Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 54
  1. #1
    GMT-Master Avatar von P_Wayne
    Registriert seit
    26.06.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    598

    Auslandssemester in bella Roma

    Ciao Ragazzi,

    innerhalb meines Masterstudiums absolviere ich seit dieser Woche ein Auslandssemester in Rom. Da eines meiner wichtigsten to do's watchspotting sein wird würde ich mich freuen, wenn ihr mir den einen oder anderen guten Tipp geben könntet, wo es sehenswerte Vintage-Läden gibt.

    Der einzige mir bekannte ist "only vintage" welchen ich mir die Tage anschauen werde. Ich denke aber dass ich beim rumlaufen noch relativ viel spontan finden werde, da es selbst bei mir im Viertel ein paar kleinere Händler gibt.

    Weiterhin freue ich mich natürlich auch über weitere Tipps zum essen,trinken, feiern und sehenswertes fernab der üblichen Touri Empfehlungen.

    Ich lebe die nächsten Monaten in San Giovanni, was -wie sich in den letzten 2 Tagen heraus stellte- eine sehr tolle Ecke ist.

    Wenn gewünscht kann ich sehr gerne das ein oder andere Uhren- oder auch Off topic Foto meines Aufenthaltes in diesem Beitrag zur Verfügung stellen.

    Ich freue mich auf Input von euch und denke dass ich in den nächsten Wochen und Monaten auch einiges zurück geben kann.

    Viele Grüße aus bella Roma

    Pascal

  2. #2
    love_my_EXII
    Gast
    Input habe ich keinen, aber ich freue mich über einen weiteren tollen Bilder Thread, also knipsen und posten

    Viele Grüße und ein tolles Semester!
    Oliver

  3. #3
    GMT-Master Avatar von P_Wayne
    Registriert seit
    26.06.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    598
    Themenstarter
    Danke Oliver, du bist auch fein raus durch deinen Hammer Input für die belgische Küste in meinem letzten Thread in dieser Rubrik. Da waren tolle Sachen dabei

  4. #4
    GMT-Master Avatar von P_Wayne
    Registriert seit
    26.06.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    598
    Themenstarter

    Böse

    Hallo zusammen,

    nachdem ich jetzt fast seit 2 Wochen in Rom bin kann man langsam davon sprechen, dass ich mich hier eingroove. Die erste Woche war gezeichnet von Behördenrennerei und Sekretariatsterminen in der Uni. Ist alles -sagen wir mal- ein wenig wuseliger als in Good Old Germany.

    In dieser Woche hatte ich neben meinen Vorlesungen auch die Möglichkeit die Stadt zu erkunden, dabei habe ich angefangen nach schönen Vintage-Händlern zu suchen und mir eine Route zu erstellen, welche mich durch die Innenstadt und einige andere Viertel führt. Ich komme jetzt schon auf 12 Händler und entdecke beim spazieren gehen immer wieder neue Läden. Wird also nicht langweilig.

    Meine erste tolle "Uhrenerfahrung" hatte ich auch schon, von welcher ich euch gerne berichten möchte:

    Letzte Woche war in meiner Wohnung der Strom weg, also kurz beim Nachbarn gegenüber geklingelt und gefragt ob er mir helfen kann. Es öffnete mir ein sehr freundlicher, ca 70 Jahre alter Mann der für italienische Verhältnisse sehr gutes Englisch sprach. Er kam mit rüber zu meiner Wohnung und wir doktorten zusammen am Stromkasten rum. Als er seinen Arm hob fiel mein Blick auf sein Handgelenk, an welchem sich ein altes Schätzchen befand. Nachdem wir feststellten dass der Strom auf der kompletten Straße weg war nahm ich mir ein Herz und sprach ihn auf seine Uhr an. Ihm fuhr sofort ein Strahlen über das Gesicht und wir sprachen die folgenden 30 Minuten im Hausflur über Uhren. Ich durfte sogar ein Foto machen


    Er war früher bei der italienischen Marine und hat die Uhr 1961 bekommen. Laut seiner Aussage hat die Uhr noch keinen Service gesehen. Das Plexi hatte Löcher an denen man sich hätte schneiden können. Er erzählte mir dass das Oysterband nicht mehr tragbar sei und er seitdem das Natostrap dran hat.

