Der Umbau geht dem Ende entgegen.
Danke für die Hilfe.
Vorher/nachher Bilder kommen wenn alles fertig ist.
IMG_6800.jpg
Ergebnis 1.381 bis 1.400 von 3432
Thema: Gartenbilder
Hybrid-Darstellung
-
21.05.2017, 19:32 #1Gruß Stefan
-
24.05.2017, 00:36 #2
-
23.05.2017, 16:45 #3Ohne Signatur
-
23.05.2017, 22:17 #4
-
24.05.2017, 06:05 #5
-
24.05.2017, 18:11 #6
Michael, Dein Park ist sehr schön
Viele Grüsse,
Jürgen
-
24.05.2017, 20:39 #7
Jürgen
dann noch ein paar iPad Bilder, zum teil durchs Fenster fotografiert- notwendig gewesen, damit ich das Reh nicht verscheuche
IMG_0142.jpg
IMG_0143.jpg
IMG_0144.jpg
IMG_0141.jpgOhne Signatur
-
24.05.2017, 20:48 #8
Toller Garten Michael
....sieht der auch so aus wenn Du regelmäßig läufst ?
....was hoffentlich bald wieder der Fall ist
... ich denke JAGrüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
24.05.2017, 20:50 #9
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Sehr schön!
Sehe ich das richtig, dass ihr einen Teil pflegt und einen Teil wild wachsen lässt?
Sowas hab ich auch vor, nur fehlen mir noch ein paar Ideen...
-
24.05.2017, 21:06 #10
Danke euch
Gartenpflege ist nicht so meins, dürfen die Damen ran
Oskar, wir überlassen einige Flächen sich selbst. Der hier gezeigte ist die einzige Abgrenzung zu einem Nachbar.
Die Hütte und das Haus stehen gerade so auf deren Grundstück, zur Grenze hin machen wir nix.
Mache morgen gerne noch mal Bilder von weiterem Wildwuchs.Ohne Signatur
-
24.05.2017, 21:11 #11
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
-
24.05.2017, 21:45 #12
Ich habe mehrere Zonen.
Zone grün (Vorgarten) wird am meisten gepflegt.
Zone rot (Die grüne Hölle) eigentlich gar nicht. Dort gibt es auch Reisighaufen in denen sich die Igel wohl fühlen.
Der Rest so nach Bedarf und Lust. Rasenmähen eh und Heckenschneiden außerhalb der Brutzeit.
Grundstück_.jpgGeändert von Spacewalker (24.05.2017 um 21:47 Uhr)
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
25.05.2017, 12:15 #13
Stefan, ein etwas ähnliches Prinzip verfolgen wir da auch.
Hier mal ein paar mehr Fotos (hoffe es langweilt nicht)
IMG_2606.jpg
Das war der Weg zur Auffahrt, umgekehrt halt zum Haus hin.
IMG_2607.jpg
Diesen Blick hat man, wenn man durch die Pforte kommt
IMG_2608.jpg
Die Rotbuche, einst vom Schwiegerpapa ganz klein gepflanzt, jetzt kann ich sie in gänze schon nicht mehr fotografieren
IMG_2612.jpg
So schaut es aus, wenn man fast von der Straße auf Richtung Teich gucken könnte
IMG_2613.jpg
Das ist der Begrünungsstreifen zwischen Strasse und dem Standort, von dem das vorangegangene Foto gemacht wurde
IMG_2614.jpg
Oskar hier ist wieder eine größere Fläche, die wir sich selbst überlassen, Rechterseits (nicht auf dem Bild) ist der Nachbar
IMG_2615.jpg
So folgen wir der Wildnis grenzseits zum Nachbarn (liegt rechts davon)
IMG_2616.jpg
Hier hilft, wenn überhaupt, der Aufsitzmäher, oder ich könnte mit einer Sense umgehen
Seit ein paar Jahren fällt beides aus...
