte schon sein, dass die Uhr aus dem Programm genommen werden könnte.
Der Preis ist für Omega schon deftig. Aber warum sollte Rolex solche Preise aufrufen dürfen und Omega nicht?
Die Rolex Sedweller 4000 kostet noch mehr und ist gegen die Ploprof keine wirkliche Toolwatch, auch wenn das hier viele anders sehen.
Wer einmal eine Ploprof an hatte, kann KEINE Rolex mehr als Toolwatch betiteln ;-)Gruss
Carsten
-
23.08.2014, 07:25 #35
Sehr, sehr geile Uhr. Das Band und die Schliesse passen sehr gut zu diesem Modell.
So hässlich ich die Mesh Geschichte an anderen Uhren finde, umso genialer ist das Band an der PloProf!Beste Grüsse, Olli
Ähnliche Themen
-
Vorstellung meiner Omega Speedmaster Mark II
Von stylus1_de im Forum OmegaAntworten: 8Letzter Beitrag: 14.05.2014, 19:41 -
Tauchgewichte gehören an den Gürtel, oder Vorstellung meiner Omega "Big Blue"
Von stylus1_de im Forum OmegaAntworten: 20Letzter Beitrag: 12.05.2014, 20:54 -
Vorstellung meiner Neuen, das Blau von Omega hat Zuwachs bekommen :-))
Von stylus1_de im Forum OmegaAntworten: 4Letzter Beitrag: 03.05.2013, 22:27 -
Kleine Vorstellung meiner Omega Seamaster 300M Ref. 22645000, mein Arbeitstier
Von Robs im Forum OmegaAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.08.2012, 18:27 -
Vorstellung meiner 233 !
Von Rolstaff im Forum Officine PaneraiAntworten: 51Letzter Beitrag: 26.02.2012, 16:23
Lesezeichen