    Die Uhr passte wie die Faust aufs Auge zu ihm und ich fand einfach bemerkenswert, wie solch eine Uhr als täglicher Wegbegleiter mit dem Träger zusammen altern kann

    Ich hoffe diese kleine erste Geschichte hat zumindest ein wenig gefallen. Ich wünsche euch noch einen erholsamen Sonntag, ich gehe jetzt in die Sonne

    Grüße aus Roma

    Pascal

  5. #5
    love_my_EXII
    Gast
    Schöner Bericht, danke dafür und natürlich für das Foto von Nachbars-Uhr

    Gruß,
    Oliver

  6. #6
    Explorer
    Registriert seit
    11.12.2010
    Beiträge
    135
    Cool!

  7. #7
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.592
    Toller Start, ich freue mich auf mehr

    Rheinische Grüße, Frank

  8. #8
    Sea-Dweller Avatar von itsck
    Registriert seit
    12.06.2013
    Ort
    Zwischen Pott und Düsseldorf
    Beiträge
    710
    Weiter so.. und mach doch ein paar Bilder wenn du durch die Stadt läufst
    Gruß
    Chris

  9. #9
    GMT-Master Avatar von P_Wayne
    Registriert seit
    26.06.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    598
    Themenstarter
    Hallo Leute,
    so, nun sind es ja schon knappe anderthalb Monate die ich in Rom verweile. Da die Klausurphase der ersten Hälfte meines Semesters seit gestern vorbei ist finde ich nun Zeit für ein kleines Update. Also fange ich am besten vorne an.

    Wie schon in meinem Eingangspost erwähnt lebe ich in San Giovanni, direkt am Acueducto an der Grenze zu Pineto (was oftmals das Kreuzberg von Rom genannt wird, da sehr alternativ/künstlerisch und ethnisch gemischt). Ich muss wirklich sagen dass ich extrem happy mit dem Viertel bin, weil es sehr viel bietet und man quasi 0 Berührungspunkte mit Touris etc. hat, was ich bei einem längeren Aufenthalt doppelt begrüße. Auch mit meiner Wohnung habe ich extrem glück gehabt, wirklich sehr schön plus super Vermieter, der mich immer mal wieder zu sich nach Hause zum Abendessen/Fußball gucken etc. einlädt. Hier mal ein paar Bilder meiner Hütte:











    Die ersten Tage bin ich immer mal wieder durch San Giovanni geschlendert um mir einen Eindruck von der Gegend zu verschaffen und vor allem um Restaurants und Märkte/Einkaufsmöglichkeiten ausfindig zu machen. Dabei habe ich immer mal wieder meine Kamera bemüht:

    Hier meine Straße




    Viele der Häuser hier haben tolle Dachterassen. Sieht man hier sehr oft. Erstaunlich dass trotz sehr repräsentativer großer Häuser hier sehr selten Gärten zu sehen sind. Selbst wenn Fläche um das Haus herum existiert wird diese bepflastert und das Leben spielt sich auf dem Dach ab


    Nun noch ein paar Eindrücke zu San Giovanni





    Die stehen hier überall rum, super geil





    Ich werde später nochmal ein paar Bilder der ersten Eindrücke aus der Stadt etc. hochladen, hoffe diese kleine Vorstellung von meinem Viertel gefällt schonmal ein wenig

    Gruß
    Pascal

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Geil, Rom abseits der Touristenpfade, sowas liebe ich. Bitte viel mehr davon.

  11. #11
    Moderator Avatar von alicia
    Registriert seit
    18.10.2007
    Ort
    links der Isar
    Beiträge
    12.311
    tolles Viertel, gefällt mir ähnlich gut wie Testaccio - Bitte mehr...


    edit: weg mit dem 'h'
    Geändert von alicia (17.04.2014 um 22:16 Uhr)
    Grüße, Anna!

