Seite 66 von 68 ErsteErste ... 1646566465666768 LetzteLetzte
Ergebnis 1.301 bis 1.320 von 1357

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.469
    Blog-Einträge
    1
    Sehr schön! Welche Kamera und welches Objektiv?

    Nebenbei, die M11-P gefällt mir ausgesprochen gut.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  2. #2
    Explorer
    Registriert seit
    04.06.2012
    Ort
    Wien
    Beiträge
    184
    Falls meine Fotos gemeint waren. Danke. Leica Q3

  3. #3
    Bei uns in Heidelberg hat auf der Hauptstrasse 157 ein Leica Geschäft eröffnet.
    Neben neuen Kameras und Zubehör gibt es auch Vitrinen mit Gebrauchtkameras.
    Im oberen Stockwerk wird es ab kommenden Montag eine Leica Ausstellung geben.


    IMG_6243.jpg

    IMG_6244.jpg

    IMG_6245.jpg
    Gruß Fritz

  4. #4
    Daytona Avatar von trophy
    Registriert seit
    12.09.2008
    Beiträge
    2.475
    Kann von Euch evtl. jemand sagen wie sich der Bildunterschied Q3 vs. SL3 (Oder natürlich auch SL2) mit dem 28mm APO verhält? Falls die Q3 auf ziemlich gleichen Niveau liegen sollte, wäre die Überlegung für Hochzeitsfotografie eine SL3 mit 90mm APO zu holen und eine Q3. Ein 2. SL3 Body mit dem 28er wäre preislich wieder eine andere Nummer wenn man die Gesamtinvestition sieht. Für Porträt dann die SL3 mit dem 90er und für Reportage um den Hals die kleine leichte Q. So könnte man schnell zwischen beiden Brennweiten wechseln. Evtl. hat jemand die beiden Kombis schon im Einsatz und kann berichten.
    Schöne Grüße, Andreas

  5. #5
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.469
    Blog-Einträge
    1
    Sagen kann ich es nicht, aber so wie ich es verstehe, haben Q3 und SL3 sowohl den gleichen Sensor als auch den gleichen Bildprozessor. Könnte also sein, dass die Kameras auf dieser Seite ziemlich übereinstimmend liefern. Insoweit kommt es wohl auf die Objektive an. Das 28er Lux auf der Q ist definitiv klasse, vor allem ist die Q3 erheblich leichter und kompakter als eine SL3 mit APO. Das würde ich als Faktor mit berücksichtigen. Noch dazu natürlich der Preisunterschied.

    Ich würde es an Deiner Stelle einfach ausprobieren. Die Leica-Stores sind diesbezüglich ja ziemlich entgegenkommend.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  6. #6

    Idee

    Habe am Wochenende im Jahresband der Schweizer Illustrierten aus 1942 geblättert und folgende schöne alte Leica Werbungen gefunden. Vielleicht findet es ja jemand interessant

    Beste Grüsse, Ferdi

    THREE-QUARTER PLATE
    Ein Uhrenmagazin aus Liebe zum Detail

    Website:
    threequarterplate.com |
    Instagram: instagram.com/threequarterplate


  7. #7
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.155
    Danke, Ferdi. Wie erfrischend verglichen mit dem heutigen Werbe-Bombast. Und dieses Makrogerät mit den Fühlern kannte ich noch gar nicht.
    Beste Grüße, Florian

  8. #8
    Deepsea Avatar von 666feet
    Registriert seit
    25.03.2021
    Beiträge
    1.260
    Summilux bokeh



    nein, das ist kein Gemälde im Hintergrund ;-)
    salve! , der Jo

  9. #9
    GMT-Master
    Registriert seit
    08.08.2011
    Beiträge
    636
    Sehr schönes Bild!
    Beste Grüsse

    Uwe

  10. #10
    Deepsea Avatar von 666feet
    Registriert seit
    25.03.2021
    Beiträge
    1.260
    Merci, Uwe. Ich kapere mal: Zeiss Sonnar 35 an RX1 . (Foto aus Pflanzenausstellung)



    Beginne gerade mal zu sammeln, was Lorgues, Provence angeht, da ich etwas mehr Zeit nun habe, die ollen manuellen Objektive an der SL2 auszuführen.

    lorguesfrance.wordpress.com
    salve! , der Jo

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.434
    Nah an der Quelle...

    Wetzlar Eisenmarkt:



    Wetzlar Innenstadt:



    Leica Campus:

    Cheers,
    Nils

  12. #12
    Eine Frage an die Leica Spezialisten. Ist das zu verkaufen bzw. was kann man dafür verlangen.
    Frag für einen Freund.
    Sie ist völlig unbenutzt mit Originalverpackung Originalgurt noch verpackt, Anleitung und so weiter.


