Endlich hab ich es auch geschafft und konnte meine neue Sea Dweller gestern vom Händler meines Vertrauens abholen. Ihre "Mutter" war am Handgelenk dabei, die "Oma" musste daheim bleiben.
Was mich zunächst erstaunt hat und auf den vielen Bildern irgendwie gar nicht so rüber kam für mich war die Tatsache, dass die 5 stellige SD im direkten Vergleich doch wesentlich zierlicher wirkt:
2014-05-14 - 1.JPG
Das war gestern beim Konzessionär auf der Couch, hier noch eins von heute, Uhrzeit gestellt, Band angepasst, TV raus, alles gut:
2014-05-14 - 2.JPG
Nun aber zum Betreff dieses Theras - in der Hoffnung, dass Ihr dazu auch was beitragen könnt:
Als seinerzeit die gravierte Rehaut eingeführt wurde, so war das als zusätzliches Sicherheitsmerkmal gedacht, um jede Uhr noch einmaliger zu machen. Alle haben sie bekommen, alle Sporties wie auch Dresser, nur die 16710 nicht mehr, weil die kurz vor der Ablöse durch die sechsstellige Referenz stand, ebenso auch nicht die Sea Dweller, obwohl die noch eine ganze Weile weiter produziert wurde. Damals hieß es, dass eine gravierte Rehaut als Sicherheitsmerkmal keinen Sinn machen würde, weil diese bei der SD nicht fest mit dem Gehäuse verbunden sei.
Tja und nun? Die neue hat die Gravuren einschließlich Seriennummer. Hat man sich bei Rolex nun gedacht, "Scheiß drauf, alle anderen Uhren haben es auch und schick schaut's auch aus, also übernehmen wir die Gravuren als reines Designelement" oder wurde vielleicht doch mehr Entwicklung in die Uhr gesteckt, als auf den ersten Blick erkennbar?
Weiß jemand mehr dazu?
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Hybrid-Darstellung
-
14.05.2014, 11:02 #1
SD4K - doch ein völlig neues Gehäuse?
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
14.05.2014, 11:09 #2
Die 16600 war m.W. die einzige Uhr, bei der das Rehaut nicht Teil des Gehäuses war. Bei der Neuen wird man zur sonst üblichen Bauweise zurückgekehrt sein. In sofern also eher weniger eigenständige Entwicklung als vorher.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
14.05.2014, 11:14 #3
Hm. Na wenn das auch geht und am Ende dieselbe Druckfestigkeit erreicht wird, stellt sich die Frage, warum man es dann vorher so kompliziert gemacht hat und ein mehrteiliges Gehäuse verbaut hat? Irgendwie klingt das noch nicht ganz logisch.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
14.05.2014, 11:20 #4
Hm. Ich bin mir jetzt gar nicht sicher, ob das vorher wirklich der Druckfestigkeit geschuldet war. Aber die 16600 ist nicht ganz mein Metier.
Vielleicht wissen andere da Genaueres.....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
14.05.2014, 11:41 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Vielleicht hilft euch das ja weiter ....
Bild 1 ist die 16600.
Rehaut hat dort etwas mit der Glasdichtung zu tun,seinerzeit vor xx Jahren wohl noch nicht anders lösbar.
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...em-der-DeepseaVG
Udo
-
14.05.2014, 11:50 #6
- Registriert seit
- 22.02.2006
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 312
Glückwunsch Matthias,
steht dir gut
-
14.05.2014, 12:38 #7
Der Größenunterschied ist schon enorm!
Dürfte für manche erstmal sehr ungewohnt sein...Gruß, Oliver
-
14.05.2014, 15:26 #8
Also wenn ich mir die Vergleichsfotos von Charly hier anschaue:
http://www.luxify.de/rolex-sea-dwell...00-16600-1665/
ist der Größenunterschied auf obigem Bild wohl auch etwas der Perspektive geschuldet.
Es sei denn, sie haben die Neue in 40 und 44 rausgebracht...Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
14.05.2014, 15:44 #9
-
14.05.2014, 15:42 #10
Wow, was für eine gute Beobachtung. Die Rehaut hatte bisher noch niemand beachtet. Ich bin auf weitere Kommentare dazu gespannt.
Ich hatte die SD4K neben einer 16660 am Arm und hatte den Größenunterschied nicht so dramatisch erlebt wie er hier auf den Bildern rüberkommt.Grüße aus Berlin
Volker
Ähnliche Themen
-
Sea-Dweller 116600 (SD4K) - das Hands-on
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 956Letzter Beitrag: 15.12.2016, 13:04 -
Neues Gehäuse der Sub auch bei der GMT II???
Von Mythos im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.02.2011, 22:37 -
Geht das? Wer hat Erfahrung? Neues Gehäuse?
Von gmt-panam im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 19.02.2007, 12:53 -
Neues UM: Titelblatt reicht völlig (:-))
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 28.06.2006, 13:17 -
neues gehäuse?
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 20.11.2004, 08:57
Lesezeichen