    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011

  12. #12
    GMT-Master Avatar von P_Wayne
    Registriert seit
    26.06.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    598
    Themenstarter
    Martin: Ich werde mich bemühen noch so viele non-touri Bilder wie möglich zu schießen
    Anna: Testaccio ist auch schon auf meiner Shortlist und wird bald mal abgelaufen. Deinen Rom Bericht fand ich übrigens klasse

  13. #13
    GMT-Master Avatar von P_Wayne
    Registriert seit
    26.06.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    598
    Themenstarter
    So dann geht es wohlgenährt weiter mit Teil 2 meines Berichtes zu meinen ersten Eindrücken. Wie schon erwähnt war mein Start Uni-bedingt etwas turbulent, da das Semester schon 1 Woche vor meiner Ankunft startete. Die erste Woche war also geprägt von Vorlesungen und Behördengängen (Ausländeramt, zig Unibüros etc.). Da ich hier ein verkürztes Semester mache (nur 3 Monate) sah mein Programm relativ sportlich aus. Im Prinzip jeden Tag Vorlesungen und mit Ende der Vorlesungsreihe sofort Klausur (welche eigentlich nur ein pre exam, also Probeklausur ist, diese muss ich dann aber komme was wolle gelten lassen). Deshalb sah bis jetzt meine Zeit bis dato eher so aus:


    Leider viel zu oft die Sonne aus meinem Zimmer gesehen, ab und an wenn mir die Decke vom lernen auf den Kopf fiel mal in den Park gegangen um dort weiter zu lernen. Trotz all dem Uni Quatsch hatte ich natürlich hier und da immer mal die ein oder andere Stunde um die Stadt ein wenig zu erkunden. Klar habe ich gerade am Anfang auch die typischen Touri Hot Spots abgeklappert. An einem meiner ersten freien Tage entschied ich mich von San Giovanni aus in Richtung Stadt zu laufen, was eine sehr nette Idee war, da es viel zu sehen gab.

    Die Lateranbasilika in San Giovanni, eine wirklich wunderschöne Kirche. Fotos von Innen werden noch nachgereicht


    Von dort aus ist man dann auch super schnell am Coloseum



    Piazza Venezia




    Ich liebe diese Gassen und engen kleinen Straßen, davon gibt es hier ja zum Glück jede Menge



    Pantheon


    Vatikanstadt bei trüben Wetter. Ich muss ehrlich gestehen dass sich meine Motivation mich hier länger aufzuhalten und sich Dinge anzuschauen in Grenzen gehalten hat, der Touri Andrang ist ein schlechter Scherz. Speziell jetzt gerade an Ostern meide ich die Ecke.


    Der Trevi Brunnen gehörte natürlich an den ersten Tagen auch zu den basic must visits...


    ...genau wie spagna

    Ab hier war dann meine Entscheidung den Menschenhaufen zu verlassen und die Stufen der Spanischen Treppe zu erklimmen um mir die Stadt mal von etwas höher anzuschauen




    Oben angekommen, Villa Borghese (hier habe ich vor ein paar Tagen noch mehr und schönere Bilder gemacht, die ich bald mal nachreichen werde)



    Piazza del Popolo



    Danch ging es dann wieder runter zum schlendern durch die Innenstadt. Villa Doria Pamphili


    Ein toller kleiner Vintage Händler in einer kleinen Seitenstraße der Via del Condotti. Leider sind die Bilder nicht wirklich etwas geworden da es durch die Beleuchtung sehr gespiegelt hat




    Zwischendurch brauchte ich dann doch auch mal eine Pause. Ich würde schätzen dass ich hier auf meinen Erkundungstouren um die 15 km am Tag mache, das macht hungrig und durstig. Zwar einfach, aber super lecker


    Anschließend bin ich dann wieder mit dem Bus gen Heimat, war zu faul zum laufen. Abends habe ich dann ein Restaurant ausprobiert welches mir von Römern empfohlen wurde. War wirklich sehr gut, Fotos hierzu kommen die Tage.