    75622084352__AB899AD5-6D43-4A65-9A16-641C56166001.jpg

    75622086992__E77D8C09-C732-46E1-B654-B027468C51F7.jpg
    Gruß Fritz

  13. #13
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.05.2014
    Beiträge
    557
    Im Netz bei foto-lambertin.de wird gerade eine R6 im sehr guten Zustand für rund 800,- Euro angeboten. Also verkaufen kann man so etwas schon.
    Viele Grüße
    Uwe

  14. #14
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.790
    Ja, kann man verkaufen. Die Preisvorstellungen schwanken enorm. Die Tage ist eine R6.2, die bessere Kamera in vergleichbarem Zustand in der Bucht für 390€ ausgelaufen. Einfach mal unter beendete Angebote durchflippen. Problem bei den Dingern ist, das sie technisch besser sind, wenn sie regelmäßig genutzt wurden. Ich möchte fast wetten, das hier der Abblendhebel festsitzt (extrem vorsichtig testen, der bricht leicht und das ist das Ende) weil das Öl über die 30 Jahre verharzt ist.

    https://www.ebay.de/itm/356205782542...Bk9SR6KAwqf7ZA

    Beste Grüße, Marco
    Geändert von heradot (18.12.2024 um 16:52 Uhr)

  15. #15
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.05.2014
    Beiträge
    557
    Zitat Zitat von heradot Beitrag anzeigen
    …….Ich möchte fast wetten, das hier der Abblendhebel festsitzt (extrem vorsichtig testen, der bricht leicht und das ist das Ende) weil das Öl über die 30 Jahre verharzt ist.
    Das muss natürlich nicht das Ende sein, schließlich gibt es die Möglichkeit die R6 direkt zu Leica zu schicken. Customer Care nennt sich die Show, die würden die R6 „überholen“, sprich ihr eine Revision gönnen. Allerdings würden die Kosten hierfür den Wert der Kamera wahrscheinlich überschreiten, so dass sich das nur lohnt, wenn Du (oder Dein Freund) die Kamera anschließend eifrig selbst nutzt. Dafür bräuchte man natürlich noch mindestens ein Objektiv…….. Sollte das Objektiv nicht vorhanden sein, ist schon ein gewisser Enthusiasmus erforderlich, weil ja weitere Kosten entstehen. Wobei man sagen muss, dass die R-Objektive auf dem Gebrauchtmarkt viel günstiger sind als die Objektive der M-Serie.

    Schreib doch mal wie die Geschichte ausgeht.
    Viele Grüße
    Uwe

  16. #16
    Uwe, Marco danke für eure Einschätzung.
    Geändert von 1325fritz (18.12.2024 um 17:35 Uhr)
    Gruß Fritz

  17. #17
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.790
    Uwe, ich denke nicht das Leica das noch anbietet. Die R Modelle wurden doch schon vor Jahren aus dem Service genommen uns an Paepke in Düsseldorf abgegeben inkl. aller Werkzeuge und Ersatzteile. Ja, da ist die R6 prinzipiell noch reparierbar, aber wie du schon sagst sind die Kosten dafür über dem Wert der Kamera. Aber noch ist sie ja nicht kaputt. Muss man halt vorsichtig in Betrieb nehmen.

    Viele Grüße, Marco
    Geändert von heradot (18.12.2024 um 18:58 Uhr)

  18. #18
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.155
    Ich hab mit den beiden bekannten Reparatur-Werkstätten für alte Leicas (die andere sitzt in Hamburg) auch sehr durchwachsene Erfahrungen gemacht. Bei einem Leica CL-Objektiv haben die bei der Reinigung einen Distanzring "vergessen" - das funktionierte eine Zeit lang, dann drehte es frei. Und die Preise dort sind sehr ambitioniert. Bei R-Modellen und der CL rentiert sich die Reparatur (oder das kurzfristige Wiederinstandsetzen) eigentlich nur, wenn diese Kameras hohen emotionalen Wert für jemand haben.
    Beste Grüße, Florian

  19. #19
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.05.2014
    Beiträge
    557
    Also, ich gebe meine alte M6, die ich als Erstkäufer 1991 erworben habe, demnächst mal zum Customer Care. Ich habe sie sträflich vernachlässigt und zwar 15 Jahre lang. Jetzt habe ich wieder richtig Lust drauf und bin froh sie damals nicht beim Kauf einer M9 in Zahlung gegeben zu haben.
    Viele Grüße
    Uwe

  20. #20
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.790
    M macht Leica selbst aber nach meiner Kenntnis keinerlei Service für Spiegelreflexbodies mehr.

    Viele Grüße, Marco

Ähnliche Themen

  1. Leica stellt neue Modellreihe vor: die Leica T
    Von MacLeon im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 22.11.2014, 13:06
  2. Leica
    Von newharry im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 13.08.2010, 15:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •