Danke Euch


Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
...ich werde daran denken, wenn am 15. an der strecke stehe...
An der Unglücksstelle gibt es auch ein Denkmal für die Verstorbenen, in etwa zwischen Goito und Guidizzolo. Bin vor Jahren mal dort gewesen, vielleicht kommst ja dran vorbei.

Zitat Zitat von Ivan Fjeldsted Beitrag anzeigen
...Was mir aber immer mehr zu denken gibt, ist das Enzo Ferrari wohl wie ein menschenverachtender Patriarch handelte, dem das Leben seiner Fahrer eher zweitrangig war. Vielleicht irre ich mich da, aber sowohl diese Episode, als auch sein späteres Verhalten als Lauda schwer verunglückte zeugen nicht gerade von Empathie.
Ja Manuel, die Person Enzo Ferrari kann sicher kontrovers diskutiert werden. Der amerikanische Journalist (und Initiator des Cannonball Run) Brock Yates geht in seiner Biographie "Ferrari" sehr kritisch mit dem Thema um. Deine Theorie wird dort an mehreren Stellen unterstützt.

In seinen eigenen Memoiren über sich und seine Fahrer "Piloti che gente" wird einiges natürlich anders dargestellt, manches einfach auch verschwiegen. (Ansonsten übrigens ein wunderschönes Buch, besonders in der Erstausgabe mit dem monochromen Cover-Bild von Peter Collins bei eben jener Mille Miglia, fotografiert von seinem Beifahrer, dem großen Motorsport-Fotografen Louis Klemantaski).

Zitat Zitat von -CD- Beitrag anzeigen
...Gerade die 50iger und 60iger haben es mir angetan und sind auch Grund,
weshalb der 250 testa rossa von dem von dir erwähnten Peter Collins (und Phil Hill) mein Büro
ziert mit einem Bild von Tom Burnside, der Peter Collins beim Boxenstop fotografierte.
Christian, der Testa Rossa ist ja der Hammer. Und diese alten Fotografien haben es mir ohnehin angetan