Bei allen alten M- und R-Objektiven hast Du keine Blenden-Automatik, dafür bräuchtest Du ja einen Motor im Objektiv (oder im Kameragehäuse), der die Blende regelt. Einstellung bei der SL und der M: A für Aperture (die englische Terminologie ist da genau "umgedreht". Was wir als Blenden-Automatik bezeichnen ist dort "T" für Time). Die ISO-Automatik ist wiederum was anderes: Wenn Du zum Beispiel Blende und Zeit eingestellt hast (weil Du z.B. nicht unter eine bestimmte Verschlusszeit kommen möchtest) dann regelt die ISO-Automatik das.
Ist aber egal ob M- oder R-Gläser. Die Blende musst Du dort immer manuell einstellen. Entfernung auch. Leica-Wechsel-Objektive mit Autofokus kamen erst mit der SL. Und sie sind aufgrund der Motoren halt auch immer Riesen-Klopper.
Die R-Objektive Deines Freundes würde ich nur kaufen, wenn Du sie zu einem sehr, sehr guten Preis bekommst, also höchstens 250 Euro für das Elmarit. Für rund 500 kriegst Du nämlich schon das M-Tele-Elmarit, das optisch genauso gut ist, aber gerade mal die Hälfte wiegt und nur halb so groß ist. Das ist auch etwas "wärmer" im Farbton.