Ergebnis 81 bis 100 von 3432
Thema: Gartenbilder
-
09.05.2014, 18:10 #81
-
09.05.2014, 20:19 #82
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
-
09.05.2014, 21:13 #83
Klaus habt ihr das Holz also quasi 10 Jahre unbehandelt sich selbst überlassen ? Ich frage deshalb, weil wir bei unserem Neubau gerade unseren Garten und die Außenanlagen planen und immer noch nicht wissen, welchen Belag wir auf der Terrasse nehmen.
Wir sind halt eher keine fleißigen "Gartenzwerge", sondern genießen eher die freie Zeit
Dachte immer dass man Bankirai Jahr für Jahr pflegen und ölen muss
Grüße Dirk
-
09.05.2014, 22:20 #84
Ja, das hat einen speziellen Grund. Mein Schreinermeister (Kumpel), mit dem ich die Terrasse verlegt habe, hat mir dazu geraten. In den Rillen würde nach einem Regen das Wasser stehen bleiben. Auf den Stegen läuft es schnell ab und das Wasser dringt weniger in die Bohr- / Schraubenlöcher ein.
Ob es bei DEM Werkstoff jetzt wirklich was ausmacht, kann ich nicht einschätzen. Aber grundsätzlich macht man das im Aussenbereichholzbau wohl so.Gruß Frank
-
09.05.2014, 22:37 #85
Dirk, auch wenn du Klaus direkt angesprochen hast. Ich versuche mal eine Antwort: Bangkirai ist ein absolut genialer Werkstoff. Wenn das richtig verlegt ist, schätze ich die Haltbarkeit locker auf 30-40 Jahre ein. Aber mittlerweile muss man auf die Qualität achten. Durch die enorme Nachfrage sind nicht nur die Preise stark gestiegen, parallel sind die Hölzer auch immer schlechter geworden, weil sie früher geschlagen werden.
Das Thema Ölen ist eine Glaubensfrage: Wenn du nicht ölst, wird das Holz mit der Zeit eine Patina bekommen und vergrauen. Das Problem ist allerdings die Gleichmässigkeit der Patina. Dort, wo das Holz witterungsgeschützt ist, wird es weniger schnell vergrauen als an den exponierten Stellen. Ölst du regelmässig, dann wird die Gesamtfläche immer recht einheitlich aussehen. Ausserdem wird dem Ölen natütlich ein gewisser Schutz für das Holz nachgesagt. Sprich, mit regelmässigem Ölen hält das Holz dann nicht 30-40 sondern 40-50 Jahre. Deine Enkelkinder werden es dir danken.
Das regelmässige Ölen darf man vom Aufwand und den Kosten allerdings nicht unterschätzen. Wenn man es ordentlich macht, sind locker 1-2 Nachmittage weg. Und bei 25qm und einem gescheiten Öl (z.B. Osmo) jedes mal an die 100.- EUR.
Aber das Schöne ist ja, siehe Klaus: Du machst jahrelang gar nichts und versetzt das Holz dann fast wieder in den Ursprungszustand.Gruß Frank
-
09.05.2014, 23:02 #86
Frank vielen Dank dafür.
Ich denke halt auch an die Kinder. Bei bekannten liegt das Holz seit rund 2 Jahren ungeölt und die kleinen bekommen jetzt regelmäßig die Splitter aus den Füßen gezogen.
Alternative wäre ein schön groß geschnittener, moderner Pflasterstein. Schwierige Entscheidung
Grüße Dirk
-
10.05.2014, 00:11 #87
Das mit den Spänen ist teilweise richtig. Einzelne Bretter sind im Laufe der Jahre echt ein wenig spröde geworden. Das liegt wohl an der genannten unterschiedlichen Holzqualität. Ich werde zukünftig die Terasse einmal im Jahr mit dem Kärcher TRacer reinigen und dann ölen. Ich glaub nicht, das das mehr Arbeit ist als die Pflege einer Steinterasse.
Aber: Wärme und Gefühl einer Holzterasse sind meiner Ansicht nach nicht zu toppen. Das ist echt jeden Aufwand wert. Unsere Terasse ist eine Verlängerung des Wohnzimmers. Das schafft kein Stein ...
-
10.05.2014, 19:45 #88
Das mit den Spreisseln kann man nicht ganz abtun. Unsere Kleine ist zwar bisher davon verschont geblieben, aber eine latente Gefahr besteht. Alternativ schlägt man sich die Knie auf einer Steinterrasse auf...
Über kritische Stellen kann man ohne Probleme mit einem feinen Schmirgelpapier gehen.
Ein alternativer Werkstoff wäre WPC Dielen, auch schon hier im Forum gesehen. Aber ich bin, wie Klaus, ein Fan vom Holz. Robust UND natürlich. Kleine Einschränkungen hat man überall.Gruß Frank
-
11.05.2014, 16:41 #89
Nach 10 Tagen Urlaubsabwesenheit und Dauerregen, müsste mal wieder Rasen gemäht werden....
image.jpgOhne Signatur
-
17.05.2014, 18:47 #90
-
17.05.2014, 18:49 #91
-
17.05.2014, 19:15 #92
Ich vermute, als Dressing, ibi
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
17.05.2014, 19:16 #93
-
17.05.2014, 19:18 #94Grüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
17.05.2014, 20:34 #95
Ja, gutes, dauerhaftes, schnelles und unschädliches Mittel (wir haben einen Hund) gegen Unkraut, Moos und Algen.
-
17.05.2014, 20:36 #96
-
17.05.2014, 20:57 #97
Cool!
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
17.05.2014, 20:57 #98
-
17.05.2014, 21:00 #99ehemaliges mitgliedGast
Postkartenmotive.
Toller Garten. Wunderschöne Bilder. Klasse, Klaus!
-
17.05.2014, 21:08 #100
Danke Darren. Einladung steht. Vielleicht schaffen wir es ja mal ... mit dem Wein würden wir uns vermutlich auch schnell einigen.
Lesezeichen