IMG_2617.jpg
Man muss es es ja nicht pflegen
IMG_2618.jpg
Hier hat Schwiegerpapa mal sein Pflanzgarten gehabt, nach seinem Tod waren wir nicht gärtnerisch genug veranlagt, es zu reaktivieren
IMG_2619.jpg
Das hier ist die größte Fläche, die wir einfach brach liegen lassen, da passiert nix. Außer Weihnachten, da brauchen wir ja die Spitze einer Tanne für den Weihnachtsbaum, garantiert nicht gespritzt und die Jungs freuen sich, wenn es mit Axt und Säge zum fällen geht
IMG_2620.jpg
Ja, auch wenn Baumfreunde es nicht lesen wollen, die Birken werden irgendwann mal mein Kaminholz, sie stellen die Grenze zum Wald da (der gehört uns leider nicht)
IMG_2621.jpg
IMG_2622.jpg
IMG_2623.jpg
IMG_2624.jpg
Das waren ein paar Impressionen, wie es links der Tannen aussieht. Hier lassen wir die Natur einfach schalten und walten, wie sie will.
Mit Ideen sind wir da nicht rangegangen, eher mit Lustlosigkeit zum drum kümmern, aber es gefällt uns
IMG_2625.jpg
IMG_2626.jpg
IMG_2627.jpg
Da habe ich mich für die Fotos einfach mal auf den Kinderturm gestellt.
IMG_2611.jpg
So sieht es von meinem Frühstücksplatz aus. Im Winter, wenn das grün weg ist, sieht man ganz am Ende doch tatsächlich das Nachbarhaus durchschimmern....
Oskar, habe einfach nur den Mut bestimmte Flächen sich selbst zu überlassen, die Natur freut sich und du schaffst ein ganz tolles Biotop.
Nebenbei hast du auch weniger Arbeit
Soviel zu den "gepflegteren" Stellen und dem Wildwuchs unseres kleinen Gärtchens.
Danke für anschauen.Ohne Signatur
-
25.05.2017, 12:51 #14
Wusste garnicht das du im berliner Tiergarten lebst
Leck fett, wie gross ist dein Grundstück?Gruß
Ibi
-
25.05.2017, 12:59 #15
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Sehr, sehr schön. Danke für die Fotos!
-
25.05.2017, 13:05 #16
Berlin ist weit weg Ibi
Hamburger Umland, allerdings auch für hiesige Verhältnisse größer als Durchschnitt...
Der Großvater meiner Schwiegermutter hat sich hier 18 hundertirgendwas niedergelassen, meine Jungs sind jetzt die 5. Generation, die hier leben. Das Haus steht auf ca. 5000 qm und die Wiese mit den Tannen und Birken sind noch mal ca 4300 qm.
Und meins ist das alles nicht, habe nur reingeheiratet, dafür wohne ich ganz nettOhne Signatur
-
25.05.2017, 13:15 #17
Watt NUR knapp 10.000qm Grund?
Wir sind hier in einem luxusforum und nicht in einem Helma / NCC reihenmittelhausforum
Aber Bescheidenheit ist ein hohes gut und armut ist keine schande
Gruß
Ibi
-
25.05.2017, 13:17 #18580Gast
Genau. Ein echter Garten hat eine eigene Postleitzahl.
-
25.05.2017, 13:21 #19
Was soll ich machen Ibi, für ein richtiges Grundstück fehlt es halt am Geld
Noch ein paar Bilder aus unterschiedlichen Fenstern aufgenommen
IMG_2628.jpg
Die mittlerweile gewachsene Rotbuche
IMG_2629.jpg
Hier der Blick links der Rotbuche
IMG_2630.jpg
Vom Saunafenster aus in den hinteren Garten
IMG_2631.jpg
und noch mal aus einem anderen Fenster
Ich mag das Grün und eine ungestörte TerrasseOhne Signatur
-
25.05.2017, 13:24 #20
Lesezeichen