    In der Woche darauf war meine Freundin für ein paar Tage zu Besuch, sie war Kamerafrau, von daher sind die Bilder noch nicht in meinem Besitz, bekomme ich aber am Wochenende da sie mich dann wieder besuchen kommt. Die kommende Woche wird für mich sehr Ereignisreich. Wir haben Trips nach Perugia und Neapel geplant und wollen uns noch einiges hier in Rom ansehen. Das wird natürlich auch alles auf Bild festgehalten und dann hier vorgestellt.

    Morgen werde ich mal die Bilder vom heutigen Tage auf den Rechner ziehen, bin wie schon oft zuvor durch Ponte geschlichen, welches mein absolutes Lieblingsviertel hier ist. Tolle Altstadt mit mittelmäßigem Touristen Andrang und super vielen interessanten Läden (Antiquitäten, Kunst etc.). Weiterhin habe ich heute Trastevere angerissen und auch ein paar Bilder gemacht. Kommt dann alles morgen.

    Viele Grüße
    Pascal
    Geändert von P_Wayne (17.04.2014 um 23:18 Uhr)

  14. #14
    Daytona Avatar von Alessandro
    Registriert seit
    30.11.2010
    Beiträge
    3.242


    Vielleicht sieht man sich nächste Woche in Neapel.

  15. #15
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Toller Bericht! Danke fuer die Eindruecke.
    Gruss,
    Bernhard

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Alessio67
    Registriert seit
    08.06.2012
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    937
    Sehr schön. Vielen Dank.
    Der perfekte Teaser zum Sommerstart
    Gruss Alex numqam retro

  17. #17
    GMT-Master Avatar von P_Wayne
    Registriert seit
    26.06.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    598
    Themenstarter
    Buongiorno Ragazzi,

    heute wird es noch einmal das ein oder andere Aufarbeitungsupdate meiner ersten Wochen hier in Rom geben, da ich den Großteil des Tages zuhause bleiben werde da a) die Stadt abartig überlaufen ist und b) morgen meine Freundin kommt, da muss die Wohnung blitzen und der Wäscheberg schnellstens verschwinden

    Also hier nochmal ein kleines Update der ersten Wochen: Meine Uni ist in Tor Vergata, was südlich des Zentrums liegt. Viele Römer mit denen ich hier spreche scherzen gerne und erzählen mir dass Tor Vergata eigentlich schon gar nicht mehr zu Rom gehört, ist hier keine sonderlich beliebte Ecke wie mir scheint.

    Wer könnte es ihnen aber auch verwehren, da es meines Erachtens auch deutlich nettere Ecken hier in Rom gibt. Bevor ich hier her kam hatte ich sogar kurz mit dem Gedanken gespielt hier her zu ziehen, wäre eben näher zur Uni und deutlich günstiger gewesen, im nachhinein bin ich extrem froh dass ich mich für Stadtnähe entschieden habe. Die Uni genießt einen guten Ruf und ist gut gerankt, von daher passt das alles so.

    Der Vorteil an Tor Vergata ist allerdings, dass es schon sehr nah an den Weingebieten und an tollen Castellis liegt, habe an einem Nachmittag nach der Uni mal einen kleinen Trip dorthin gemacht und bin einfach mal rumgelaufen. Leider hatte vieles zu und ich habe nicht wirklich viele Bilder gemacht, werde aber devinitiv nochmal hin und das nachholen.

