Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 59
  1. #1
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.758

    Heimwerken für Dummies: Löcher in die Decke bohren

    Aus der Serie "Heimwerken für Dummies" heute: Löcher in die Decke bohren

    Wenn der Leitungsprüfer überall praktisch ganzflächig an der Decke Metall findet, hab ich ne Stahlbetondecke? Wasser/Abwasser ist nicht in Decken/Böden sondern nur in Wänden oder? Ist das richtig? Die Bude ist übrigens 1999/2000 gebaut worden.

    Mit der Schlagbohrmaschine (Bosch grün, 30 Jahre alt ) und nem Stein/Betonbohrer komm ich ungefähr 3cm vorwärts, dann is Ende. Umspannen auf HSS war auch keine gute Idee. Ein Betonbohrer und ein Metallbohrer sind hinüber.

    Nen 20er in nen geilen Titanbohrer (6 oder 8 mm) investieren?

    Im Baumarkt nen Bohrhammer leihen?

    Den Fachmann wegen 4 Löchern kommen lassen?

    Aufgeben?

    Im inet gabs 1.000.000.000.000 unterschiedliche Meinungen dazu.

    Wer weiß es?
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  2. #2
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.470
    Nicht an Stellen bohren, die in der Flucht einer Deckendose liegen. Dann Bohrhammer und einen schnöden SDS-Steinbohrer nehmen. Q-Tipp und Salzsäure geht auch, dauert aber etwas länger.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  3. #3
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.278
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Nicht an Stellen bohren, die in der Flucht einer Deckendose liegen.
    Wie sieht man das?
    Müsste auch bald eine Deckenlampe montieren, hab aber außer einem Schraubenzieher keinerlei Werkzeug
    Gruß Toan

  4. #4
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.758
    Themenstarter
    Da würde ich Tesa Powerstrips nehmen
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  5. #5
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.278
    Gute idee
    Hoffentlich hält das
    Gruß Toan

  6. #6
    RAMichel
    Gast
    Pneumatischer Bohrhammer, Leitungsfluchten prüfen und dann losbohren. Staubabsaugung nicht vergessen.
    Mit einer normalen Schlagbohrmaschine ist die Sache Quälerei.

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ja, Hilti aus dem Baumarkt leihen und gib ihm...in Beton ist auch das Schlagwerk einer normalen 750W Bohrmaschine ueberfordert - insbesondere ueber Kopf will man ja nicht stundenlang die Maschine halten.

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von IPAQ1
    Registriert seit
    19.06.2005
    Ort
    Essen
    Beiträge
    2.024
    da geht nur eine gute Hilt
    Gruss Christoph

  9. #9
    Leitungsflucht: In Rege verlaufen Leitungen "senkrecht" zur nächst oder einer der andern Wände. Also besser innerhalb der vier "Quadranten" bohren und nicht genau auf der gedachten Linie, die von der Deckendose Richtung einer der Wände läuft.
    77 Grüße!
    Gerhard

  10. #10
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.470
    Die macht auch keine besseren Löcher, als ein No-Name Bohrhammer. Und für die 10 Löcher im Leben reicht auch so ein Billigteil.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  11. #11
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476
    Ja, Stefan, muss man nicht kaufen für 10 Löcher, aber ganz sicher leihen für nur ein Loch. Bei Boelz und Co eine Hilti leihen und das Loch bohrt sich fast von allein.
    Gruß Florian

  12. #12
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.527
    Zitat Zitat von Nixus77 Beitrag anzeigen
    Wie sieht man das?
    Müsste auch bald eine Deckenlampe montieren, hab aber außer einem Schraubenzieher keinerlei Werkzeug
    Hatte auch vor zwei Monaten das Problem, dass ich mit meiner Metabo nicht weiter als 2cm in die Decke gekommen bin. Habe dann einfach Sekundenkleber-Gel genommen und lasse mich jetzt mal überraschen, wie lange die Lampe hält. Bis jetzt hält es noch
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  13. #13
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.470
    Mich wundert, dass noch niemand Siemens Lufthaken empfohlen hat.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  14. #14
    RAMichel
    Gast
    Ich empfehle den grünen Boschhammer mit SDS-Aufnahme. Kostet nicht viel, hält im Privathaushalt ein Leben lang. Nachteil: andauernd will ihn jemand ausleihen, weil er so schön leicht ist.

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Die macht auch keine besseren Löcher, als ein No-Name Bohrhammer. Und für die 10 Löcher im Leben reicht auch so ein Billigteil.
    Deswegen habe ich ja auch "leihen" geschrieben...

  16. #16
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Bisher kannte ich noch keinen RA, der von Bohrhämmern Ahnung hat
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ...wenn die Steaks auf dem Grill mal "etwas mehr" als "medium" sind...

  18. #18
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.470
    Dann empfehle ich eine Böhler-Tischkreissäge.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  19. #19
    love_my_EXII
    Gast
    Mal den Nachbarn/die Nachbarin fragen ob er/sie eine geeignete Maschine hat?

    Ansonsten wie schon geschrieben, leihe/kaufe dir einen Bohrhammer. Und kauf dir für Kleingeld einen SDS-Plus Bohrer, der auch durch die Armierung geht wenn nötig. z.B. Hawera Power LSPlus - die Leihgebühr für das Verbrauchsmaterial + "Verschleißberechnung" ist meist höher als wenn du dir den einen Bohrer selbst kaufst.

    Und da ich vorn paar Wochen grad 81 solcher Löcher bohren durfte und da mal wieder so einen Wachrüttler hatte, war nämlich zu faul es selber zu beherzigen bei den ersten Löchern und hatte dann ein Stückchen Beton im "Auge": Zieh unbedingt eine Brille/Schutzbrille an wenn du in die Decke bohrst.

    Viel Spaß beim werken!
    Oliver
    Geändert von love_my_EXII (01.05.2014 um 22:54 Uhr)

  20. #20
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.414
    Abriss und neubau ist keine option?
    Gruß
    Ibi

Ähnliche Themen

  1. Kuschelige Decke für Couch oder Terrasse gesucht
    Von Edmundo im Forum Kleidung & Accessoires
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 28.01.2019, 08:42
  2. Seriennummer für Dummies.....
    Von usummer im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 02.03.2011, 08:50
  3. Uhr zerlegen für Dummies
    Von Turus im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 28.05.2009, 20:21
  4. Löcher oder keine Löcher ???
    Von plang im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.11.2006, 22:53
  5. neue SD nachträglich löcher bohren
    Von chrisko im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 06.09.2004, 09:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •