Der Aston ist als GT konzipiert, nicht als Roadster. Und er ist 30cm länger. Ob man den Wagen mit dem Gewicht dennoch "superleicht" nennen muss, ist sicherlich zu hinterfragen, da hast' scho Recht, Roland.
Zum Wiesmann: Fahrleistungen in allen Ehren, doch wenn ich in dem Video sehe bzw. höre, wie der Wagen dort an der Kamera vorbei surrt, stelle ich fest, dass ich noch nicht so weit bin für die Art von Auto also Stromer. Dann doch lieber den Sound vom dicken Aston Martin.
Ergebnis 681 bis 696 von 696
Thema: Making of: Wiesmann Roadster
-
28.04.2022, 17:44 #681
Gibt in jüngster Zeit nur einen der Superleicht heißt.
https://www.auto-motor-und-sport.de/...-superleggera/
Schon das Coupe wiegt 1.9 Tonnen. Das Cabrio so ca. 100 Kilo mehr.Geändert von Roland90 (28.04.2022 um 17:46 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
28.04.2022, 18:10 #682Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
28.04.2022, 18:36 #683
Das war auch mehr mit einem Augezwinkern gemeint.
Ich finde es etwas lustig wenn man ein 2 Tonnen Auto Superleicht nennt.
Ist beim SL nichts anderes. Der trägt das Leicht auch im Namen obwohl es längst nicht mehr passt.
Damit das E Autos keinen Sound haben hab ich weniger Probleme bzw. gar keins.
Ja ich mag Verbrenner aber deswegen können E Autos trotzdem viel Spaß machen. Ich knüpfe den Klang aber sowieso nicht so sehr ans Fahrvergnügen.
1700 Kilo finde ich für ein E Auto mit so großer Batterie gar nicht mal schlecht.
Das wiegt ein Ferrari Portofino auch in etwa.Geändert von Roland90 (28.04.2022 um 18:38 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
28.04.2022, 20:35 #684
Spaß können E-Autos in jedem Fall machen - absolut und auf jeden Fall! Zumindest wenn sie gut motorisiert sind, doch das ist bei Verbrennern ja auch nicht anders. In Sachen Sound find ich sie einfach irgendwie steril und damit ein bisschen emotionslos. Aber das ist nur meine persönliche Macke. Bei solchen sportlichen Spielzeugen, steh ich schon eher auf Motoren- und Auspuffsound statt Elektro-Warngeräusch. Bei großen Autos - Limousinen - ist mir der Sound egal, da darf es gern leise sein, doch da kommen die Stromer dann mit selbigen Abroll- und Windgeräuschen daher wie die Verbrenner-Brüder auch. Ab Landstraßentempo kannste nicht mehr sagen, was da vorn unter der Haube werkelt.
Zum Wiesmann: optisch finde ich ihn gar nicht schlecht, haben mir früher auch schon gefallen. Ich würde ihn mal testen wollen. Preislich würden mir wohl aber doch Mitbewerber einfallen, die bei ähnlichem Budget das Rennen bei mir machen würden, wenn es ums tatsächliche Kaufen ginge.Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
29.04.2022, 05:12 #685
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
-
29.04.2022, 06:58 #686
Also für mich ist dass genau das gleiche Segment.
Beides offene Sportwagen mit ähnlichen Leistungswerten über 600 PS, beide über 200k teuer, beides keine Racer wo es auf die letzte Zehntel ankommt oder die man auf dem Track bewegen möchte sondern Autos zum Genießen.
Einmal als Verbrenner und einmal als E Auto. Und in dieser Klasse in die ich auch den neuen Sl oder einen Vantage Roadster zähle sind heute alle bei +/- 1700 Kilo.Geändert von Roland90 (29.04.2022 um 07:04 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
29.04.2022, 07:28 #687
Mei, ist der schiach!
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
29.04.2022, 09:18 #688
-
29.04.2022, 11:23 #689
Das sind halt historische Bezeichnungen. Superleggera war eine patentierte Konstruktion der Carrozzeria Touring, die damals einige Vorteile gegenüber der sonst üblichen Rahmenkonstruktion brachte. Denke mal da gehts mehr um die Historie und den Klang des Namens als um die Bedeutung. Ebenso bei Mercedes, ein SL ist ja auch schon lange nicht mehr "super leicht".
Ciao, Carlo
-
29.04.2022, 11:42 #690
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
-
29.04.2022, 16:59 #691
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
-
29.04.2022, 17:15 #692
Geht's darum?
Ist doch letzlich alles Geschmackssache ob man einem Sl, Aston, Jaguar, 911 Turbo, Portofino etc fährt.
Da gibt es doch x Gründe für jedes Auto. Sei es weil man die Optil toll findet oder das Fahrgefühl oder ob man die Marke toll findet.
Ich wollte lediglich darauf hinaus dass die Verbenner Autos in diesem Segment auch nicht wirklich leichter sind als der E- Wiesmann.
Weil sich über das Gewicht beschwert wurde.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
29.04.2022, 18:07 #693
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
Verstehe, Roland.
Du hast recht.
Es liegt sicher daran, dass ich die Wiesmänner nicht mag.
Gruß
Andreas
-
29.04.2022, 20:20 #694
...und Elektroautos
Ich bin jetzt auch kein Fan der Marke, finde den Thunderball aber optisch zumindest den bis jetzt besten Wiesmann. Die Konturen in den Flanken sowie die harmonischeren Proportionen und damit nicht so übertrieben großen Räder tun ihm in meinen Augen gut. Dazu mit einem modernen Elektroantrieb versehen, das gibt es in einem klassischen Roadster so bisher auch noch nicht. Der wird schon seine Käufer finden.Ciao, Carlo
-
29.04.2022, 20:31 #695
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
-
09.07.2023, 09:31 #696
Wiesmann kommt elektrifiziert zurück:
https://www.nzz.ch/mobilitaet/wiesma...eck-ld.1745460Cheers,
Nils
Ähnliche Themen
-
Sportwagenschmiede Wiesmann meldet Insolvenz an
Von Smartass im Forum Technik & AutomobilAntworten: 136Letzter Beitrag: 12.10.2017, 17:35 -
Wiesmann - Manufaktur der Individualisten
Von smtirygi im Forum Technik & AutomobilAntworten: 90Letzter Beitrag: 03.08.2010, 11:15
Lesezeichen