    Castelli Romani







    Über dem Castelli dann eine tolle kleine Kapelle entdeckt





    Ganz netter Ausblick


    Die Tage darauf habe ich dann nach Vorlesungsschluss immer mal wieder etwas die Stadt erkundet, folgende Geschichte habe ich zwar auch schon kurz im Hauptforum vorgestellt, da es für mich ein Highlight war möchte ich das hier auch noch einmal tun:

    Wie so oft war ich an diesem Tag wieder mal auf Watchspotting tour. Eine mir im voraus schon bekannte Adresse war onlyvintage, u.a bekannt aus den rolexpassionreport Berichten. Ich bin dort immer mal wieder vorbei geschlichten, oft hatte der Laden zu oder es wurde umgebaut. An jenem Tag war dies anders, drinnen waren ein paar Leute die sich unterhielten, bei genauerem Hinsehen am Schaufenster konnte ich Aurel Bacs erkennen, der Verantwortliche der Uhrensparte bei Christie´s.

    Fand ich schon ziemlich cool, also ab rein, leider ging Herr Bacs im selben Moment als ich rein kam, allerdings entschädigte die Tatsache dass neben dem Besitzer des Ladens Corrado Matarelli auch Pucci Papaleo im Laden war. Hatte mit den beiden ein super Gespräch und habe ein paar Bilder des Ladens gemacht, leider waren alle Uhren schon im Safe, da die beiden auf dem Weg zum Mittagessen waren. Und da soll man Italiener bekanntlich nicht dran hindern.







    War für mich ein sehr cooles Erlebnis, anschließend Corrados Typ gefolgt und zu einem anderen Händler, der die coolen Vintage Lederstraps anbietet. Wobei ich mittlerweile durch ein Forenmember hier einen tollen anderen Kontakt bekommen habe, die Geschichte erzähle ich bald nochmal.





    Anschließend war der Hunger groß, und ich bin in Ponte was essen gegangen. Essen kam hier bis dato meiner Meinung nach viel zu kurz, also versuche ich mal einen kleinen essens wrap-up. Grundsätzlich ist es mir in den ersten Tagen/Wochen schwer gefallen was gutes zu finden, wo Preis/Leistung stimmt, speziell in der Stadt.

    Habe viele Römer nach Tipps gefragt, diese waren immer sehr reichhaltig. Meine Erfahrung ist, dass du von jedem Römer "DAS" beste Restaurant für XY empfohlen bekommst. Ich kenne jetzt also quasi zig mal DAS beste Restaurant für Fisch, Fleisch, traditionell römisch, Tiramisu, Aperitivo etc. Und ich werde sie ALLE testen

    Wenn ich frei habe und unterwegs bin frühstücke ich oft eine Kleinigkeit draußen. Der Laden ist direkt bei mir in San Giovanni am Re di Roma, das Gerät welches ich da vertilge heißt Canolli (Spezialität aus Sizilien) und sind dann mit einer mächtigen Creme gefüllt und dann optional Mandel, Pistazien etcd rauf. Sau lecker


    An einem der ersten Tage habe ich hier in San Giovanni eine ganz gute Pizza in einem kleinen Laden gegessen. Spinat Salsicia, war gut. Dazu ein solides Peroni und das Leben ist schön. Die zeigen hier auch regelmäßig Fußball (u.a auch deutschen Pokal), da kann ich nicht wiederstehen.


    Wenn ich in der Stadt bin landete ich zum Mittagessen meistens in Ponte. Weniger Touri und Preis/Leistung etwas angenehmer, wobei es qualitativ besser geht sobald man die Stadt verlässt ist meine Erfahrung. Die Läden hier bieten oft Menüs an, also paar Bruschetta dann eine Pasta und kleines Dessert incl. 1/4L mittelmäßigem Vino, aber die Pasta ist ordentlich





    Wenn es Mittags schnell gehen soll gibt es entweder sowas im Fastfood Laden um die Ecke (hier ist das "Fastfood" m.E besser als das Essen in den meisten deutschen Restaurants


    Die Dinger heißen Suppli. Kannte ich vorher nicht, für die die es nicht kennen, ist eine frittierte Reiskugel mit scharfer Sauce und optional Salsiccia drin. Isst hier irgendwie jeder, eine top Grundlage um danach eine Kleinigkeit zu trinken


