Ich hab auch am Samstag vertikutiert, 1 Stunde war ich durch ( vorher 2 Rasenschnitt)
OK vertikutierer von SABO aber Grundstück was größer
Ergebnis 1.281 bis 1.300 von 3429
Thema: Gartenbilder
-
26.03.2017, 23:26 #1281
-
26.03.2017, 23:40 #1282Gruß RolfBrandbekämpfungssonderkommando
EINSATZLEITER
-
27.03.2017, 08:29 #1283
-
27.03.2017, 19:27 #1284
-
27.03.2017, 20:21 #1285
-
28.03.2017, 11:33 #1286
Dirk: Wie lange liegt das Holz jetzt? Und wurde es denn überhaupt schon einmal geölt?
Du könntest es natürlich auch in Würde ergrauen lassen und nur den groben Schmutz / Algen mit dem Schrubber runterbürsten.
Das Problem mit dem Ölen: Wenn Du einmal damit anfängst, musst Du es im Prinzip immer machen.
Ich muss auf besonderen Wunsch meiner Frau dieses Frühjahr auch wieder ran.Gruß Frank
-
28.03.2017, 11:55 #1287
- Registriert seit
- 21.02.2008
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 637
-
28.03.2017, 12:04 #1288
-
28.03.2017, 12:10 #1289
Ölen?
Es gibt doch WPC.
Ein mal im Frühjahr das Deck schrubben und gut.
-
28.03.2017, 12:24 #1290
WPC verbleicht / vergraut im Laufe der Zeit auch. Vor allem, wenn es so ungeschützt der Sonne ausgesetzt ist. Und auch bei Bankirai bekommt man einen Großteil der Patina durch schrubben weg.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
28.03.2017, 12:56 #1291
Ich habe es gar nicht geölt (ist jetzt 2 Jahre alt). Warum muss man es dann immer wieder machen ?
Vielen Dank
Das wollte ich auch eigentlich haben aber die Regierung hat sich mal wieder durchgesetzt
Das wiederum ist interessant und lässt mich hoffen. Am besten leiht man sich da eine Maschine oder ?
Grüße Dirk
-
28.03.2017, 12:57 #1292
Habe jetzt meine 5x6m WPC seit 4 Jahren, alles gut.
-
28.03.2017, 13:04 #1293
Die Profis mögen mich korrigieren, falls ich falsch liege...
Das geölte Bangkirai ergraut (noch) ungleichmässiger als das unbehandelte Holz. Farbpigmente setzen sich in den Rillen und Fugen ab, die Laufwege verlieren den Ölschutz schneller. Stellen, die nicht unmittelbar der Witterung ausgesetzt sind, bleiben länger "frisch".
Um dann ein gleichmäßiges Erscheinungsbild zu erhalten, muss man also ca. alle 1-2 Jahre nachölen.
Ich persönlich würde heute auf das gezielte Ergrauen ohne Ölen setzen. Es gibt Algen- und Schmutzentferner für das Frühjahr. Arbeite am besten mit dem Schrubber und Muskelkraft. Den Kärcher würde ich dafür explizit in der Garage lassen. Osmo hat m. E. mit die besten Produkte auf dem Markt. Nicht günstig aber preiswert. Kennen wir ja hier im Forum.Gruß Frank
-
28.03.2017, 14:23 #1294
Ein echter Nachteil von frisch geölten Terrassendielen liegt übrigens auch darin, dass das Wasser bei kurzen Regengüssen im Sommer zwar wunderbar abperlt, mangels Gefälle aber nicht abfließt. Das bleibt schön lange stehen! Anders als bei unbehandelten Dielen. Da zieht das Wasser rasch ein (was dem Holz ja nichts ausmacht).
Gruß Frank
-
28.03.2017, 17:58 #1295
Das mangelnde Gefälle hat aber der Verleger zu verantworten.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
28.03.2017, 19:45 #1296
Ich werde es mal mit einer Reinigung versuchen. Ohne Öl. Besten Dank
Grüße Dirk
-
28.03.2017, 20:08 #1297
Heute mal der Vorgarten.
2017-03-28 18.02.39.jpgGruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
28.03.2017, 20:16 #1298
Die Schafe gibts uA bei www.tierischekunst.de
-
28.03.2017, 20:47 #1299
Ich öle meine Fläche zweimal im Jahr ein und freue mich danach immer über die "neue" Optik.
-
28.03.2017, 22:25 #1300
Lesezeichen