Andreas, die Auflösung der Q2 ist schon beeindruckend!
Ergebnis 601 bis 620 von 1357
Thema: DER Leica - Thread ...
Hybrid-Darstellung
-
03.11.2019, 17:16 #1Viele Grüße
Uwe
-
03.11.2019, 18:23 #2
Auf jeden Fall, man kann croppen bis der Arzt kommt. Das Summilux arbeitet aber auch fantastisch mit dem Sensor zusammen. Ich hatte erst Bedenken wegen 28mm, war bisher eher bei 35/50mm unterwegs. 28mm hat sich für mich nun aber zu einer unheimlich universellen Brennweite entwickelt.
Schöne Grüße, Andreas
-
03.11.2019, 19:31 #3ehemaliges mitgliedGast
Sach’ ich doch
Zum Thema “Nahlinsen” - es gibt von Leica selber das/die Elpro 52, im Set mit 2 Adapterringen, so dass ich die Linse bei meiner Konfiguration sowohl mit dem Summilux 50, als auch mit dem Summilux 28 benutzen kann. Darueber hinaus kann man die Linse zusätzlich noch mit dem Makro-Adapter kombinieren. Ich habe einige Bilder davon hier eingestellt.
-
03.11.2019, 20:25 #4
Der Macro-Adapter von Leica scheint ja ne Art variabler ZWR zu sein!
Viele Grüße
Uwe
-
04.11.2019, 02:36 #5ehemaliges mitgliedGast
Genau
-
04.11.2019, 16:30 #6ehemaliges mitgliedGast
-
04.11.2019, 18:33 #7ehemaliges mitgliedGast
Die Nahlinsen reduzieren den Tiefenschaerfebereich natuerlich, wobei man das ja in gewissen Grenzen mit der Blende kompensieren kann. Beim Summilux 28 mit der Makrolinse drauf habe ich bei Blende 1.4 vielleicht 1-2 mm wo scharf abgebildet wird.
-
04.11.2019, 19:40 #8
Danke Uwe, ZWR und Nahlinse liegen noch im Bereich des Möglichen, das Noctilux leider nicht :-)
Beste Grüße, Florian
-
04.11.2019, 22:05 #9
-
04.11.2019, 23:22 #10
1,4 hab ich auch noch drauf! Summilux 35. Und mein Lieblingsglas für Old-School-Bokeh ist das Sonnar 1,5/50. Da bin ich ziemlich gespannt, wie das im Makrobereich wirkt.
Beste Grüße, Florian
-
05.11.2019, 13:43 #11
-
05.11.2019, 14:22 #12ehemaliges mitgliedGast
Auch Leica kann natürlich die Gesetze der Physik/Optik nicht aushebeln, deswegen ist der Abstand zwischen Motiv und Objektiv bzw. Sensor umso kleiner, je kürzer die Brennweite ist. Mit dem Summilux 50 z.B. habe ich ca. 10 cm, beim 28 nur 1 cm, weswegen ich da auch die GeLi abschrauben muss, wenn ich die Makrolinse Elpro 52 einsetze. Ich mache die Tage mal ein paar Beispielaufnahmen, mal nur mit dem Makroadapter und mit zusätzlich aufgeschraubter Makrolinse, auch im Vergleich 28 zu 50 mm. Darüber hinaus kann man natürlich noch immer croppen :poormansmakro:
-
08.11.2019, 15:39 #13ehemaliges mitgliedGast
-
08.11.2019, 16:20 #14
Das eigene Werk hat es auch verdient! Gratulation.
Viele Grüße
Uwe
-
08.11.2019, 16:46 #15ehemaliges mitgliedGast
-
08.11.2019, 22:35 #16
Rock’n’Roll Straps...sehr fein! Welcher Leica Store war es denn? Danke für´ s Teilhaben lassen.
Viele Grüße
Uwe
-
09.11.2019, 04:10 #17ehemaliges mitgliedGast
Dubai
-
15.11.2019, 11:37 #18
New baby delivered yesterday. And no, no screen on the back :-)
Beste Grüße, Florian
-
15.11.2019, 11:41 #19
-
17.11.2019, 10:11 #20
Hat jemand Erfahrung wie die Oberwerth "George" für die Leica Q passt? Danke!
Schöne Grüße, Andreas
Ähnliche Themen
-
Leica stellt neue Modellreihe vor: die Leica T
Von MacLeon im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 40Letzter Beitrag: 22.11.2014, 13:06 -
Leica
Von newharry im Forum Technik & AutomobilAntworten: 19Letzter Beitrag: 13.08.2010, 15:39
Lesezeichen