    Nachmittags kann ich dann oft nicht wiederstehen, zum Glück laufe ich hier viel



    An die Aperitivo Kultur hier könnte ich mich gewöhnen, immer schon vor dem Essen spritten finde ich großartig. Meistens gibt es bei mir Campari Soda oder einen Negroni



    Abends habe ich dann öfter mal die Empfehlungen der Römer getestet und muss sagen, einer "der" besten Fisch Läden ist tatsächlich der Wahnsinn. Hatte 2 Tage vorher versucht zu reservieren, fürs WE eine Woche vorher und unter der Woche mit 2 Tagen Vorlauf sagte der Kellner. Der Laden MUSS gut sein dachte ich mir. Sind dann einfach Freitags um 23:00 hin, war zwar immernoch voll aber einen Tisch für 2 gab es spontan.

    Er liegt 2 Straßen von meiner Wohnung entfernt, nur Römer, 0 Touris. Von außen wenig einladend, da Bodentiefe Milchglasfenster und nur ein kleines Schild mit dem Namen. Eigentlich gar nicht als Restaurant zu erkennen auf den ersten Blick. Drinnen dann sehr rustikal, fast Kantinen artig. Einfache Holztische, Kinder rennen rum, es ist laut. Aber ich liebe das genau so, finde ich authentisch.

    Und dann kam das essen. Ich war mit meiner Freundin da, hatte Frittura Mista da ich mich in der Aperitivo Bar vorher schon satt gefuttert hatte, sie hatte Linguine mit Mini Lobster. Wirklich unbeschreiblich lecker, absolute Empfehlung für jeden der in Rom ist, auch wenn es aus der Innenstadtein ein Stück ist. Der Teller Linguine bspw. kostet 8€, unschlagbar und wirklich eines der besten Seafood die ich je hatte, war jetzt auch schon öfter dort und probiere mich rauf und runter



    An einem anderen Abend noch einen Tipp für ein tolles Restaurant hier in San Giovanni bekommen, witzigerweise direkt neben dem Fisch Restaurant

    Der Mozzarella di Bufala war zum niederknien


    Das Fleisch war unbeschreiblich, zwar simpel angerichtet, aber wenn es so schmeckt braucht es auch nicht mehr



    Die Pizza war auch stark, hatten dazu einen super Montepulciano, alles zu Top Preisen bei unbeschreiblich gutem essen, die nächste klare Empfehlung für jeden Rom Besucher der keine Lust auf Touristenbuden hat bzw. kein Vermögen ausgeben will. Glaube wir haben für uns beide zusammen knapp über 50€ bezahlt, incl. Nachspeise/Cafe


    So, ich werde mich jetzt mal an die Hausarbeit machen, vielleicht schaffe ich es im Laufe des Tages noch das Ponte/Trastevere Update hochzuladen. Abhängig von meiner Hausmanns-Effizienz.

    A dopo Ragazzi

    Pascal

  18. #18
    love_my_EXII
    Gast
    Ganz tolle Bilder und Berichte - herzlichen Dank dafür!!

    Viele Grüße,
    Oliver

  19. #19
    Moderator Avatar von alicia
    Registriert seit
    18.10.2007
    Ort
    links der Isar
    Beiträge
    12.311
    die LV Koffer und sonst, was soll man sagen, Rom halt
    Grüße, Anna!

    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011

  20. #20
    Mil-Sub Avatar von volvic
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Altbier-Town
    Beiträge
    13.074
    Sehr geil, vielen Dank
    Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....


    Grüße Markus

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen mit Umberto di bella Orologi gesucht
    Von rolsche im Forum Allgemein - Trust Check
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.01.2014, 17:30
  2. NEUESTER NEUZUGANG AUS BELLA ITALIA!!!!!
    Von floating(R) im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 08.10.2012, 07:44
  3. Die Schöne von Seite 108 - La bella di pagina 108
    Von EX-OMEGA im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 04.08.2012, 07:32
  4. AIDA Bella
    Von Waschi.1 im Forum Off Topic
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.04.2008, 07:57
  5. La Vita è bella!
    Von market-research im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 21.03.2008, 20:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •